Migros möbliert Bushaltestellen als Werbemassnahme - allerdings ohne Genehmigung
VON Ulrich Beck Allgemein
Passanten und auf den Bus wartende Pendler staunten nicht schlecht oder waren verwirrt, Männer von der Müllabfuhr suchten vergeblich nach Sperrgutmarken. Es dauerte ein Weilchen, bis der Sinn dieser Aktion deutlich wurde: Es handelte um einen Werbegag von Micasa. Andrea Bauer, die Mediensprecherin der Muttergesellschaft Migros Aare, erklärte vor der Presse, man habe auf eine nette und freundliche Art die eigenen Möbel präsentieren wollen. Die ausführenden Mitarbeiter seien morgens um drei Uhr vor Ort gewesen und hätten die Haltestellen umgerüstet.
Die Frage nach einer Genehmigung beantwortete Bauer negativ. Es handele sich um eine exakt so geplante Guerilla-Aktion. Wahrscheinlich hätten die drei betroffenen Städte keine Bewilligung erteilt. Und wie die Reaktionen auf Facebook und Twitter zeigten, wäre dies sehr schade gewesen. In der Tat waren die Behörden überhaupt nicht begeistert. Norbert Esseiva, stellvertretender Chef der Orts- und Gewerbepolizei in Bern, kritisierte das Vorgehen der Möbelkette. Er sprach von einem „klar gesteigerten Gemeingebrauch“ und damit einem Verstoss gegen das Gesetz.
Bereits 2013 hatte Migros mit einer Nacht-und-Nebel-Aktion für Aufsehen und Aufregung gesorgt. Damals wurden in vier Schweizer Städten Plakate von Opel, Fielmann, Hornbach und anderen mit überdimensionalen Kassenzetteln überklebt. Während die betroffenen Firmen es zum grössten Teil sportlich nahmen und die Aktion auch für sich selbst als Werbeeffekt sahen, kritisierten Institutionen wie die Plakatgesellschafft APG/SGA oder die Zeitschrift Werbewoche das Migros-Verhalten damals mit scharfen Worten.
Ob Migros für die jüngste Massnahme zur Rechenschaft gezogen wird, liess Esseiva noch offen. Man wolle dem Unternehmen Zeit geben, die Möbelstücke wieder zu entfernen und überdies herausfinden, wer als Verantwortlicher in Frage kommt. Eventuell komme es im Anschluss dann zu einer Anzeige. Eins aber ist jetzt schon sicher: Der Werbeeffekt für Migros/Micasa ist auf jeden Fall gegeben.
Oberstes Bild: © wikimedia.org
Ihr Kommentar zu: Migros möbliert Bushaltestellen als Werbemassnahme - allerdings ohne Genehmigung
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0