10 September 2014

Ein völlig anderes Bild: Wohnzimmer ohne Fernseher

Bereits Ende der 1980er-Jahre hat der österreichische Zukunftsforscher Johannes Millendorfer geäussert, dass das Fernsehen gefährlicher sei als die Atombombe. Es transportiere auf vielfältige Weise Falsches, Verwirrendes und Unrealistisches. Das Gefährliche sei dabei nicht in erster Linie die Verbreitung von Lügen als vielmehr die Tatsache, dass das Fernsehen in der Lage sei, das Denken eines Zuschauers durch die schnelle Bildfolge ausser Kraft zu setzen. Ob diese Erkenntnis mit ein Grund dafür ist, dass es langsam, aber stetig zunehmend Haushalte ohne TV-Gerät gibt, mag dahingestellt bleiben. In jedem Falle aber kann die Gestaltung eines Wohnzimmers ganz neue Möglichkeiten eröffnen, wenn auf einen Fernseher verzichtet wird.

Weiterlesen

Truhen – zeitlose Aufbewahrungsmöbel ganz klassisch oder modern

Haben Sie schon als Kind eine Begegnung mit einer Truhe gehabt? Wenn nicht, haben Sie wirklich etwas verpasst. Das geheimnisvolle Möbel macht neugierig und schafft Verbindungen zur Schatztruhe der Piraten der Meere oder zu den Märchen aus Tausendundeiner Nacht. Hier ist Platz zum Verstauen, Aufbewahren und Wiederentdecken. Bis heute haben Truhen als ganz besondere Aufbewahrungsmöbel nichts von ihrer Faszination eingebüsst. Klassische grosse und oftmals handbemalte Bauerntruhen konkurrieren mit der Spieltruhe für die Kleinen und auch eher schlicht wirkende Truhen mit einer Deckelpolsterung lassen sich prima als Sitzgelegenheiten beispielsweise in der Küche einsetzen. Und da gibt es noch die hochwertig verzierten Truhen aus den Zeiten der Adelsgeschlechter, die mehr als nur einen Hauch von Geschichte atmen.

Weiterlesen

Stilvoll leben mit echten Designklassikern

Wer seine schöne Citywohnung – beispielsweise in Bern, Zürich oder Genf – schick einrichten möchte, aber selbst noch kein Gefühl hat, zu welchem Einrichtungslook er tendiert, muss sich nicht zwingend an einer der aktuell etablierten Richtungen wie mediterraner, skandinavischer oder maritimer Stil orientieren, sondern kann auch seinen ganz eigenen Weg beispielsweise mit einer Auswahl an zeitlosen Designklassikern gehen. Richtige Designklassiker revolutionierten einerseits zu ihrer Zeit die Möbelwelt, zeichnen sich aber andererseits dadurch aus, dass sie auch heute noch gerne gekauft und wahrscheinlich noch in 100 Jahren zeitlos beliebt sein werden.

Weiterlesen

So tickt es in Schweizer Wohnungen

Ein lautes, fast unabwendbar scheinendes Ticktack, alle volle Minuten nur ein kurzes Klack, zur halben und zur vollen Stunde erinnert ein Gongschlag an die Vergänglichkeit der Zeit und des Lebens. Und das alles möglichst mit Schweizer Präzision. Schweizer Uhren ticken nicht anders als die Uhren anderswo, aber manchmal scheint es, als wären sie fleissiger im Gang, zuverlässiger in der Anzeige und irgendwie genauer oder pünktlicher. Uhren sind auch in der Schweiz allenthalben die Ergänzung einer vollständigen Einrichtung und erscheinen und überzeugen in unterschiedlichen Formen, Grössen, Farben und technischen Ausführungen von historisch bis megamodern.

Weiterlesen

Serene Nature – ein aktueller Wohntrend

Ein aktueller Wohntrend in diesem Jahr trägt den Namen Serene Nature, was zu Deutsch so viel wie ruhige Natur bedeutet. In einer Zeit, die von sehr viel Stress und Hektik gekennzeichnet ist, wird das eigene Zuhause als Rückzugsort immer wichtiger. Der Trend Serene Nature kommt daher genau richtig und will einen Gegenpol setzen. Serene Nature setzt auf helle Möbel und viele Pastelltöne. Materialien wie Holz und Leder kennzeichnen den Stil. Auch Pflanzen wie Orchideen und selbst gesammelte Steine spielen keine unwichtige Rolle.

