Herbstlook für den Balkon – treiben Sie es bunt
VON Andrea Hauser Allgemein Balkon & Terrasse
In Kombination mit Gräsern wirken die Spätblüher besonders schon. Bis zum ersten Frost haben Sie garantiert Freude am herbstlichen Blumenschmuck. Dabei sind besonders grosse Blumenkästen gut geeignet, denn sie bieten einen perfekten Frostschutz an den kühleren Tagen.
Die Herbstblüher kommen in vielfältigen Farben daher, die sich nach Herzenslust kombinieren lassen: Das herrliche Gelb oder Bronze der Chrysanthemen harmoniert perfekt mit dem Violett der Herbstastern. Der Winter wird trist genug, also beweisen Sie ruhig Mut zu ungewöhnlichen Farbkombinationen und -kontrasten.
Im Herbst können Sie die Pflanzen in den Kästen deutlich enger als im Sommer pflanzen – aufgrund der Witterungsverhältnisse ist nicht mit grossem Wachstum zu rechnen. Auch Dünger benötigen die Gewächse in der Regel nicht. Verwenden Sie frische Blumenerde, damit sind die Spätblüher zufrieden.
Eine klassische Herbstpflanze ist die Erika, die in Weiss oder verschiedenen Violetttönen aus vielen Balkonkästen leuchtet. Im Fachhandel erhalten Sie vielfältige Kombinationen dieser robusten Pflanze, die sich auch in einer Blumenampel auf dem Balkon hervorragend macht. Tipp: Eine Vogelfuttersäule unter der Ampel begeistert die gefiederten Freunde. Insgesamt gibt es mehr als 600 verschiedene Erika-Arten, die zu allen Jahreszeiten blühen. Bei uns sind vor allem die winterblühenden Sorten wie die Schneeheide beliebt, die sogar unter einer weissen Schneedecke hervorschauen.
Herrlich blühende Alpenveilchen können leichte Minusgrade vertragen und sind ideale Eyecatcher für den Balkonkasten. Die Veilchen gibt es in verschiedenen Farben – in Abstimmung mit anderen Herbstblühern wirken die sympathischen Pflanzen einfach perfekt. Wird es allerdings empfindlich kalt, sollten Sie die Veilchen ins Haus holen, denn dauerhafte Kälte vertragen die auf Kreta, in Tunesien und Marokko heimischen Gewächse nicht. Sehr schön sehen die Veilchen in bunten Schalen in Kombination mit anderen Blühpflanzen aus.
Auch wenn es im Herbst häufig regnet, sollten Sie von Zeit zu Zeit prüfen, ob die Kästen etwas Wasser vertragen können. Staunässe gilt es zu vermeiden, sonst kann es zu Fäulnis kommen. Wer sich im Frühjahr an einer Blütenpracht erfreuen möchte, legt am besten im Herbst bereits den Grundstein und setzt Zwiebeln für die ersten Frühblüher ein. Zwischen Gräsern und kleinen Stauden wirken kleine Narzissen oder Schneeglöckchen als erste Frühlingsboten einfach prima. Idealerweise beginnen Sie Anfang September, die Balkonkästen auf den kommenden Herbst und Winter vorzubereiten.
Oberstes Bild: © Teresa Kasprzycka – Shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Herbstlook für den Balkon – treiben Sie es bunt
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0