28 November 2016

LIPO Park eröffnet in Schaffhausen

40 Jahre LIPO. Zu diesem Jubiläum schenkt sich das Möbelhaus eine neue Filiale im Stadion des FC Schaffhausen. Der LIPO Park ist ein Meilenstein im kontinuierlichen Aufstieg des Einrichtungshauses aus Reinach. So konnte LIPO, entgegen dem herrschenden Branchentrend, ihren Umsatz in den vergangenen Jahren stetig steigern und Marktanteile hinzugewinnen. Und das ist erst der Anfang, wenn es nach Roland Seiler, dem neuen CEO, geht. Mit der Eröffnung ihres völlig neu konzipierten Einrichtungshauses, das wie das neue Fussballstadion des FC Schaffhausen „LIPO Park“ heisst, erklimmt LIPO die nächste Sprosse auf der Erfolgsleiter. Wie kein anderes Einrichtungshaus in der Schweiz konnte sich LIPO in den vergangenen Jahren gegen den herrschenden Abwärtstrend stemmen und markant Marktanteile gewinnen. Seit 2008 verdoppelte LIPO ihren Umsatz auf mehr als CHF 200 Millionen.

Weiterlesen

IKEA – in der Schweiz beim Möbelkauf besonders beliebt

Die Schweizerinnen und Schweizer lieben IKEA – dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Marktforschungsunternehmens Marketagent.com Schweiz AG. Befragt wurden 1‘295 Personen in der Deutsch- und Westschweiz. Fast die Hälfte der Befragten (44%) bezeichneten IKEA als Lieblingsmöbelhaus. Damit stand der schwedische Möbelriese mit Abstand auf Platz 1. Auf Platz zwei der Möbel-Lieblinge folgte mit grossem Abstand die französische Kette Conforama (8%), die in der Westschweiz mit 14% signifikant mehr Fans hat als in der Deutschschweiz (8%).Weit abgeschlagen zeigten sich im Gegensatz dazu die Ur-Schweizer Einrichtungsunternehmen Micasa (4%, sign. D-CH 5%, W-CH 3%) und Interio (3%) auf den Rängen 3 und 4.

Weiterlesen

Möbel – immer mehr wird online gekauft

Möbel im Möbelgeschäft kaufen war gestern – das kann man zumindest glauben, wenn man einer Umfrage des deutschen Internet-Branchenverbandes BITKOM folgt. Danach hat bereits jeder zweite Internetnutzer (47 Prozent), der an der Umfrage teilgenommen hat, Möbel und Einrichtungsgegenstände im Internet bestellt. Ein Jahr zuvor waren es erst 41 Prozent. Die Möbelindustrie leidet darunter insgesamt nicht - im Gegenteil. „Die Distanz zwischen Produzenten, Händlern und Kunden schrumpft. Der anhaltende Online-Shopping-Trend kommt daher der gesamten Möbelbranche zugute“, erklärt dazu Handel- und Logistik-Expertin Julia Miosga.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});