Entspannung pur: Relaxmöbel für Daheim

Der zunehmende Alltagsstress in der Firma oder der anstrengende Dienst in Behörde oder Dienstleistungsunternehmen macht einen Ausgleich im heimischen Bereich immer dringender. Wie gut, dass es Relaxmöbel gibt, mit denen das Entspannen zum Genuss wird …

Ein alter Bekannter: der Relaxsessel

Wer an Relaxmöbel denkt, dem fallen zumeist in erster Linie entsprechende Sessel ein. Und in der Tat: Das Angebot an derartigen Sitzgelegenheiten ist riesengross. Von rein manuell einstellbaren Modellen bis hin zu motorisch zu regulierenden Exemplaren mit vorprogrammierbaren Sitz- oder Liegepositionen gibt es inzwischen fast nichts, was es nicht gibt.

Besonders empfehlenswert sind Sessel mit einer flexiblen Kopfstütze, die sich entsprechend der jeweiligen Bedürfnisse individuell einstellen lässt. Ebenfalls sinnvoll sind Ausführungen mit sogenannter Cumuly-Funktion: Durch Körperdruck nach hinten wird die Fussstütze hochgefahren. Dabei erfolgt die Rückenlehnenverstellung und –fixierung durch das Ziehen an einer hierfür speziell angebrachten Auslöseschlaufe. Alternativ werden Stücke angeboten, bei denen auch die Liegeposition stufenlos elektronisch regelbar ist.

Couchgarnituren mit Wellnessfaktor

Neben Sesseln finden sich im umfangreichen Sortiment der Relaxmöbelhersteller auch ganze Polstergarnituren mit eingearbeiteter Wellnessfunktion. Diese Möbel sind zumeist mit ergonomisch geformten Rückenlehnen ausgestattet, die sich durch intelligente Neigesysteme wie beispielsweise Gasdruckfedern in jede gewünschte Stellung bringen lassen. Bei einigen Modellen sind im Nierenbereich Kissen eingearbeitet, die mit der Rückenlehne hochgeklappt werden und sich so in Kopfstützen verwandeln.

Auch bei den Sofaelementen aus dem Relaxmöbelprogramm kommt vielfach die schon beschriebene Cumuly-Funktion zum Einsatz. So kann im Nu eine angenehme Liegeposition eingenommen werden. Der grosse Vorzug gegenüber einem einzelnen Sessel: Gemeinsame Entspannung wird möglich. Auf diese Weise können beispielsweise Ehepaare auf einem Zweisitzer mit derartiger Ausstattung den Abend entspannt und in gesundheitsfördernder Körperhaltung zusammen verbringen.

Neckische Extras

Egal, ob Einzelsessel oder Mehrsitzer – für so gut wie alle Modelle im Entspannungsmöbelangebot gibt es sinnvolle Erweiterungen und Zusatzausstattungen wie beispielsweise einen kleinen ausklappbaren Tisch, auf dem ein Glas oder auch Buch und Lesebrille Platz finden. Mittlerweile sind in dreisitzigen Sofas sogar integrierte Bartische mit Aussparungen für Gläser oder Kaffeetassen zu haben, die durch Umklappen der mittleren Sitzfläche sichtbar werden. Mit solch neckischen Extras lassen sich nicht nur gemütliche Stunden zu zweit verbringen, sondern auch Gäste beeindrucken.

Auf alle Fälle bringen Relaxmöbel pure Entspannung ins Haus. Statisches Sitzen war gestern – moderne Möbel orientieren sich an ergonomischen Anforderungen statt unserer oft ungesunden Körperhaltung am Arbeitsplatz und schaffen einen hervorragenden Ausgleich zum stressigen Alltag. Dank des grossen Angebots an derartigen Sitzmöbeln und der sinkenden Preise für derartige Stücke steht einer Anschaffung für den heimischen Wohnbereich kaum etwas im Wege.

 

Oberstes Bild: © Digital Genetics – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Christian Schreiber

Christian Schreiber ist seit mehr als 15 Jahren als Autor tätig und hat bereits für Verlage wie Rowohlt, die Verlagsgruppe Random House (Bertelsmann) sowie verschiedene Zeitungen gearbeitet.
Neben der Erstellung vielfältiger Sachtexte zu den unterschiedlichsten Themenfeldern befasst er sich insbesondere mit Rechts- und Finanzangelegenheiten und gibt Wohn- und Einrichtungstipps.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});