Knisternde Momente mit romantischer Lagerfeuerromantik im Wohnzimmer geniessen
Was gibt es in der dunklen und kalten Jahreszeit Schöneres, als abends gemütlich auf dem Sofa mit einem guten Glas Wein den Tag Revue passieren zu lassen? Eine romantische Wohlfühlatmosphäre mit buchstäblich knisternden Momenten stellt sich erst recht ein, wenn Sie Besitzer eines Kamins sind. Stimmungsvolles Licht und wohlige Wärme schaffen beste Voraussetzungen, um abzuschalten. Ein freistehender Kamin kann zum Herzstück des Wohnzimmers werden und im Zuge einer offenen Raumgestaltung den Wohn- und Küchenbereich stilvoll abgrenzen.
Moderne und grosszügige Raumgestaltung: Offen und lichtdurchflutet soll sie sein
Was eine Feuerschale beispielsweise auf der Terrasse bewirken kann, können Sie sich mit einem freistehenden Kamin designbewusst in den Innenraum holen. In der Mitte platziert wird der Kamin zum gemütlichen Blickfang, der Wärme und ein beruhigendes Feuer spendet. So können Sie in den kalten Monaten übrigens auch Heizkosten sparen und den Raum von der Mitte aus kräftig heizen.
Individuelle Raumkonzepte: Der designtechnischen Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt
Als freistehende Variante erlebt der Kamin in modernen Wohnkonzepten ein Revival mit sicht- und fühlbarem Mehrwert in puncto Raumklima. Es gibt freistehende Kamine in verschiedensten Formen und Materialien, sodass harmonische Raumkonzepte realisiert werden können. Optionales Zubehör wie eine Bodenplatte sorgen für maximale Sicherheit und eine weitere optische Aufwertung der gemütlichen Wärmequelle. Die Rauchabfuhr, die übrigens passend zum vorhandenen Kaminabzug sein muss, kann an der Ober- oder Rückseite erfolgen, wobei ein schlankes Edelstahlrohr jedoch als wertiges Element keinesfalls störend wirkt.
Der perfekte Platz entscheidet massgeblich über den Wohlfühlfaktor
Mit einem freistehenden Kamin holen Sie sich ein Stück mehr Lebensqualität nach Hause. Jedoch sollten Sie sich genau überlegen, wo Sie einen freistehenden Kamin als moderne Interpretation dieser traditionellen Wärmequelle platzieren wollen. Bedenken Sie, dass der Kamin viel Hitze abgeben kann, daher empfiehlt er sich insbesondere für sehr grosse Wohnbereiche (mit offener Küche und angeschlossenem Wohnzimmer). Aus Sicherheitsgründen sollte der freistehende Kamin nicht in der Nähe entflammbarer Gegenstände platziert werden.
Ein neues Relaxmotto für romantische Abende: Hinsetzen, wohlfühlen und die Gedanken schweifen lassen
Die Installation eines freistehenden Kamins lässt sich sehr schnell ohne grosse Umbaumassnahmen bewerkstelligen. Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten, welche Lösung für Ihren Wohnraum und Ihre Ansprüche am besten ist. Die wohnliche Wirkung eines modernen, freistehenden Kamins entfaltet sich in vielerlei Hinsicht positiv: Im Betrieb sorgt der Kamin für eine beruhigende und wohlfühltaugliche Stimmung. Aber auch im Sommer weiss ein stilvoller Kamin als optischer Blickfang im Wohnraum die Blicke auf sich zu ziehen.
Oberstes Bild: © PlusONE – Shutterstock.com