13 August 2014

Wasserbetten: Das sind die häufigsten Vorurteile

Welches Bett das Richtige ist, ist eine alte Diskussion. Vom Futon bis zum Boxspringbett finden alle Modelle überzeugte Anhänger. Ein besonders heiss diskutiertes Prinzip ist das Wasserbett, um das sich auch so viele Jahre nach seiner Erfindung immer noch hartnäckige Legenden ranken. Auf die häufigsten Fragen geben wir an dieser Stelle Antworten. 1. Optik Wasserbetten sind von Aussen nicht als solche zu erkennen. Die Matratze wird wie auch bei allen anderen Betten bezogen. Allerdings müssen mit der Anschaffung des Bettes auch neue, speziell passende Laken gekauft werden.

Weiterlesen

So schaffen Sie sich einen perfekten Sichtschutz im Garten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Jeder Gartenbesitzer kennt Situationen, in denen der Wunsch nach einem Sichtschutz im Garten plötzlich dringlich wird: Man möchte nicht länger optisch am Gartenleben der Nachbarn teilnehmen oder sie umgekehrt ungern weiterhin gefühlt auf dem Schoss sitzen haben. Man arbeitet im Sommer gerne mal draussen und möchte dies ungestört tun; oder sonnt sich am liebsten ohne ungebetene Zuschauer. An sich kein Problem: Ein Sichtschutz ist relativ schnell erstellt, solange man sich vorher mit einigen essenziellen Fragen beschäftigt hat. Dazu zählen natürlich die primären Funktionen: Soll er hoch genug sein, um auch Schallschutz zu bieten und eventuellen Grillrauch nicht aufs Nachbargrundstück ziehen zu lassen? Soll er gleichzeitig Schatten bieten oder eine Rankhilfe für Kletterpflanzen sein? Welcher Stil würde am besten zum Rest der Bepflanzung und zur Architektonik des Gartens passen? Soll der Sichtschutz mobil sein und nur im Sommer aufgebaut werden oder kann er permanent angelegt werden und mit dem Boden verwurzeln?

Weiterlesen

Als die Möbel sprechen lernten...

Multimedia-Freaks aufgepasst! Die Zeiten herumstehender Lautsprecher und staubiger Kabelsalate sind vorbei. Möbel mit integriertem Soundsystem sorgen für optischen und akustischen Hochgenuss. Lowboard, Fernsehsessel oder Couchtisch - die neue Technologie macht vor keinem Möbelstück halt. Was die Teile alles können, das erfahren Sie hier! Natürlicher Klang und futuristischer Style Der Klassiker unter den Möbeln mit integriertem Soundsystem ist das Lowboard. Der Fernseher thront darauf majestätisch im Raum, die meistens völlig unauffällig eingebauten Lautsprecher sorgen für ein hochwertiges Klangerlebnis - Subwoofer und Dolby Surround inklusive. Die integrierten Boxen bieten alle Funktionen einer modernen HiFi-Anlage. Mit einem Touchscreen-Interface oder einer Fernbedienung steuern Sie das System. Üblicherweise sind unzählige Video- und Audioanschlüsse vorhanden, ausserdem ist die Bedienung über Bluetooth und Smartphone möglich. Die moderne Optik fügt sich elegant in das restliche Interieur des Heimkinos ein. In den klug angeordneten Regalen werden Receiver und Blu-Ray-Player unauffällig platziert, Schubfächer verbergen herumliegende Zeitschriften.

Weiterlesen

Mehr Privatsphäre – Sichtschutz für Balkon und Terrasse

So angenehm ein Nachmittag oder Abend auf dem Balkon oder der heimischen Terrasse sein kann, so sehr stören dabei auch neugierige Blicke von der Strasse oder den Nachbarn. Damit man sich in den eigenen vier Wänden nicht ständig beobachtet fühlen muss, können Aussenbereiche mit einem schicken und praktischen Sichtschutz ausgestattet werden. Zugleich auch ein Schutz vor Witterung Der Sichtschutz am Balkon schützt nicht nur vor fremden Blicken, sondern zugleich auch vor der Witterung. Wind und zu starke Sonneneinstrahlung werden damit zumindest teilweise abgewehrt, was weiteren Komfort unter freiem Himmel ermöglicht. Je nachdem wie man sich schützen möchte, also beispielsweise zur Seite, nach unten oder nach oben, existieren verschiedene Möglichkeiten.

