Materialmix – der neue Trend bei Möbeln

Spätestens seit der letzten Möbelmesse IMM Cologne in Köln ist ein neuer Trend auf dem Einrichtungsmarkt nicht mehr zu übersehen: Der Materialmix. Möbel mit freier Kombination von Materialien und Farben sind stark im Kommen.

Tolle Kombinationsmöglichkeiten

Holz gemischt mit Stein, Kunststoff gepaart mit Filz oder auch Lack mit Leder. Diese und viele weitere Kombinationen in ein und demselben Möbelstück mögen ungewöhnlich klingen, sind aber der neueste Schrei auf dem Möbelmarkt. Hintergrund dieser Entwicklung ist der Wunsch vieler Kunden nach einer möglichst individuellen, zugleich aber auch verwandelbaren Einrichtung. So soll durch eine immer wieder neue Anordnung von Möbeln und Accessoires auf einfache Weise von Zeit zu Zeit eine veränderte Raumgestaltung möglich werden. Und genau hier greift das Konzept des Materialmixes, denn verschiedene Oberflächen und Farben in demselben Möbelstück lassen sich hervorragend mit anderen Einrichtungsgegenständen kombinieren.

War einstmals die Wohnwand ein grosses, zusammenhängendes Möbelstück, sind derartige Modelle heute oft aufgelockert gestaltet und lassen viel Freiraum für eine individuelle Anordnung der einzelnen Module. Diesem Wunsch nach einer Gestaltung im Rahmen des eigenen Geschmacks kommen nun insbesondere Möbel aus gemischten Materialen entgegen.

Ausgefallene Designerstücke mit Blickfang-Garantie

Ein Sideboard muss nicht immer aus einfarbigem Holz bestehen. Auf dem Markt der Mixmöbel gibt es in diesem Segment ausgefallene Designerstücke, die das Zeug haben, zu einem echten Hingucker im Wohnzimmer zu werden. So finden sich etwa Modelle aus recyceltem Holz als Grundmaterial, die teilweise dezent mit Kuhfell bezogen sind. Wer es weniger spektakulär haben möchte, greift auf Schwebetürenschränke zurück, die beispielsweise eine cremefarbene Glasauflage besitzen und diese mit einer Front und einem Korpus aus Nussbaumholz kombinieren.

Auch bei den Tischen hat der Materialmix Einzug gehalten. So präsentieren sich im reichhaltigen Sortiment derartiger Stücke beispielsweise Modelle mit Holzfüssen, Halterungen aus Metall und einer Tischplatte aus sogenanntem transluzentem – teilweise lichtdurchlässigem – Kunststoff. Ebenfalls zu haben sind Beistelltische aus einem Eichenholz-Naturstein-Mix. Dank eines neu entwickelten, hochkomplexen Verfahrens wird das Abtragen von millimeterdünnen Steinschichten aus einem Felsblock möglich. Eine derartige Kombination wirkt ausserordentlich stabil und hat das Zeug – umrahmt von einer gefälligen Couchgarnitur in einer Lack-Leder-Mischung – zum neuen Star im Wohnzimmer zu werden.

Überraschende Akzente setzen

Ob Sideboard, Schwebetürenschrank oder Tisch – mit Möbeln aus einem Materialmix können neue und überraschende Akzente im Wohnbereich gesetzt werden. Wer eine trendbewusste Einrichtung anstrebt, sollte also auf alle Fälle die Augen offen halten und beim nächsten Einkaufsbummel oder einer entsprechenden Online-Tour das Angebot an derartigen Einrichtungsgegenständen aufmerksam sondieren.

 

Oberstes Bild: © maodoltee – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Christian Schreiber

Christian Schreiber ist seit mehr als 15 Jahren als Autor tätig und hat bereits für Verlage wie Rowohlt, die Verlagsgruppe Random House (Bertelsmann) sowie verschiedene Zeitungen gearbeitet.
Neben der Erstellung vielfältiger Sachtexte zu den unterschiedlichsten Themenfeldern befasst er sich insbesondere mit Rechts- und Finanzangelegenheiten und gibt Wohn- und Einrichtungstipps.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});