14 Juli 2014

Polstermöbel: Wie finde ich die richtige Kombination für meine Polstergruppe?

Polstermöbel liegen nach wie vor im Trend. Ob als Nachtlager für Gäste, als grosse Spielwiese oder als Kuschelecke, die Möglichkeiten sind vielfältig. Beim Kauf sollten Sie daher besonders darauf achten, dass das neue Sofa zu Ihren vier Wänden und Ihren Bedürfnissen passt. Schliesslich bildet es das Herzstück der Wohnung, welchem besondere Beachtung geschenkt werden sollte. Doch das Angebot an Polstermöbeln ist inzwischen recht gross und unübersichtlich geworden. Wir erklären Ihnen die Unterschiede von Polstergarnituren und für wen sich welche Variante am besten eignet.

Weiterlesen

Kabelsalat adé: Tipps und Tricks gegen freiliegende Kabel

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Nicht immer lässt sich die Kabelunterbringung durch entsprechende Möbelvorrichtungen lösen. Aber zu wilden Knäulen verknotete Kabel und sich durch den ganzen Raum ziehende Stränge sind nicht nur unschön, sondern können auch zu echten Stolperfallen werden. Herausgerissene Kabel verkürzen die Lebenszeit von Geräten und verursachen schlimmstenfalls Kurzschlüsse. Gerade in Haushalten mit Kindern, älteren Menschen und nagesüchtigen Haustieren sind unter Strom stehende Kabel gefährlich. Sie bieten ausserdem Staub und Fuseln eine Heimstatt und machen jeden Versuch, ein Kabel einem Gerät zuzuordnen, zu einem frustrierenden Ratespiel. Zeit, sich der Sache anzunehmen! Mit unseren Tipps und Tricks bringen Sie schnell Ordnung in das Kabelgewirr. Kabel, die wie etwa Telefonkabel über längere Zeit statisch am selben Ort bleiben, können mit Kabelclips oder Schellen oberhalb der Fussleiste an der Wand angebracht und unter Umständen überstrichen werden, wenn sie mit der Wandfarbe zu sehr kontrastieren. Tun Sie dies allerdings zuvor, damit das Kabel nicht mit der Wand verklebt und beim Entfernen Stücke der Tapete mitreisst. Versuchen Sie immer, das Kabel um den gesamten Türrahmen herumzuführen und nur dann in eine Fussleiste unterhalb des Türbogens zu integrieren, wenn nicht anders möglich.

Weiterlesen

Tresor oder Holzregal? Schuhe platzsparend aufbewahren - so geht's

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Schweizer Frauen besitzen durchschnittlich dreimal so viele Schuhe wie Schweizer Männer. Doch was sagen Statistiken schon aus? Während dem Schweizer Studenten zwei Paar bequeme Schuhe das ganze Jahr über reichen und er im Sommer am liebsten barfuss oder in Flip-Flops läuft, weiss der Schweizer Manager nicht, wie er seine zahlreichen edlen Hirschleder-Schuhe am besten verstaut - so fühlen sich selbst Herren-Schuhe im Schrank wohl. Kommen Sie mit auf eine kleine Reise durch Schweizer Schuhschränke. Schuhschrank oder Schuhregal? Bei der optimalen Aufbewahrung hochwertiger Schuhe spielen die eigenen Lebensumstände und die Grösse der Wohnung eine wichtige Rolle. Nicht die Menge der Schuhe ist entscheidend, sondern der verfügbare Platz und die möglichen Gefahren, die dem edlen Schuhwerk drohen könnten: durch Tiere, Kinder oder den eigenen Partner. Während viele Frauen sich von ihren geliebten Schätzen auf keinen Fall trennen würden und für ihre Schuhsammlung am liebsten einen eigenen begehbaren Kleiderschrank zur Verfügung hätten, stellen sie beim Schuhwerk ihrer Partner ganz andere Kriterien auf. Aus Platzmangel im Flur wird statt des gigantischen Schuhpalasts ein praktisches Schuhkarussell oder Teleskop-Schuhregal genutzt. Schuhspanner erleben übrigens ein Comeback und halten nicht nur teure Hirschleder-Schuhe in Form.

