Flecken mit Hausmitteln aus Teppichen entfernen

Teppiche zählen zu den wichtigsten Accessoires überhaupt. Sie stehen für jede Menge Wohnlichkeit und werten kahle, kalte Fussböden auf. Mit ihren vielen Farben sorgen sie für optische Akzente und helfen dabei, die Füsse zu wärmen. Auch für kleine Kinder sind Teppiche der ideale Untergrund, um darauf zu spielen oder die ersten Gehversuche zu unternehmen.

Teppiche können als Läufer erworben werden, die nur einen Teil des Bodens bedecken, oder es gibt sie als komplette Auslegeware, die die gesamte Bodenfläche ausfüllt. Wie viele andere Möbelstücke auch sind Teppiche aber leider nicht völlig resistent gegenüber Flecken und Verschmutzungen. Tauchen diese auf, muss aber keine Panik ausbrechen, denn die meisten Flecken lassen sich mit einfachen Hausmitteln behandeln und zum grössten Teil auch vollständig entfernen. Es folgt ein kleiner Überblick darüber, was bei welchem Flecken zu tun ist.

Kaffeeflecken beseitigen

Wer kennt das nicht: Eine ungeschickte Handbewegung und schon hat man etwas Kaffee aus einer Tasse verschüttet. Nicht selten gerät man auch mal ins Stolpern, und das feine Kaffeegeschirr stürzt gen Boden. Das Resultat sind viele Scherben und ein grosser brauner Kaffeefleck auf dem bis dahin noch strahlend weissen Teppich. Wie bei allen anderen Arten von Flecken auch gilt es jetzt, möglichst schnell zu handeln. Denn zieht der Fleck tief in die Faser ein, dann helfen häufig nur noch chemische Mittel, oder, was nicht selten sehr teuer werden kann, der gesamte Teppich muss in die Reinigung gegeben werden. Häufig kann es bei diesen beiden Varianten leider auch passieren, dass die Reinigungsmittel die Struktur und vor allem die Farben der Teppiche angreifen und irreparable Schäden hinterlassen. Dann bleibt einem nur noch übrig, den Teppich zum Sperrmüll zu geben.

Hat sich nun also ein Kaffeefleck auf einem Teppich breitgemacht, dann muss er sofort mit einer lauwarmen Feinwaschmittellauge behandelt werden. Wie bei allen Flecken sollte auf keinen Fall gerieben werden. Stattdessen muss sanft von aussen nach innen getupft werden. Dazu sollte man ein Tuch oder einen feinen Schwamm benutzen.

Rotweinflecken entfernen

Noch schneller muss bei einem Rotweinflecken reagiert werden. Zunächst muss hier der Teppich mit etwas Salz bestreut werden, da die Salzkristalle den Rotwein aufnehmen. Dann muss das Salz wieder aufgenommen werden. Hierfür empfiehlt sich das Verwenden eines feuchten Tuches. Im nächsten Schritt muss wieder getupft werden. Dafür sollte man am besten Mineralwasser benutzen, aber auch eine leichte Seifenlauge kann helfen.

Kerzenwachs entfernen

Sehr ärgerlich sind auch immer Wachsflecken, die von einer Kerze hinuntergetropft sind. Zunächst muss man das Kerzenwachs antrocknen lassen. Die groben Stücke kann man nach ein paar Minuten dann ganz einfach abbröckeln. Was sich dann noch im Teppich befindet, wird mit einem Stück Löschpapier abgedeckt. Nun wird auf das Löschpapier ein warmes Bügeleisen gesetzt. Alternativ kann auch der Fön aus dem Badezimmer geholt werden. Das Wachs wird wieder flüssig und vom Löschpapier aufgesaugt. Wenn sich dann noch immer Reste in dem Teppich befinden, kann der Einsatz von Spiritus oder Waschbenzin helfen. Dieses wird auf ein Tuch geträufelt und dann wird der Fleck abermals ausgetupft und nicht ausgerieben.

Flecken von Wachsmalstiften und Kugelschreibern entfernen

Kinder malen gerne Bilder – und dies nicht selten auch im Liegen auf dem Boden. Doch manchmal ist das Blatt einfach zu kurz, und es wird munter darüber hinausgemalt. Flecken von Wachsmalstiften lassen sich am besten mit etwas Waschbenzin beseitigen. Kugelschreiberlinien dagegen sollten mit etwas warmem Zitronensaft bearbeitet werden. Für die Nachbehandlung sollte bei beiden Flecken mit etwas Seifenlauge gearbeitet werden.


Teppichflecken sind ärgerlich, lassen sich aber oft leicht entfernen. (Bild: Tom Grundy / Shutterstock.com)
Teppichflecken sind ärgerlich, lassen sich aber oft leicht entfernen. (Bild: Tom Grundy / Shutterstock.com)


Schokoladenflecken oder Kaugummireste bekämpfen

Nicht selten tropft auch einmal etwas flüssig gewordene Schokolade auf den Fussboden, und Kaugummireste werden zumeist mit den Schuhen von draussen hereingetragen und dann auf dem Teppich abgestreift. Das richtige Mittel der Wahl, um gegen diese Flecken vorzugehen, ist Eis. Sehr gut eignet sich in diesem Fall ein Beutel mit Eiswürfeln oder ein Kühl-Akku, der vorher in einer Gefriertruhe eingefroren wurde. Der Beutel oder der Akku wird nun auf den Schokoladen- oder Kaugummifleck gelegt, so dass die Masse schön fest wird. In einem nächsten Schritt kann sie dann vorsichtig mit einem Messer aus dem Teppich gekratzt werden. Bleiben noch kleinere Rückstände zurück, dann können diese mit Seifenlauge betupft und so endgültig entfernt werden. Sind weder Eiswürfel noch ein Eiswürfel-Beutel vorhanden, dann kann alternativ auch ein Eis-Spray genommen werden.

Asche- und Brandflecken entfernen

In Wohnungen, in denen geraucht wird, können auch mal schnell Asche- und Brandflecken entstehen. Ascheflecken sind zumeist recht harmlos. Sie können ganz einfach mit einem Stück Schmirgelpapier entfernt werden. Bei einem Brandfleck dagegen sind die Fasern vollständig zerstört, sodass eine kleine Reparatur her muss. Mit einem Locheisen wird die beschädigte Stelle herausgeschnitten. Das neue, passgenaue Stück, das man im besten Fall noch von einem kleinen Reststück des Teppichs ausschneidet, wird dann in Florrichtung eingefügt. Befestigt wird es mit einem doppelseitigen Klebeband oder mit einem Alleskleber. Die Übergänge sollten mit einer Rasierklinge bearbeitet werden.

Wer sich diesen Schritt nicht zutraut, kann auch einen professionellen Teppichverleger mit der Reparatur beauftragen. Brandflecken können in der Regel nur bei Auslegeware entfernt werden. Bei handgeknüpften oder -gewebten Teppichen ist eine Reparatur nahezu unmöglich oder kann in seltenen Fällen nur von einem echten Profi erledigt werden.

 

Oberstes Bild: © severija – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});