LED-Schläuche richtig verlegen

In der dunklen Jahreszeit sehnen wir uns nach Sonnenlicht. So ein richtiger Hochdruck-Winter mit klirrender Kälte und einer vom blauen Himmel herabblendenden Sonne – das wäre was! Leider zeigt die Schweiz sich oft genug wolkenverhangen, und wir halten mit künstlicher Beleuchtung dem Lichtmangel entgegen. Schön soll die Illumination sein, warm, indirekt, passend für jeden Zweck und immer kostengünstig. Für diese Ziele ist die LED-Beleuchtung wie geschaffen. Vor allem mit Lichtschläuchen können bei richtiger Verlegung schöne Effekte erzielt werden.

Linien betonen, Wohn- und Ruhebereiche abgrenzen, mit Farben spielen, Möbel zum Leuchten bringen: Die hochflexiblen LED-Schläuche dienen vielen Ideen. Wenn Sie die Wirkung erzielen wollen, die Ihnen vorschwebt, müssen Sie den Schlauch sachgemäss verlegen – einfach ausrollen genügt nicht. Dabei ist die Installation mit den richtigen Hilfsmitteln kein Zauberwerk. Lesen Sie diesen Artikel.

Let’s clip again

Halteclips sind eine wunderbare Erfindung zur Befestigung von Gegenständen an der Wand. Wenn Sie schon mal Wandleisten angebracht haben, ist Ihnen das System vertraut: Die Klammern werden in gleichmässigen Abständen an die Wand geschraubt und die Leisten in sie eingeklickt. Der LED-Schlauch-Clip besteht aus einem Täfelchen mit zwei Bohrlochaussparungen und einer U-förmigen Halterung für den Schlauch. Verdübeln Sie Ihre Clips in 20- bis 25-Zentimeter-Abständen in der Wand und drücken Sie den Lichtschlauch in die U-Halterung. Fertig. Einfacher geht es nicht.

Steigerung der Akkuratesse

Selbstverständlich kann man immer alles noch ordentlicher machen. Bei der Clip-Befestigung könnte es unter Umständen zu minimalen Durchhängern kommen. Wenn Sie Perfektionismus lieben, wird Sie die LED-Schlauch-Befestigung in der Führungsschiene interessieren. Angeboten werden Schienen aus Alu und aus Kunststoff. Kunststoffschienen sind UV-beständig und transparent: Das Licht des Schlauchs kann zu allen Seiten wirken. Die Aluschienen sind nur nach einer Seite hin lichtoffen und können zum gezielten Ausleuchten bestimmter Bereiche wie Möbel oder Vitrinen eingesetzt werden. Beide Schienenarten sind mit Nägeln, Schrauben oder Kleber zu fixieren. Der LED-Schlauch wird in die Schienen eingeclipst.

Für Heimwerker

Wenn Sie nicht nur Perfektionist sind, sondern auch Ästhet und Handwerker, können Sie sich selbst eine Holzblende für den LED-Schlauch bauen. Viel brauchen Sie dafür nicht: Zwei zehn und eine fünf Zentimeter breite Holzleiste von einem Zentimeter Stärke sowie eine kleine Vierkant-Verstärkungsleiste. Fügen Sie die Leisten mit Holzleim zusammen.



Die Verstärkungsleiste können Sie mit der Heissklebepistole exakt und schnell durchgehend in die vordere Innenecke kleben. Jetzt müssen noch Halteclips für den Schlauch im Kasten festgeschraubt werden. Fertig. Der Kasten kann farbig an seine Umgebung angepasst werden und strahlt ein besonders sanftes, indirektes Licht ab. Jetzt kann die dunkle Jahreszeit kommen!

 

Oberstes Bild: © Tomas Jasinskis – shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});