Weiterlesen

Gartenmöbel aus Metall – die richtige Pflege für lange Schönheit

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Gusseiserne Sitzbänke und kleine, runde Bistrotische mit passenden Stühlen als Ruheoasen im Garten: Gartenmöbel aus Metall verleihen auch der kleinsten Grünfläche einen romantischen Touch. Allerdings sollten sie genau wie Möbel aus Holz oder Rattan von Zeit zu Zeit ein Pflegeprogramm durchlaufen. Dann können sie über Jahrzehnte für Freude sorgen. Grundsätzlich sind Gartenmöbel aus Eisen oder Aluminium pflegeleicht. Sind sie mit Holzlehnen oder Sitzflächen kombiniert, dann achten Sie darauf, diese von Zeit zu Zeit mit einer selbst angesetzten, lauwarmen Seifenlauge feucht abzuwischen. Das verhindert Moosbesatz und bringt die Imprägnierung wieder zum Strahlen. Hat diese mit den Jahreszeiten gelitten, könnte es Zeit für einen Schliff und eine Neubehandlung sein.

Weiterlesen

Gibt es eigentlich das perfekte Arbeitszimmer?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer selbstständig ist und zu Hause arbeitet, verlegt seinen arbeitstechnischen Schwerpunkt in das heimische Büro. Dort wird kreativ und bestmöglich auch organisiert gearbeitet, um erfolgreich zu sein. Doch wer über viele Stunden auf einem hohen Niveau Leistung bringen will, muss sich auch rundum wohlfühlen. Ergonomische Sitzmöbel spielen zwar eine gesundheitsaktive Schlüsselrolle, jedoch ist auch die Atmosphäre im Arbeitszimmer für das subjektive Wohlbefinden nicht zu unterschätzen. Funktionalität UND Design: Schaffen Sie sich eine persönliche Wohlfühlatmosphäre Ja, es stimmt, ein Arbeitsplatz muss in erster Linie funktional sein, doch was nützt all der Pragmatismus, wenn man sich überhaupt nicht wohl fühlt. Weisse Wandfarbe, ein schnörkelloser Standardschreibtisch und ein zu kleiner Bildschirm finden sich in fast jedem Büro. Doch wo bleibt die persönliche Note, das gewisse Extra? Gerade wer zu Hause in seinem eigenen Büro arbeitet, sollte diese Chance kreativ nutzen, um sich selbst zu verwirklichen. Es lohnt sich, auch über ergonomische Büromöbel hinaus zu denken, schliesslich können schon kleine gestalterische Massnahmen eine grosse Auswirkung auf die Motivation haben. Diese wiederum wirkt sich direkt auf das Produktivitätspotenzial am Arbeitsplatz aus.

Weiterlesen

Frische Farben im Wohnbereich – freundlich und wirkungsvoll

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Farbgestaltung einer Wohnung oder eines Hauses hat nicht nur Auswirkungen auf das Wohlbefinden der dort lebenden Menschen. Eine kluge und richtige Wahl von Wand-, Decken- und Möbelfarben trägt auch zur Schaffung eines stilvollen Gesamtambientes bei. Einige Grundkenntnisse helfen, den Wohnbereich harmonisch und gemütlich zu gestalten. Farben für Möbel und Räume Wer eine neue Wohnung oder ein Haus bezieht, hat hinsichtlich der Farbgestaltung für die einzelnen Zimmer meist die Qual der Wahl. Sind bereits Möbel vorhanden oder steht der Stil der künftigen Einrichtung schon fest, wird sich die Gestaltung von Wand- und Deckenfarben sowie des Bodenbelages zumeist daran orientieren. Ist hingegen noch "alles offen", hilft ein wenig Farbenlehre sehr gut bei der Entscheidung, welche Töne bei Möbeln und Räumen am besten passen.

Weiterlesen

Das stilvolle Einrichten eines Wohnbereichs mit einem schicken Sofa

Sofas sind Sitzmöbel, auf denen eine oder mehrere Personen bequem sitzen oder bei Bedarf auch liegen können. Ein Designer Sofa ist ein spezieller Blickfang in jedem Wohnzimmer und kann gleichermassen in einem Arbeitsraum wie in einem Büro oder in einem Wintergarten aufgestellt werden. Vor allen Dingen solche Sofas, die von Designern entwickelt wurden, gehören zu den aussergewöhnlichen Stücken, die es nicht in jedem Möbelhaus zu kaufen gibt. Da es sich überwiegend um Unikate handelt, prägen diese Möbelstücke ein wohnliches Umfeld in einem ganz besonders hohen Mass.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});