Glanzvoll eingerichtet bis auf den Punkt

Stellen Sie sich vor, Sie betreten eine fremde Wohnung. Schon im Eingangsbereich fällt Ihnen eine durchweg saubere, klar strukturierte und glanzvolle Einrichtung auf. Der Schuhschrank glänzt in Klavierlackoptik, ein klar definierter Spiegel strahlt Frische und Sauberkeit aus, die moderne Garderobe will regelrecht mit hochwertiger Kleidung bestückt werden und ein freundlich helles Licht weckt die Neugier auf mehr.

Dieser erste Eindruck zieht sich durch die Möblierung der gesamten Wohnung und wirkt ebenso ausgesucht wie edel. Was die glanzvoll lackierten Möbelstücke wirklich kosten, ist ihnen kaum anzusehen. Ein wenig dekadent wirken da nur die Accessoires, oftmals mit goldenen Intarsien oder Goldrand, manchmal auch eher schlicht. Wie auch Sie sich einen solchen Wohntraum voller eleganter Frische erfüllen können, beantwortet dieser Beitrag.

Klarheit bestimmt den Stil

Trotz des überall wiedererkennbaren Hochglanzes der eher sparsam gehaltenen Möblierung wirkt eine Wohnung dann nicht wie ein Museum, wenn jedem Möbelstück eine klare Funktion zugeordnet ist und die Wohnung trotz Sauberkeit und Klarheit in der Einrichtung bewohnt wirkt. Das gelingt schon mit wenigen Kissen und Decken auf dem Sofa, geschickt platzierten Zeitschriften auf dem Couchtisch und individuellen Accessoires und Bildern, die Persönlichkeit in den Raum zaubern.

Wenn Klarheit den Stil bestimmt, dann liegt das vor allem an passend ausgewählten Möbeln, die nicht überfrachten und auch nicht überfrachtet beladen werden. Glänzend gestaltete Oberflächen spiegeln viele Details wider und machen so aus einem sparsam eingerichteten Raum dennoch ein Refugium der Vielseitigkeit und Moderne.

Farben sparsam verwenden

Auffällig ist, dass in Räumen mit solch einer eleganten Möblierung Farben sowohl bei den Möbeln als auch in der Wand- und Bodengestaltung eher sparsam eingesetzt werden. Oftmals entsteht eine fast klinische Reinheit, die nur im Wohnzimmer von kräftigen Farben an den Wänden unterbrochen wird. Das Schlafzimmer wirkt edel nüchtern, Arbeitszimmer und Kinderzimmer bleiben klar, aber niemals langweilig. Selbst in der Küche und im Bad sind es vor allem Accessoires in kräftigen Farben, die für die gewünschte Abwechslung sorgen. Dabei sind diese immer so ausgewählt, dass sie die Wirkung der kantig klaren Möbel durch ihre starken Kontraste eher unterstreichen. Damit rücken selbst die schicken Accessoires fast in den Hintergrund und die Möbel mit den Hochglanzoberflächen noch mehr in den Vordergrund der Einrichtung.

Hier wird nicht geschnörkelt

Was in der Möblierung vollkommen fehlt, sind irgendwelche Schnörkel, Intarsien oder weiche Rundungen. Lediglich einzelne Kanten sind manchmal weich abgerundet, ohne den Möbeln die klare Stringenz der designten Zurückhaltung zu nehmen. Gerade die Sparsamkeit der Formen reizt und schafft eine einrichterische Frische, die beneidenswert wirkt. Hier ist kein Stück nur wegen des Schmückens da, jedes Möbel hat eine sauber definierte Funktion, die schon in der äusseren Form sichtbar wird.

Als vorteilhaft bei dieser Gestaltung erweist sich letztlich auch die Pflege. Mit wenig Aufwand lassen sich hier alle Pflegearbeiten ausführen, selbst der Glanz auf den Oberflächen wird kaum getrübt, da Griffe meist als Grillmulden im unteren oder oberen Kantenbereich der Türen ausgeführt sind. So macht Wohnen auch in Hochglanz Spass.

