Kleine Züge ganz gross: Kinderzimmermöbel fürs Modellbahnhobby

Eine Modelleisenbahn ist der Traum vieler Jungen – und nicht weniger Väter. Da nicht jeder über einen Hobbykeller oder einen geräumigen Dachboden verfügt und auch die Kinderzimmer in aller Regel eher klein ausfallen, sind gute Lösungen für die Unterbringung einer Eisenbahnanlage sehr gefragt. Mit ein paar guten Tipps und etwas Kreativität findet sich aber fast immer eine Möglichkeit.

Ist das Kinderzimmer klein und die Sehnsucht nach einer Modellbahn gross, sind viele Väter bereit, auch Kompromisse bei den Einrichtungsgegenständen im Zimmer des Sprösslings einzugehen. Neben der Anschaffung neuer und für die Aufnahme einer kleinen Eisenbahnplatte geeigneter Möbel sollte zunächst die vorhandene Raumgestaltung unter die Lupe genommen werden. Oft eröffnen sich allein schon dadurch verblüffende Lösungswege.

Unter dem Bett oder auf dem Schrank

Sofern das Kinderbett dafür geeignet ist, lässt sich die Eisenbahnplatte darunter verstauen. Mit kleinen Rollen versehen, kann sie zum Spielen hervorgezogen werden und verschwindet anschliessend wieder unter der Schlafstätte. Reicht die Höhe zwischen der Unterkante des Bettes und dem Fussboden nicht aus, kann es in vielen Fällen mit geeigneten Massnahmen wie beispielsweise Fusserhöhungen aus Holz um einige Zentimeter angehoben werden. Auf diese Weise entsteht mehr Abstand und die Modellbahnplatte kann darunter gelagert werden.

Eine ungewöhnliche, aber pfiffige Möglichkeit ist die Gestaltung einer Modellbahnanlage auf der Oberseite eines ausreichend grossen Kleiderschranks. Vom Hochbett direkt daneben lassen sich die Züge steuern und die Weichen und Signale stellen. Selbstredend, dass hier die Sicherheit des Kindes im Vordergrund stehen muss: Der kleine Eisenbahner darf auf keinen Fall in Absturzgefahr geraten! Insofern eignen sich derartige Konstellationen nur bei passenden örtlichen Gegebenheiten und auch erst für grössere Kinder ab etwa acht Jahren.

Sehr wirkungsvoll: die Barlösung

Im Sortiment der Möbelhäuser finden sich nicht wenige hübsche Wohnwände, die durchaus in einem Kinderzimmer zum Einsatz kommen können. Neben dem Vorteil einer langen Nutzungsdauer (Wohnwände gefallen auch Jugendlichen noch!) sind insbesondere Modelle mit einem nach unten ausklappbaren Barteil hervorragend für die Gestaltung einer kleineren Modellbahnanlage geeignet.



Wird hier auf eine Spurweite gesetzt, die nur wenig Platz beansprucht, kann eine solche „Barlösung“ sehr wirkungsvoll sein. Da der Durchmesser eines Schienenkreises in der Nenngrösse N (Massstab 1:160) beispielsweise nicht mehr als 40 Zentimeter beträgt, kann mit dieser Variante durchaus eine Anlage mit interessanter Gleisgestaltung geschaffen werden. Und wenn die Klappe geschlossen ist, bleibt die kleine Bahn dahinter verborgen und ist so vor Staub gut geschützt.

 

Oberstes Bild: © Dino Iozzi – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Christian Schreiber

Christian Schreiber ist seit mehr als 15 Jahren als Autor tätig und hat bereits für Verlage wie Rowohlt, die Verlagsgruppe Random House (Bertelsmann) sowie verschiedene Zeitungen gearbeitet.
Neben der Erstellung vielfältiger Sachtexte zu den unterschiedlichsten Themenfeldern befasst er sich insbesondere mit Rechts- und Finanzangelegenheiten und gibt Wohn- und Einrichtungstipps.

website-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Kleine Züge ganz gross: Kinderzimmermöbel fürs Modellbahnhobby

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});