LIPO Park eröffnet in Schaffhausen

40 Jahre LIPO. Zu diesem Jubiläum schenkt sich das Möbelhaus eine neue Filiale im Stadion des FC Schaffhausen. Der LIPO Park ist ein Meilenstein im kontinuierlichen Aufstieg des Einrichtungshauses aus Reinach. So konnte LIPO, entgegen dem herrschenden Branchentrend, ihren Umsatz in den vergangenen Jahren stetig steigern und Marktanteile hinzugewinnen. Und das ist erst der Anfang, wenn es nach Roland Seiler, dem neuen CEO, geht.

Mit der Eröffnung ihres völlig neu konzipierten Einrichtungshauses, das wie das neue Fussballstadion des FC Schaffhausen „LIPO Park“ heisst, erklimmt LIPO die nächste Sprosse auf der Erfolgsleiter. Wie kein anderes Einrichtungshaus in der Schweiz konnte sich LIPO in den vergangenen Jahren gegen den herrschenden Abwärtstrend stemmen und markant Marktanteile gewinnen. Seit 2008 verdoppelte LIPO ihren Umsatz auf mehr als CHF 200 Millionen.

„Damit spielen wir zwar noch nicht in der gleichen Liga wie die Branchenkrösusse“, erklärt der neue CEO von LIPO, Roland Seiler. „Wie der FC Schaffhausen hegen wir jedoch mittelfristig konkrete Aufstiegsambitionen. Mit dem LIPO Park zünden wir die nächste Stufe auf dem Weg vom Harddiscounter zum smarten Einrichtungshaus.“

Konzept der themenspezifischen Wohnwelten

Wie sich LIPO ihre Zukunft vorstellt, zeigt die neue Filiale im LIPO Park eindrücklich auf mehr als 2‘800 m2 Verkaufsfläche in der Mantelnutzung des neuen FCS-Stadions. Gegenüber den bisherigen Filialen ist der LIPO Park kaum wiederzuerkennen. Statt einer mehr oder weniger geordneten Präsentation der Exponate in einer grossen, von allen Seiten zugänglichen Halle, wird der Kunde in Schaffhausen sanft, aber bestimmt durch themenspezifische Wohnwelten geführt.

„Wir wollen nicht, dass unsere Kunden einfach an den Möbeln und Ausstellungsgegenständen vorbeilaufen wie in anderen Einrichtungshäusern“, ergänzt Roland Seiler. „Mit den verschiedenen Wohnwelten, in denen wir in Zukunft ein qualitativ stark verbessertes Sortiment anbieten werden, in dem auch Markenprodukte Platz haben, präsentieren wir unseren Kunden vielmehr eine Quelle der Inspiration. Ergänzt wird sie von einem Rundum-Service, den die Besucher auf Knopfdruck von jeder Stelle der Filiale aus anfordern können. Unser erklärtes Ziel ist es, mit unseren Kunden on- wie offline einen partnerschaftlichen Dialog aufzubauen.“

Neues Image

Auf die Zukunftsaussichten angesprochen, erklärt der vormalige Leiter des Geschäftsbereichs Möbel und Mitglied der Unternehmensleitung von Möbel Pfister: „Wir planen, alle unsere Filialen nach und nach dem Vorbild des LIPO Parks anzupassen. Damit wollen wir uns ganz klar vom Image als Harddiscounter distanzieren, das uns immer noch teilweise anhaftet, obwohl wir längst sehr hochwertige Produkte in unserem Sortiment führen. Dass wir damit auf dem richtigen Weg sind, zeigt sich daran, dass gerade junge Konsumenten mit oder ohne Familie eine hohe Affinität zu LIPO haben.

In Zukunft sprechen wir den sogenannten ‚Smart Shopper‘ noch verstärkt an, der zwar nach wie vor auf den besten Preis achtet, aber genauso viel Wert auf Marke und Qualität legt.“ Laut Roland Seiler hat LIPO dabei vor allem die Konsumentinnen im Auge, die selbst Möbel und Einrichtungsgegenstände mehr und mehr online einkaufen.

Eröffnungsfest lockt mit Rabatten

LIPO feiert ihre Eröffnung mit einem grossen Fest vom Donnertag, 24. bis Samstag, 26. November 2016. Die Besucher profitieren nicht nur von einem 20-Prozent-Eröffnungsrabatt auf das ganze Sortiment (ohne Best-Price-Artikel). Beim LIPO Gewinnrad winken attraktive Sofortpreise und bei der grossen Verlosung sind Einkaufsgutscheine im Wert von CHF 500.– zu gewinnen. Passend zum Ort des Geschehens organsiert LIPO ein Töggeliturnier mit einem Wettbewerb im „Speed-Töggeli-Schiessen“. Radio Munot begleitet die Eröffnung und berichtet das ganze Wochenende live aus dem LIPO Park. Bereits im Vorfeld machte das Schaffhauser Lokalradio mit einem Quiz für einen Besuch in Herblingen gluschtig.

Auch Besucher aus dem grenznahen Ausland erwartet

Der LIPO Park liegt zwar ein wenig ausserhalb von Schaffhausen, ist jedoch mit privaten wie öffentlichen Verkehrsmitteln in weniger als zehn Minuten zu erreichen. Ein neuer Bahn- und Bushof direkt vor dem Fachmarkt sowie 300 Parkplätze sorgen für eine nahtlose Erschliessung. „Dass der LIPO Park so nahe an der Deutschen Grenze liegt, macht mir kein Bauchweh“, zeigt sich Roland Seiler optimistisch. „Ich bin überzeugt, dass wir mit unserem qualitativ guten und trotzdem sehr preisgünstigen Sortiment auch im grenznahen Ausland gute Chancen haben.“

 

Artikel von: LIPO Einrichtungsmärkte AG
Artikelbild: © Schaffhausen, Schweiz (Denis Linine – shutterstock.com)

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});