Gefragtes Accessoire: Welche Vase passt zu welchem Blumenstrauss?

Rosen, Tulpen, Nelken, ob als Aufmerksamkeit zum Geburtstag, als Dankeschön von der netten Nachbarin oder selbst gekauft, vielleicht sogar im eigenen Garten gepflückt – ein Blumenstrauss erfreut das Herz. Doch spätestens beim Entfernen des Einwickelpapiers stellt sich die Frage: Welche Vase passt zu diesen Blumen?

Vasen gibt es in grosser Vielfalt, für jeden Geschmack und Geldbeutel. Manche wirken schon ganz ohne Inhalt sehr dekorativ. Doch bei der Wahl des passenden Exemplars sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass Form, Farbe und Muster der Vase dem Strauss nicht die Show stehlen.

Auf jeden Fall müssen die Vasenfarbe und das Dekor mit den Blütenfarben harmonieren. Eine einfarbig weisse oder dunkle Vase passt fast immer. Allerdings ist die Gefässform nicht unerheblich. So gehören einzelne Stiele, wie die von Rosen oder Gerbera, in eher schmale Modelle. Mehrere langstielige Blumen mit nur wenig Grün dafür besser in gerade Vasen.

Dabei sieht es ausgesprochen interessant aus, wenn die Köpfe nur wenig über den Vasenrand hinausragen. Runde Blüten, wie die von Dahlien oder Chrysanthemen, kommen in bauchigen oder runden Vasen gut zur Geltung. Die Öffnung muss ausreichend gross sein, so dass die Stiele locker Platz haben.

Früher galt die Regel: Die Höhe der Vase sollte nicht mehr als ein Drittel des Strausses betragen. Allerdings ist heute – wie in der Mode auch – alles möglich, was gefällt. So kann es durchaus seinen Reiz haben, wenn aus einer künstlerisch gestalteten hohen Vase neugierig eine zarte Blüte hervorlugt oder ein kleines Sträusschen aufgesetzt ist.

Üppige Sträusse oder filigrane Blümchen

Im Eingangsbereich und im geräumigen Wohnzimmer sind Bodenvasen sehr beliebt. Bald mit Lilien, bald mit Sonnenblumen bestückt, schaffen sie eine einladende Atmosphäre. Hier dürfen Sträusse durchaus üppig sein. Auf dem Fensterbrett, einem Sideboard oder einem langen Tisch bringen Mini-Sträusse in mehreren kleinen Vasen nebeneinander den Sommer ins Zimmer. Und filigrane Blümchen wie Veilchen oder kleine Asternblüten lassen sich auch in einem grossen Weinglas oder einer Schale mit einer einzelnen, einfarbigen Pfingstrosen- oder Dahlienblüte hübsch arrangieren, wobei die grosse Blüte in die Mitte kommt. Ein Tipp: Ein oder zwei Kupfermünzen im Wasser sorgen dafür, dass der Strauss lange frisch bleibt.

Sehr elegant wirken weisse Porzellanvasen auf einer ebenfalls weiss eingedeckten Tafel. Sollte die benutzte Vase leicht und die überstehenden Stiele schwer sein, ist es sinnvoll, das Ganze mit ein paar Kieselsteinchen am Boden standsicher zu machen, um „Umfälle“ zu vermeiden.

Hat man letztlich eine zum Gesamtensemble der Wohnung passende Vase gefunden, den Strauss ordentlich drapiert und dem Arrangement einen schönen Platz gegeben, heisst es, sich zurückzulehnen und diesen einmaligen Augenschmaus zu geniessen.

 

Oberstes Bild: © MorganStudio – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Christian Schreiber

Christian Schreiber ist seit mehr als 15 Jahren als Autor tätig und hat bereits für Verlage wie Rowohlt, die Verlagsgruppe Random House (Bertelsmann) sowie verschiedene Zeitungen gearbeitet.
Neben der Erstellung vielfältiger Sachtexte zu den unterschiedlichsten Themenfeldern befasst er sich insbesondere mit Rechts- und Finanzangelegenheiten und gibt Wohn- und Einrichtungstipps.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});