Gekonnt erscheint da so manches kunstvoll ausgesuchte Schmuckstück, das beispielsweise im Regalteil der Wohnwand mit für diesen Einrichtungsstil ungewohnten Schnörkeln auffällt. Im konkreten Fall ist es die geerbte Ziertassensammlung der Grossmutter, lauter Tassen und Untertassen in klarem Porzellanweiss mit kräftigem Goldrand, verschnörkelten Kanten und Griffen. Das sind dann aber auch die einzigen Schnörkel, die einen hübschen Kontrast zur modernistischen Glanzeinrichtung der gesamten Wohnung bilden.


Sämtliche Möbel sind schon auf den ersten Blick funktional gruppiert. (Bild: Photographee.eu / Shutterstock.com)
Sämtliche Möbel sind schon auf den ersten Blick funktional gruppiert. (Bild: Photographee.eu / Shutterstock.com)


Funktional gruppiert

Sämtliche Möbel sind schon auf den ersten Blick funktional gruppiert. Nicht ein Möbel scheint zufällig irgendwo zu stehen, jedes Detail hat seinen Sinn. Sogar die Auswahl der Gardinen und Bodenbeläge passt sich der Klarheit der Einrichtung an. Dabei wird kein Zentimeter Freiraum in der Wohnung verschenkt, so dass die eigentlich gar nicht so grosse Wohnung dennoch licht und hell erscheint.

Funktional ist hier das Stichwort, dass sich auch in einzelnen Details der Möbel zeigt. Sanft schliessende Türen und Schubladen, herausziehbare Kleiderstangen im Garderobenschrank, ein per leichtem Fingerdruck neigbarer Spiegel und viele anderer solcher Raffinessen sorgen dafür, dass hier jedes Möbelstück nicht nur mit Funktion, sondern eben auch mit Komfort überzeugt.

Einrichtung professionell geplant

Im Gespräch wird klar, dass diese Wohnungseinrichtung vom Profi geplant und letztlich auch durchgeführt wurde. Wer hier nicht an der falschen Stelle spart, bekommt nicht nur eine individuell edle Möblierung, sondern letztlich auch eine Einrichtung, die jeden Tag neu zum Wohnen und Wohlfühlen einlädt. So sollen Möbel eben auch sein. Einladend, individuell und funktional.

Wer dann doch eher auf einen dekadent verspielten Wohnstil setzt, muss sich sicherlich anders orientieren, wird aber dennoch einen Einrichter finden, der ihm den Traum vom individuellen Wohnen möglich macht. Weniger vermögende Menschen müssen dann eher doch auf Ihr eigenes Einrichtungsgeschick setzen, können sich aber in einschlägigen Katalogen und natürlich auch im Internet jede Menge Anregungen holen. Vielleicht gelingt dann auch ohne Einrichtungsprofi der glanzvolle Look einer klar strukturierten und funktional wohnlichen Einrichtung.

 

Oberstes Bild: © PavelShynkarou – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Olaf Hoffmann

Olaf Hoffmann ist der kreative und führende Kopf hinter dem Unternehmen Geradeaus...die Berater.
Neben der Beratertätigkeit für kleine und mittlere Unternehmen und Privatpersonen in Veränderungssituationen ist Olaf Hoffmann aktiv in der Fort- und Weiterbildung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.
Als Autor für zahlreiche Blogs und Webauftritte brilliert er mit einer oftmals bestechenden Klarheit oder einer verspielt ironisch bis sarkastischen Ader. Ob Sachtext, Blogbeitrag oder beschreibender Inhalt - die Arbeiten des Autors Olaf Hoffmann bereichern seit 2008 in vielfältigen Formen das deutschsprachige Internet.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});