Mit Polyrattan einen umweltfreundlichen Beitrag leisten

Bei der Auswahl von Rattanmöbeln für Haus oder Garten wird wie bei anderen Holzsorten bevorzugt auf natürliche Qualität geachtet. Vielfach gehen Käufer davon aus, dass die Rattanrohre einer speziellen Zucht für die Möbelherstellung entstammen und deshalb kein Eingriff in die freie Natur stattfindet. Leider ist dies nicht immer der Fall, so dass Liebhaber echter Rattanmöbel schlimmstenfalls Eingriffe in den Regenwald unterstützen. Um sicherzugehen und dennoch nicht den besonderen Charme des Materials einzubüssen, ist Polyrattan zur sinnvollen und hochwertigen Alternative geworden.

Im Vergleich zu echtem Rattan handelt es sich bei Polyrattan um ein rein synthetisches Produkt, der Einsatz von Polyethylen als Grundmaterial ist dem Begriff bereits zu entnehmen. Im Vergleich zu echtem Rattan wird somit kein natürliches Mobiliar erworben, was gegenüber anderen Holzarten oder Materialien nicht als Nachteil empfunden werden muss. Gerade wer nicht auf die Herkunft seiner ausgewählten Rattanmöbel achten möchte und primär auf den Preis schaut, sollte mit der Alternative aus Kunststoff besser leben können. Diese sichert ausserdem eine längere Lebensdauer zu, da sich das Material als grundlegend robuster präsentiert.

Beim Möbelkauf einen genauen Blick auf Produktinformationen werfen

Das Rohr der Rattanpalme wächst nicht in Europa, sondern ausschliesslich in exotischen Regionen unseres Globus. Wie beim Kauf anderer Waren dieser Regionen sind vielfältige Aspekte zu berücksichtigen, von denen der ökologische Charakter der Rattanzucht lediglich einen darstellt. Umweltexperten teilen Rattan eine besonders wichtige Bedeutung für das Ökosystem Regenwald zu und raten deshalb gänzlich vom Kauf des natürlichen Materials ab, andere weisen auf die wirtschaftliche Bedeutung für die entsprechenden Länder hin. Wer sich für ein Sofa, eine Sitzgruppe oder andere Möbel aus Polyrattan oder echtem Rattan entscheiden will, sollte vor dem Kauf weiterführende Recherchen unternehmen.

Mit renommierten Zertifikaten zu einer grösseren Sicherheit beim Kauf

Um mit einem guten Gewissen Rattan in der richtigen Form zu kaufen, sollten zwei grundlegende Schritte berücksichtigt werden. Zum einen lohnt es sich, beim entsprechenden Möbelstück auf vorhandene Zertifikate zu achten und sich über diese online zu informieren. Gerade bei Fehlen eines solchen Zertifikats muss leider davon ausgegangen werden, dass das natürliche Rattan aus einem Regenwald stammt und Polyrattan die bessere Alternative wäre. Zum anderen ist das Gespräch mit dem Fachhändler vor Ort oder über eine Hotline im Internet die richtige Hilfe, um sich gezielt über den Charakter der einzelnen Rattanmöbel zu informieren.

 

Oberstes Bild: © weerayut ranmai – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Meik Peters

Ich bin freier Künstler, Journalist, Sprecher und Mathematiker. Über die jahrelange Arbeit als Texter bin ich mit diversen Interessengebieten und Themenbereichen in Kontakt gekommen und bearbeite diese mit grosser Freude.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});