Mit Schweiss und Spucke? Haushaltstipps und Möbelpflege

Omas Hausmittel helfen, um Möbel ohne chemische Reinigungsmittel sauber zu bekommen, unangenehme Gerüche in der Küche zu entfernen oder Löcher in den Wänden zu stopfen. Das Internet ist voll mit Ratgeberforen. Von kurios über unglaublich bis vollkommen nutzlos reichen die Tipps und Tricks. Hier kommen die drei spektakulärsten:

1. Unangenehme Gerüche beseitigen

Meist treten in der Küche unangenehme Gerüche nach dem Braten, Kochen und Backen auf, weil Lebensmittel im Kühlschrank überfällig sind oder weil der Mülleimer überquillt. Zitronen und Zwiebeln – mehr braucht man nicht, um schlechte Gerüche zu entfernen. Knoblauch-, Fleisch- und Fischgerüche verschwinden, wenn Arbeitsflächen und Schneidebretter mit einer halbierten Zitrone eingerieben werden. Anschliessend mit klarem Wasser abspülen oder abwischen. Koch- und Backdünste werden durch das Braten von Zwiebeln abgeschwächt. Diese kann man noch für die Essenszubereitung verwenden. Der Abfluss stinkt? Wenn es nicht an einer Verstopfung liegt, dann hilft ein Durchguss mit kochend heissem Wasser. In der Wohnung müffelt es und auch Staubsaugen hilft nicht? Probieren Sie Folgendes: mehrmals täglich gründlich lüften, am besten mit Durchzug, Gardinen, Vorhänge und Sofadecken waschen und den Staubsaugerbeutel auswechseln. Vorsichtshalber schaunen Sie auch unters Sofa oder hinter den Schrank, ob das ungeliebte Frühstücksbrot des Spösslings dort vielleicht vergammelt.

2. Möbel ohne Möbelpolitur pflegen

Vor einiger Zeit kam im Fernsehen ein Bericht über kuriose Methoden der Haushaltsführung. Ein Mann sammelte ernsthaft seinen Ohrenschmalz, um damit alte Holzmöbel zu polieren und führte seine persönliche Pflegetechnik auch noch vor der Kamera vor. Wäre besser als Bienenwachs. Das möchten wir auf keinen Fall bestätigen oder empfehlen! Bienenwachs hingegen pflegt Holzmöbel tatsächlich, ist jedoch kein Hausmittel. Denn wer hat schon Bienenwachs zu Hause parat? Haushaltskerzen eignen sich nicht für die Möbelpflege, bringen aber stockende Holzschubläden wieder zum Gleiten. Wer ganz auf chemische Reinigung und Möbelpolitur verzichten möchte, nutzt Speiseöl, bevorzugt Olivenöl. Das Öl wird mit einem Küchentuch aufgetragen und mit einem weichen Baumwolllappen glänzend poliert. Für alte Wasserflecken auf Holzmöbeln ist Butter ein sensationell nutzloses Hausmittel: Dieser Tipp stammt aus dem Forum „Frag Mutti“ und muss sofort ausprobiert werden. Stimmt: Der alte Fleck sieht danach aus wie neu!

3. Bohrlöcher in Wänden verschwinden lassen

Die Schrauben sind raus und die Löcher müssen geschlossen werden, weil die Wohnung übers Wochenende für den Nachmieter ansehnlich gemacht werden soll. Doch der Baumarkt hat längst geschlossen, das Silikon aus der Werkzeugkiste ist vertrocknet, die Fugenmasse grau und Gips gibt’s nicht. Damit klappt es garantiert: weisse Zahnpasta! Einfach ins Bohrloch quetschen und mit dem sauberen Finger glatt streichen. Sieht aus wie neu, klappt aber nur bei weissen Wänden.

Viel Spass und Erfolg beim Ausprobieren! Natürlich übernehmen wir keine Gewähr. Haben Sie ebenfalls interessante Haushaltstipps und Tricks, von denen Sie noch nie jemandem erzählt haben, die aber ganz bestimmt funktionieren? Sie dürfen uns Ihren Geheimtipp gern mitteilen.

 

Oberstes Bild: © Tatiana777 – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Claudia Göpel

Als gelernte Zahntechnikerin schreibe ich exzellent recherchierte Texte rund um die Themen Zahnmedizin, Allgemeinmedizin, Geriatrie und Gesundheit.
Sie profitieren mit mir als Auftragstexterin zudem von einem reichen Erfahrungsschatz in den Berufsbereichen Gastronomie, Kultur und Recht. Blog- und Fachartikel über Kinder, Tiere (Hunde, Katzen, Vögel, Fische, Reptilien, Kleinsäuger, Vogelspinnen), Pflanzen, Mode, Möbel und Denkmalschutz schreibe ich ebenfalls mit Begeisterung und reichlich Hintergrundwissen.
Zum Ausgleich verfasse ich in meiner Freizeit Kriminalstorys sowie erotische Kurzgeschichten, die unter dem Pseudonym Anastasia in zahlreichen Büchern und Erotik-Magazinen veröffentlicht sind. Ausserdem bin ich seit vielen Jahren ehrenamtlich als Klinikclown für kranke Kinder in deutschen Krankenhäusern und Hospizen aktiv.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});