Fussschemel: kleines Möbelstück ganz gross
Das Bänkchen mit den drei s ist in fast jedem Schweizer Haushalt zu finden und vielseitig einsetzbar. Es gibt regional verschiedene Bezeichnungen für die nützliche Fussstütze, die auch als Fussbank oder Hitsche bekannt ist und als Mini-Trittleiter, Hocker, Blumenbank oder Spielgerät für Kinder genutzt wird. Bei den verwendeten Materialien reicht die Palette von Holz über Metall bis Kunststoff oder die kleine Bank besteht aus einer Kombination verschiedener Werkstoffe.
Von Orient bis Okzident weltweit zu Hause
Ein Fussschemel ist ein kleines, einfaches Möbelstück, das den Füssen eine erhöhte Stellfläche bietet, aber auch als Sitzgelegenheit, zum Beispiel bei der Gartenarbeit, genutzt wird. Im Bad sind Fussschemel oder Fusstritte aus Kunststoff nützliche Helfer, damit Kinder in geeigneter Höhe das Waschbecken nutzen oder in den Spiegel schauen können. Im Orient, wo traditionell auf dem Boden gesessen wird, dient der Schemel als erhöhte Sitzgelegenheit und ist oft kunstvoll verziert und mit wertvollen Stoffen oder Leder bezogen. Der beliebte arabische Kamelhocker ist auch in der Miniversion erhältlich und dient in verschiedenen Einrichtungsstilen als Sitzmöbel, als dekoratives Wohnraumaccessoire oder als Blumenbank.
Der Klassiker: Arbeitsgerät für Schuhputzer
Bei uns gibt es, ausser bei historischen Markt- und Strassenfesten, keine Schuhputzer mehr, doch auf den orientalischen Basaren gehören sie nach wie vor zum Strassenbild. Auch in alten amerikanischen Filmen wurde anhand des Schuhputzjungen der Traum vom sozialen Aufstieg erklärt: von ganz unten nach ganz oben. Der Schuhputzjunge hatte immer einen Putzschemel dabei, der gleichzeitig sein Arbeitsgerät war. In einer kleinen Schublade befanden sich Lappen, Bürste und Schuhwichse. Ausserdem befand sich auf der Trittfläche der Fussbank ein Schlitz, der als Griff diente. Der klassische Fussschemel, wie ihn fast jeder zu Hause hat, besteht aus Holz und verfügt ebenfalls über den charakteristischen Griffschlitz.
Fussschemel für Gitarristen unverzichtbar
Ein Gitarrist bedient sein Instrument entweder im Stehen oder im Sitzen. In einer Band wird man eher selten eine Fussbank auf der Bühne sehen, den die Musiker wollen sich bewegen, doch für Folkmusiker, Jazzmusiker und klassische Gitarristen, also alle Musiker, die im Sitzen spielen, ist der Fusshocker ein unverzichtbares Hilfsmittel. Dabei steht der Hocker auf der Greifhandseite und dient als Untersatz für den Fuss. Die erhöhte Position führt zu einer besseren Position des Instruments, womit der Musiker bestimmte Greiftechniken besser umsetzen kann.
Alles nur Pappe oder was? Sitzschemel 2.0
Die Idee, für Grossveranstaltungen recycelbare, faltbare und wieder verwendbare Schemel aus Pappe zu entwerfen, die obendrein so gut wie nichts kosten, stammt aus Nordrhein-Westfalen und ist dem ehemaligen Leiter der „Beratungsstelle für Gestaltung von Gottesdiensten und anderen Gemeindeveranstaltungen“ zuzusprechen. Coole Sache, für den Hausgebrauch aber nicht geeignet. Omas Fussbank wollen schliesslich auch noch die Urenkel als Miniaturtisch für ihre Spiele verwenden.
Oberstes Bild: © Deskoul – Shutterstock.com