Gartenmöbel aus Metall – die richtige Pflege für lange Schönheit
Grundsätzlich sind Gartenmöbel aus Eisen oder Aluminium pflegeleicht. Sind sie mit Holzlehnen oder Sitzflächen kombiniert, dann achten Sie darauf, diese von Zeit zu Zeit mit einer selbst angesetzten, lauwarmen Seifenlauge feucht abzuwischen. Das verhindert Moosbesatz und bringt die Imprägnierung wieder zum Strahlen. Hat diese mit den Jahreszeiten gelitten, könnte es Zeit für einen Schliff und eine Neubehandlung sein.
Zum Sommereinsatz tut auch Metallmöbeln eine kleine Wellness-Kur gut. Zunächst können Sie sie mit dem Gartenschlauch abspritzen. Wenn sich Blätter, Erde oder Sand besonders hartnäckig abgesetzt haben, helfen meist einige kräftige Bürstenstriche ohne jedes zusätzliches Pflegemittel, um wieder Sauberkeit einkehren zu lassen. Hat sich der Schmutz in den Schnörkeln der Ornamente verfangen und möchte man es wirklich sauber haben (oder keine Flecken auf der Bekleidung von Gästen riskieren), lohnt sich auch ein sorgfältiges Ausbürsten mit einer festen Zahnbürste. Die Borsten sollten in jedem Fall aus einem stabilen Naturhaar sein. Von Metallborsten ist eher abzuraten, vor allem wenn die Gartenmöbel lackiert sind.
Danach tut allen Eisenmöbeln ein Leinöl-Anstrich gut. Dieser sollte vor einer Lackierung vollständig aushärten beziehungsweise abtrocknen. Ein spezielles Möbel-Öl brauchen Sie nicht zu kaufen; nehmen Sie einfach das Leinöl, das auch Ihnen in der Küche guttut.
Ist es zur Rostbildung auf Ihren Gusseisenmöbeln gekommen, sollte dieser ebenfalls entfernt werden. Das gleiche gilt auch für gebraucht gekaufte Metallmöbel – es sei denn, der ‚Rusty Chic‘ gefällt Ihnen. Machen Sie sich dann aber bewusst, dass er die Substanz angreift und die Lebenszeit verkürzt. Nach der Rostentfernung können Sie lackierten Möbel eine neue Schicht Farbe gönnen. Bei wirklich tief gehenden Kratzern, die zu ernsthaften Korrisionsschäden führen könnten, sollten Sie zu speziellem Ausbesserungslack greifen. Pflegesprays verleihen einen schönen satten Farbton, sind aber aus restaurativer Sicht nicht unbedingt notwendig.
Falls Ihre Metallmöbel hohl sind, sollten Sie nach heftigen Regengüssen oder langer Nicht-Benutzung die Schutzkappen abziehen und eventuell vorhandenes Kondenswasser ablassen – denn die Rohre können sonst auch von innen rosten! Achten Sie darauf, dass die Konstruktion vollständig durchgetrocknet ist, bevor die Kappen wieder aufgesetzt werden.
Oberstes Bild: © Ekaterina Lin – Shutterstock.com