Fotos gehören an die Wand – aber professionell
VON Kai Gauger Accessoires Allgemein
Manche davon sind gar nicht schlecht. Die Kameras werden immer besser, und Ihre Kunst, sie zu benutzen, auch. Haben Sie mal darüber nachgedacht, die Van Goghs und Kandinskys, die seit 15 Jahren an Ihrer Wand hängen, durch selbst geschaffene Kunstwerke zu ersetzen? Fotoinszenierungen in der eigenen Wohnung liegen im Trend. Und Online-Fotolabore machen erschwingliche professionelle Präsentationen möglich. Hier ein Überblick.
Ökonomisch und augenfällig: das Foto-Poster
Verwandeln Sie Ihr Lieblingsmotiv in ein farbenprächtiges Plakat. Der Posterdruck eignet sich für alle Motive. Bei diesem preiswerten Verfahren wird Ihre Bildvorlage matt oder glänzend unmittelbar auf das Fotopapier gedruckt. Die UV-beständigen Ergebnisse können entweder direkt an die Wand gebracht oder gerahmt werden.
Die Künstler-Methode: Foto auf Leinwand
Besitzen Sie einen wertvollen Kunstdruck oder Fotos mit besonders malerisch eingefangenen Motiven? Dann erzielen Sie mit der Leinwand-Methode beste Ergebnisse. Das Foto wird auf die Leinwand gedruckt; anschliessend zieht man die bedruckte Leinwand auf einen Holzrahmen. Wahlweise kann das Bild gefirnisst werden: Das verleiht Schutz und authentischen Ölbild-Charakter.
Das günstige Leichtgewicht: Foto auf Forex-/Hartschaumplatte
Besonders detailreiche Landschafts- und Architekturaufnahmen kommen durch dieses Verfahren gut zur Geltung. Der Druck erfolgt auf einer Hartschaumplatte. Forexplatten besitzen zusätzlich zwei Kunststoffplatten. Das Ergebnis ist formstabil, extrem leicht und von gestochen scharfer Optik. Die fünf Millimeter dicken Platten können sogar draussen installiert werden.
Langlebig und modern: Foto auf Alu-Dibond
Alu-Dibond wird aus zwei Aluminiumplatten gebaut, zwischen denen sich ein Kunststoffkern befindet. Das Foto wird auf die Alu-Platte gedruckt oder als Abzug aufkaschiert. Die Kaschier-Methode bezeichnet man als Fine-Art. Das UV-geschützte Motiv erzielt grosse Klarheit und eine exzellente Weisswiedergabe. Dibond ist perfekt für Skylines, Horizonte und Bilder mit hohem Weissanteil.
Für Tiefe und Plastizität: Foto auf Acrylglas
Besonders farbintensive Bilder, grosse Landschaften, Unterwasseraufnahmen: Acrylglas verleiht diesen Motiven den Effekt der Tiefe und Brillanz. Wie beim Alu-Dibond wird entweder direkt auf den Träger gedruckt oder kaschiert (Fine-Art). Acrylglasfotos sind schwerer als Dibond- oder Hartschaum-basierte. Bei direkter Sonneneinstrahlung kommt es zu störenden Spiegelungen.
Der Galerie-Print: Foto wie aus dem Museum
Die Meisterstücke aus Ihrer Fotosammlung gehören in den Galerie-Print. Das Kombinations-Verfahren aus Alu-Dibond- und Acrylglastechnik schafft hochwertige Bildträger in Profi-Qualität. Das bedruckte oder kaschierte Acrylglas wird in Alu-Dibond gefasst: Es entstehen äusserst stabile, farbintensive Prints, wie sie von Künstlern in Auftrag gegeben werden.
Oberstes Bild: © gpointstudio – Shutterstock.com