Weiterlesen

Rückenschmerzen ade – ergonomische Möbel

In unseren vier Wänden wollen wir uns wohlfühlen. Dabei spielt die Bequemlichkeit der Möbel eine grosse Rolle. Wer sich ständig über ein zu niedriges Sofa ärgert oder auf einem unbequemen Esszimmerstuhl sitzt, riskiert Rückenprobleme. In erster Linie schauen wir beim Möbelkauf auf das Design. Zunehmend entscheiden Käufer jedoch nach gesundheitlichen Kriterien und achten, genau wie bei Büromöbeln, auf Ergonomie. Die Hersteller haben sich darauf eingestellt und produzieren ansprechende und moderne Möbel, die ergonomische Aspekte berücksichtigen.

Weiterlesen

Praktische Lösungen für Übernachtungsgäste

In einer kleinen Wohnung ohne Gästezimmer wird Übernachtungsbesuch zum Problem: Wo sollen die Gäste schlafen? Mit einigen praktischen Lösungen findet Ihr Besuch bequem seinen Platz. Während wir früher gern mit unserem Schlafsack auf der Luftmatratze in irgendeiner Ecke geschlafen haben, wird das mit zunehmendem Alter leider irgendwann zu unbequem. Eine ideale Lösung ist ein Schlafsofa, das bei Bedarf einfach ausgezogen werden kann. Ist dafür nicht ausreichend Platz vorhanden, ist ein aufblasbares Gästebett eine perfekte Lösung.

Weiterlesen

Kleine Züge ganz gross: Kinderzimmermöbel fürs Modellbahnhobby

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Eine Modelleisenbahn ist der Traum vieler Jungen – und nicht weniger Väter. Da nicht jeder über einen Hobbykeller oder einen geräumigen Dachboden verfügt und auch die Kinderzimmer in aller Regel eher klein ausfallen, sind gute Lösungen für die Unterbringung einer Eisenbahnanlage sehr gefragt. Mit ein paar guten Tipps und etwas Kreativität findet sich aber fast immer eine Möglichkeit. Ist das Kinderzimmer klein und die Sehnsucht nach einer Modellbahn gross, sind viele Väter bereit, auch Kompromisse bei den Einrichtungsgegenständen im Zimmer des Sprösslings einzugehen. Neben der Anschaffung neuer und für die Aufnahme einer kleinen Eisenbahnplatte geeigneter Möbel sollte zunächst die vorhandene Raumgestaltung unter die Lupe genommen werden. Oft eröffnen sich allein schon dadurch verblüffende Lösungswege.

Weiterlesen

Massgefertigte Schränke und Regale nutzen den Stauraum unter der Dachschräge optimal aus

Dachschrägen sind für viele ein kleines Ärgernis, weil sie vermeintlich viel Platz wegnehmen und kaum zu nutzen sind. Mit ein paar kleinen Einrichtungstricks kann sich der Stauraum unter den Schrägen aber effizient nutzen lassen. Wer den Platz unterhalb einer Dachschräge nicht verschenken möchte, sollte auf massgefertigte Schränke oder auch Regalböden setzen, die optisch schön anzusehen sind und viel Platz zum Verstauen bieten.

Weiterlesen

Farbspiel Küche – diese Farben passen wunderbar

Die Küche ist ein gutes Beispiel für einen Ort in der Wohnung, an dem die Funktionalität zwar im Vordergrund steht, bei der Atmosphäre deshalb aber keinesfalls Abstriche erfolgen sollten. Denn gerade wenn sich in der Küche auch der Esstisch befindet oder diese offen gestaltet ist, ergibt sich durch ein geschicktes Farbspiel zwischen Küche und Wand ein heimisches Flair. Farbtrends für die Küche existieren viele. Gerade wer einmal einen Blick in ein Küchenstudio wirft, wird begeistert sein, welche Variationsmöglichkeiten in Material und Farbe mittlerweile zum Standard avancierten. Vom skandinavischen Look bis hin zu modernen und sehr farbenfrohen Küchen mit frisch gestrichenen Wänden ist die Auswahl gross, um das eigene Kochparadies zum absoluten Highlight von Wohnung und Haus werden zu lassen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});