Industrial Design - alles über den beliebten neuen Wohnstil!

Glänzendes Metall, herbes Leder und altes, meist unbehandeltes Holz: Kaum ein anderer Wohntrend versprüht einen derart spezifischen Charme wie der Industrial-Look. Die Verschiedenheit zu konventionellen Einrichtungsstilen vermittelt ein Wohngefühl zwischen Romantik und Abenteuer. Allerdings gibt es bei der Umsetzung dieses eigenwilligen Wohnstils, dessen funktional orientierte Formgebung Professionalität und Understatement ausstrahlt, einiges zu beachten.

Industrial Design: Das Konzept

Die ohnehin bereits vielfältige Designlandschaft der Schweiz wird zunehmend durch kreative Gestalter bereichert, die den Trend der Schweizer zum Industrial Design erfolgreich umsetzen. Bei diesem Stil schaffen Elemente aus glänzendem Metall, Altholz und rauem Leder eine Atmosphäre, die von individuellen Wertvorstellungen geprägt ist. Die neue Interpretation von Althergebrachtem findet in Ästhetik und Design ihren Ausdruck. Vor allem die Symbiose von Funktionalität und moderner Formgebung verleiht der Einrichtung jene persönliche Note, die den Stil des Inhabers wiedergibt. Jedes Element wirkt dabei sowohl für sich, als auch als Teil eines gesamten Raumkonzepts.

Industrial Design harmoniert grundsätzlich mit allen Einrichtungsstilen, vor allem aber mit jenen, bei denen Gebrauchsspuren als Stilmittel ebenfalls Verwendung finden, also etwa Shabby-Chic-, Vintage- oder Used Look-Stil. Experimentierfreudigkeit ist beim Industrial Look ausdrücklich erwünscht, konträre Akzente sollten in jedem Fall gesetzt werden, um den vorherrschenden industriellen Charakter durch kräftige Farben aufzulockern. So hebt sich etwa ein Gemälde eines der wunderschönen Schweizer Seen in wohltuender Weise vom „rostbraunen Charme“ der Umgebung ab.

Industrial Design: Merkmale & Materialien

Industrielles Design hat etwas Veränderliches an sich, als wäre es von stetiger Bewegung erfasst. Die Oberflächen wirken meist rau, Gebrauchspuren sind dabei durchaus beabsichtigt. Auch lässt die Tatsache, dass die Einrichtung bei diesem Wohnstil fast auschliesslich aus einzelnen Exponaten besteht und Kombinationselemente meist gänzlich fehlen, ausreichenden Raum für Improvisationen. So stellt es kein Problem dar, wenn zur zünftigen Einweihungsparty Ihres neuen Domizils mehr Gäste kommen, als Sie eigentlich eingeladen haben. Ein halbiertes Metallfass als zusätzlicher Couchtisch sowie ein paar kleinere Fässer als Sitzgelegenheiten und alle Gäste sind bestens versorgt, bewundernde Blicke ob Ihrer Kreativität sind Ihnen sicher.

Auch bei der Auswahl der Materialien sind der gestalterischen Vielfalt kaum Grenzen gesetzt. Die Palette reicht hier von Metallflächen und -gegenständen verschiedener Fertigungsgrade mit glatter oder rauer Oberfläche über unbehandeltes Holz, raues Leder und grobfaserige Tuchstoffe bis zu Elementen aus Kunststoff in unterschiedlichen Farben, Formen und Designs.

 

Oberstes Bild: © oksana.perkins – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});