Feuer und Stein – faszinierende Verbindung
belmedia Redaktion Heizung News
Feuer hat die Menschen seit jeher fasziniert und das Bedürfnis, es in die eigenen vier Wände zu holen, sich daran zu wärmen und an dem flackernden Licht zu erfreuen, ist uralt. Besonders interessant ist die Verbindung von Stein und Feuer – zwei Elementen, die gut zueinander passen. Denn Stein ist hitzebeständig und hält die Wärme.
Gleichzeitig lässt sich Stein auch künstlerisch anspruchsvoll gestalten, wie die Bildhauerei in zahllosen Skulpturen beweist. Da liegt es nahe, Stein auch beim Ofenbau zu verwenden. Denn ein Ofen ist mehr als nur ein „Heizgerät“, er ist Teil der Wohnungseinrichtung und kann ihr ein besonderes Flair verleihen.
Die Pellet-Öfen der MCZ Gruppe mit den Marken Arco und MCZ greifen bewusst den Einrichtungs-Trend zum Stein als Material auf und genügen damit höchsten ästhetischen wie heizungstechnischen Ansprüchen. Hier eine kleine Auswahl.
Pellet-Ofen aus Speckstein, der durch ein essentielles Design und auserlesene Details gekennzeichnet ist. Zur natürlichen Eigenschaft des Steins, die Wärme aufzunehmen und langsam wieder abzugeben, gesellt sich eine besonders leistungsfähige Ventilation, dank der die Räume sehr schnell und effizient geheizt werden können.
Nordisches Design, kombiniert mit italienischem Stil, prägt den Ofen Klin von MCZ. Klin ist ein Pelletofen mit einem klaren und essentiellen Look – den verdankt er dem Fehlen des Frontgitters, der Tür mit doppelter Glasscheibe, den Seiten aus Serpentin-Stein oder schwarz lackiertem Stahl, der Topplatte mit Stahlrost für den Warmluftaustritt und der Pellettür aus Glas.
Dieser Pelletofen besitzt eine Vorderseite in einem minimalistischen und geometrischen Stil – ohne sichtbare Lüftungsöffnungen – und ist in Serpentin-Stein oder lackiertem Stahl erhältlich. Dank der verringerten Tiefe (39 cm) und des Rauchgasauslasses nach oben, mit dem der bereits vorhandene Rauchabzug genutzt werden kann, eignet er sich perfekt für eine optimale Platznutzung.
Artikel von: ERGO
Artikelbild: Berg von Arco (Neuigkeit 2016) (© MCZ)