Mit Fototapete kommt Leben in die Wohnung
Die Ursprünge der Fototapete gehen bis ins Jahr 1799 zurück, als der Franzose Nicolas Louis Robert eine Maschine patentierten liess, die sehr lange Papierstreifen produzieren konnte. Damit wurde nicht nur Tapete erschwinglich, auch wurde das Patent indirekt zur Geburtsstunde der stilvollen Fototapete.
Ursprünglich wurde die Erfindung genutzt, um Tapeten mit einem gleichmässigen Muster oder komplett einfarbig zu bedrucken. Später liess ein Fortschritt der Technik dann erstmals auch zu, dass grossflächige Motive auf eine Tapete gedruckt werden konnten, die somit für einen ganz besonders prägnanten Eyecatcher sorgen. Die Vielzahl der Motive macht sie bis heute zum Allrounder fürs Wohn-, Jugend-, Gäste-, Schlaf- und Kinderzimmer, aber auch für stilvolle Büroräume.
Sorgen Sie für umwerfende Motive an der Wand
Eine Fototapete lässt sich an der Wand genauso anbringen wie ein klassisches Modell. Tapetenklebstoff sorgt dafür, dass das Papier lange an der Wand hält und zugleich keine unschönen Wellen wirft. Beim Tapezieren muss aber besonders exakt gearbeitet werden. Da die Tapeten meist aus einem zusammenhängenden grossen Motiv bestehen, machen sich schief geklebte Stellen oder überlappende Bereiche sehr schnell bemerkbar. Das kann später zu einem unschönen Highlight an der Wand werden – lieber also ein wenig mehr Zeit und Sorgfalt investieren!
Die Motive für Fototapeten sind unglaublich vielfältig. Aufregende Naturlandschaften, endloser Weltraum, schöne Blüten oder kultige Retro-Motive aus den 70ern – die Auswahl ist schier endlos, zumal für einzelne Räume auch spezielle Motive existieren. Kinder können beispielsweise Motive aus der Zeichentrickwelt nutzen, während in der Küche ein riesiges Bild von reifem Obst einfach wunderbar einladend wirkt. Beim Kauf der Tapete ist auf eine hochwertige Verarbeitung und einen ebenso hochwertigen Druck zu achten. Gerade durch die Grösse der Motive zeigt sich eine schlechte Druckqualität sehr schnell – das gilt es zu vermeiden!
Wohnung, Büro und Geschäft in ein Unikat verwandeln
Genau das gelingt mit der Fototapete spielend leicht. Charme, Individualität und Persönlichkeit lassen sich damit super zum Ausdruck bringen. Da sie in der Regel mehr Farben nutzt als eine klassische Tapete, passt sie gut zu freundlichen und modernen Einrichtungen. Im puristischen Schwarz-Weiss-Stil passt sie nur dann, wenn sie ebenfalls ein sehr puristisches Motiv nutzt. Idealerweise werden die Farben vom Motiv in der Einrichtung oder in Deko-Elementen aufgegriffen.
Als Geheimtipp gelten die Fototapeten in Büroräumen oder öffentlich zugänglichen Geschäften, wo als Motiv beispielsweise das Firmenlogo oder der Slogan dienen könnten. Der individuelle Druck ist zwar ein wenig teurer, sorgt dafür aber für eine perfekte Aussendarstellung.
Oberstes Bild: © Shutova Elena – Shutterstock.com