Kleine Helfer für das Büro – platzsparend und innovativ
VON Alessia Münch Büro
Büromöbel müssen nicht immer nur praktisch sein, sondern können auch vom Design her absolut überzeugen. Vorbei sind die Zeiten, in denen man an grauen Schreibtischen gesessen und sich auf einem ungemütlichen Stuhl seiner Arbeit gewidmet hat.
Innovative Designmöbel halten Einzug in die Büros der Unternehmen und sorgen für eine hochwertige Betriebseinrichtung. Erfahren Sie hier in einem kleinen Überblick, was derzeit in ist.
Der Schreibtisch – ein aufgeräumter Ort der Konzentration
Gerade in Berufen, in denen es um Kreativität, Ideenfindung und Gedankenarbeit geht, sollte ein Schreibtisch der Ort sein, der den Mitarbeiter zum einen nicht ablenkt und zum anderen aber den Freiraum bietet, den jener für seine Arbeit benötigt. Weisse Schreibtische aus Glas oder aus Holz mit Klavierlackoptik sind derzeit sehr gefragt und bieten mit einigen hilfreichen Gadgets auch den nötigen Stauraum und Komfort. Kabel des Computers können beispielsweise durch praktisch angelegte Kabelkanäle geführt werden, um für Ordnung zu sorgen. Kleinere Fächer und Schubladen aus Plastik bieten Stauraum für Arbeitsmaterial wie Papier, Stifte, Druckerpatronen, Toner und vieles mehr. Ist der Schreibtisch noch in der Höhe verstellbar, eignet er sich hervorragend für ein ergonomisches Arbeiten.
Der Bürostuhl – Stütze für Rücken und Nacken
Bürostühle sind schon längst nicht mehr einfach nur grau, schwarz oder blau. Die Designer haben sich vielfältige Farbtöne und Muster zunutze gemacht, um dem Kunden eine möglichst grosse Auswahl zu bieten. Hochwertige Bürostühle sind elegant und sportlich designt und bieten gleichzeitig einen überragenden Sitzkomfort. Die ergonomischen Vorgaben der Arbeitsplatzvorschriften sollten hierbei auf jeden Fall beachtet werden, damit ein ermüdungsfreies und vor allem rückenschonendes Arbeiten möglich ist.
Regale und Stauraum – was ist möglich, was sinnvoll?
Regale für Aktenordner gibt es inzwischen in einer schier unendlichen Auswahl. Die Designs reichen hier von klassisch bis hin zu verspielt. Regale bzw. Regalwände im Setzkastenformat ermöglichen ein flexibles Aufstellen und Verwenden dieser Büromöbel. So kann man sich ganz nach seinen Vorlieben einrichten und gleichzeitig den praktischen Nutzen aus den Möbeln ziehen. Achten Sie beim Einkauf von Regalen und Staumöbeln trotzdem darauf, dass die eigentliche Verwendung nicht durch zu viel Design behindert wird. Ist das Büro aufgeräumt und einladend, kommt man auch nach den Ferien gerne wieder zurück zur Arbeit.
Kleiner Tipp: Auch eine Couch kann in einem Büro Wunder wirken, vor allem, wenn man zwischendurch mal eine Pause machen möchte.
Oberstes Bild: © motorangel – Shutterstock.com