Elegante Boxspringbetten mit Zuschnitt auf den Besitzer
VON Agentur belmedia Schlafzimmer
Dahinter verbergen sich variantenreiche Bett-Kreationen, denen mehr und mehr Menschen auf der Suche nach gesundem Schlaf buchstäblich erliegen.
Gediegenes Outfit kombiniert mit modularem Konstruktionsprinzip
Boxspringbetten sind im Sprachgebrauch auch unter der Bezeichnung „Continental-Betten“ verbreitet. Schon auf den ersten Blick sind einige, gravierende Unterschiede im Vergleich zum europäischen Traditions-Markenbett sichtbar. Die Bett-Kultur aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten fesselt den Betrachter insbesondere durch die Grossflächigkeit in Verbindung mit den in der Regel vorhandenen, luxuriösen Designelementen.
Viele Menschen kamen bei ihrem Aufenthalt in einem Hotel der gehobenen Klasse zum ersten Mal mit dieser andersartigen Betten-Kultur in Berührung. Und spätestens beim Zubettgehen fiel ihnen auf, dass die Einstiegshöhe in die Bettstatt höher angesiedelt ist, als dies beim europäischen Standardbett der Fall ist. Sie liegt zwischen 60 und 70 Zentimetern. Doch damit nicht genug. Ins Auge fallen die wohl drapierten Kopfteile ebenso, wie die noblen Bezugsstoffe, in die jedes Bett gehüllt ist. Eine Betrachtung für „Detail-Verliebte“ gilt den Bettfüssen, aus denen das Bettgestell ein gerüttelt Mass an Stabilität bezieht. Auch ihr präsentes Design verrät Liebe zum Detail, wenn es um das kleine Quäntchen Mehr an repräsentativer Formgebung und den Eindruck des gehobenen Lebensstils geht.
Der zweite Blick: die wahren Werte
Boxspringbetten repräsentieren einen Betten-Typ, der eher nicht „von der Stange“ gekauft wird. Und so erschliessen sich die wahren und inneren Werte in der Regel eher auf den zweiten Blick. Dies entspricht auch völlig der Philosophie dieses eigenständigen Betten-Konzepts. Man setzt auf Modularität, gepaart mit Individualität. Dabei haben die Erfinder, Designer und letztendlich auch die Berater beim Kontakt mit ihren Kunden vor allem die optimale Ausrüstung der neuen Schlafstatt für den künftigen Bett-Besitzer im Visier. Drei Schlafunterlagen verbinden sich zu einer gemeinsamen Liegefläche. Das Besondere für den Käufer eines Boxspringbetts liegt in der Tatsache, dass er beim Bettkauf auf die individuelle Abstimmung der drei Schlafunterlagen Einfluss nehmen kann. Eine optimale Beratung des Kunden sorgt letztendlich für entspanntes Liegen als Grundvoraussetzung für einen erholsamen Schlaf.
Die erste Komponente der drei individuell abzustimmenden Schlafunterlagen ist die Federkern-Matratze. Im Continental-Bett fungiert sie als Untermatratze. Auf diese Unterlage wird die Obermatratze aufgebracht. Der gut sortierte Online-Fachhandel hält hierfür ein Sortiment vor, denn die Obermatratze wird stets individuell ausgewählt. Eine relativ dünne, dritte Auflage trägt den Namen „Topper-Matratze“. Sie bildet den sichtbaren Abschluss der Boxspring-Matratzen-Konstruktion. Das beschriebene Konstruktionsprinzip bietet vielfältige Möglichkeiten der Feinabstimmung auf den künftigen Besitzer. Ein wesentliches Moment ist die Abstimmung des Härtegrades in Abhängigkeit vom Körpergewicht eines Kunden. Die Auswahl-Skala reicht von „H1“ als Bezeichnung für „weich“ bis hin zu „H5“ als dem höchsten Matratzen-Härtegrad.
Bei den eingesetzten Materialien und Ausstattungsvarianten verhält es sich ähnlich wie bei den uns bekannten europäischen Betten. Dabei gehört der Obermatratze das besondere Augenmerk. Der künftige Besitzer hat die Wahl zwischen Kaltschaum, Federkern und Latex. Besonders hochwertige Boxspringbetten aus dem Premium-Preissegment überzeugen qualitativ durch ihren handgefertigten Doppeltaschen-Federkern. Damit auch variable Sitzpositionen stabil eingenommen werden können, bieten motorisch verstellbare Bettkonstruktionen mit individueller Justiermöglichkeit der Kopf- und Fuss-Teile einen zusätzlichen Nutzungskomfort.
Eine Zierde für das stilvolle Schlafzimmer
Wer sich für ein Boxspringbett entscheidet, der trifft oft eine Entscheidung fürs Leben. Vor diesem Hintergrund sind die in diesem Beitrag vermittelten Informationen zu den konstruktiven Besonderheiten sicherlich hilfreich. Denn der zu erzielende, beispielhafte Liegekomfort liegt im modularen Konstruktionsbaukasten begründet. Doch das Auge kauft mit, und der persönliche Geschmack beeinflusst die Kaufentscheidung aus der grossen Auswahl am Markt. Der Interessent trifft im Sinne des Wortes auf die ganz grosse Vielfalt.
Da empfiehlt sich das rechteckige Continental-Bett, gefolgt von einer kreisrunden Inselbett-Lösung. Auch quadratische Konstruktionen mit individuellen Anbauten am Kopf- oder Fussende bieten diskutierenswerte Lösungsansätze. Die eingesetzten Textilmaterialien für die Ausgestaltung eines Boxspringbetts lassen kaum Wünsche offen. Wer sich für ein komplett neues Schlafzimmer entscheiden kann, der findet zum idealen Boxspringbett stets auch die weiteren Ausstattungskomponenten.
Für Kunden mit einem bereits existierenden Schlafzimmer geht es hingegen oft um den Komplettaustausch des Betts. Aufgrund der riesigen Ausstattungs- und Design-Vielfalt, in der Boxspringbetten heute erhältlich sind, findet sich das passende Bett für ein bereits existierendes Schlafzimmer. Denn neben den Ausstattungsmerkmalen des eigentlichen Boxspringbetts in Bezug auf seine Materialien und deren Beschaffenheit spielen auch die für das neue Bett gekauften Bettbezüge eine entscheidende Rolle. Sie helfen selbst in schwierigen Fällen bei der Vermittlung unterschiedlicher Stilelemente und Farben, indem sie fliessende Übergänge schaffen.
Oberstes Bild: © artesi.ch
[vc_message color=“alert-info“]
Wer sein Bett so stilvoll aussucht, wird auch beim Sofa Wert auf Eleganz legen. Unsere Empfehlung: das Designer-Sofa Bonbeno von ArteSi!
[/vc_message]