Weiterlesen

Materialmix – der neue Trend bei Möbeln

Spätestens seit der letzten Möbelmesse IMM Cologne in Köln ist ein neuer Trend auf dem Einrichtungsmarkt nicht mehr zu übersehen: Der Materialmix. Möbel mit freier Kombination von Materialien und Farben sind stark im Kommen. Tolle Kombinationsmöglichkeiten Holz gemischt mit Stein, Kunststoff gepaart mit Filz oder auch Lack mit Leder. Diese und viele weitere Kombinationen in ein und demselben Möbelstück mögen ungewöhnlich klingen, sind aber der neueste Schrei auf dem Möbelmarkt. Hintergrund dieser Entwicklung ist der Wunsch vieler Kunden nach einer möglichst individuellen, zugleich aber auch verwandelbaren Einrichtung. So soll durch eine immer wieder neue Anordnung von Möbeln und Accessoires auf einfache Weise von Zeit zu Zeit eine veränderte Raumgestaltung möglich werden. Und genau hier greift das Konzept des Materialmixes, denn verschiedene Oberflächen und Farben in demselben Möbelstück lassen sich hervorragend mit anderen Einrichtungsgegenständen kombinieren.

Weiterlesen

Hilfreiche Tipps zum Einrichten des Balkons

Der heimische Balkon bringt ein wenig Natur ans Haus beziehungsweise die Wohnung. Oftmals sind Balkons in ihrer Fläche aber begrenzt, sodass der Platz, der vorhanden ist, auch wirklich optimal genutzt werden sollte. Diese Tipps helfen bei der Einrichtung der eigenen, heimischen Wohlfühloase unter freiem Himmel. Wissen, was man möchte Dieser Grundsatz hat bei der Einrichtung des Balkons oberste Priorität. Da der Platz begrenzt ist, sollte er auch nur für das genutzt werden, was man selber wirklich möchte. Isst man beispielsweise gern zu Abend auf dem Balkon, ist ein Esstisch mit zwei bis vier Stühlen eine gute Möglichkeit, den Platz zu füllen. Wer sich lieber sonnt, im Netz surft oder entspannt, sollte den Platz mit einer Liege füllen. Legt man grossen Wert auf viel Grün, können auch üppige Pflanzen auf dem Balkon untergebracht werden. Alles miteinander zu kombinieren ist wenig ratsam, da der Platz meist schlicht nicht ausreicht.

Weiterlesen

Das Bett – ein ganz besonderer Ort

Jeder, der schon einmal eine scheinbar endlose Nacht in einem schlechten Hotelbett verbracht hat, weiss den Wert seiner eigenen gemütlichen Schlafstelle daheim erst so richtig zu schätzen. Etwa ein Drittel seines Lebens verschläft jeder Mensch, darum sind Betten nicht einfach x-beliebige Möbelstücke. Hier wird nicht nur geschlafen und geträumt, hier wird gekuschelt und geliebt, hier werden neue Ideen geboren und für viele Menschen ist das Bett auch ein Ort zum Beten.

Weiterlesen

Der Elektrokamin – brennender Effekt mit geringem Aufwand

Ein offener Kamin ist der Inbegriff von Behaglichkeit. Flackernde Scheite und knisterndes Feuer verbreiten eine wohlige Stimmung in unserem Heim. Gemütlich sitzen wir in der warmen Stube und beobachten verträumt die brennende Glut. Wer aber glaubt, dafür eine behördliche Genehmigung einholen oder gar einen Schornstein aufziehen zu müssen, der täuscht sich. Eine 220-Volt-Steckdose reicht völlig aus, um Ihr Wohnzimmer mit einem Elektrokamin zu verzaubern. Wie funktioniert ein Elektrokamin? Es ist erstaunlich, wie täuschend echt ein Elektrokamin wirken kann. Doch wie ist das möglich? Wird Strom durch einen Widerstand geleitet, entsteht Wärme. Nach diesem physikalischen Prinzip funktioniert auch eine elektrische Heizung oder ein Elektroherd. Die Illusion von brennenden Flammen wird durch Holz- und Kohlenimitate kombiniert mit raffinierter Spiegelung erzeugt. Dieser optische Effekt ist übrigens energieschonend ohne zusätzliche Wärmegewinnung möglich. So geniessen Sie auch im Sommer knisternde Kaminromantik.

Weiterlesen

Das Sofa - König der Polstermöbel

Das Wohnzimmer dient als Mittelpunkt und Wohlfühloase für die ganze Familie. Hier wird gelacht, gelebt und vor allem entspannt. Letzteres dürfte wohl auch der Grund dafür sein, dass das Sofa gerne als Herzstück eines jeden Wohnzimmers bezeichnet wird. Als beliebtestes Möbelstück muss das Sofa auch einiges aushalten, weshalb es nicht nur nett aussehen, sondern auch robust sein sollte.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});