Möbelfüsse – keine, hohe, flache, dicke, dünne

Auch Möbel haben Beine. Und wenn nicht, können Sie ihnen Beine machen oder vielleicht auch ganz darauf verzichten. Dabei unterliegen Möbelfüsse immer einem gewissen Zeitgeschmack. Vor einigen Jahrzehnten noch waren sie feste Bestandteile des gesamten Designs und zeigten sich gern auch in verschnörkelten Formen. Derzeit glänzen Möbelfüsse und -beine eher in einer schlichten, fast schon zurückhaltenden Form.

Wenn Sie sich für oder gegen Möbelfüsse an Schränken, Kommoden, Sitz- und Liegemöbeln entscheiden, dann spielen dabei gestalterische Aspekte ebenso eine Rolle wie funktionale Überlegungen. Besonders dann, wenn ältere Möbel neu aufgefrischt werden oder ohnehin die Neueinrichtung im Eigenheim ansteht, muss hier eine Grundentscheidung getroffen werden.

Wo es keiner Möbelfüsse bedarf

Grundsätzlich brauchen solche Möbel keine Füsse, die dauerhaft an einem festen Ort stehen und über eine feste Grundplatte oder einen standsicheren Rahmen verfügen. Dann können solche Möbel auch ohne Füsse auskommen. Das betrifft einzelne Schränke und Kommoden genauso wie die Couch oder manche Regale. Oftmals kommen aber auch solche Möbelstücke nicht ganz ohne Füsse aus, die dann aber äusserst flach gehalten und letztlich kaum zu sehen sind. Die Möbel stehen dann fast direkt auf dem Boden.

Wo ohne Beine nichts geht

Ein Tisch ohne Beine geht natürlich gar nicht. Ebenso kann bei Sitzmöbeln nicht auf Beine verzichtet werden. Auch dort, wo Möbel nicht direkt auf dem Boden stehen sollen, sind zumindest Füsse mit geringer Höhe unverzichtbar. Dazu zählen beispielsweise bodenstehende Möbel im Badezimmer. Hier würde der Verzicht auf Füsse bedeuten, dass die Möbel direkt der Bodenfeuchte ausgesetzt sind und entsprechend schnell aufquellen oder faulen.

Auch im Küchenbereich sind Möbelfüsse meist unverzichtbar. Hier gewähren sie die passende Arbeitshöhe der Unterstrecke genauso wie den Schutz vor Bodennässe. Allerdings bieten sich gerade im Küchenbereich viele Möglichkeiten, die Küchenfüsse mit durchgehenden Abschlussbrettern zum Boden hin zu verkleiden. Dann gerät auch nicht so viel Schmutz unter die Möbel, der sich dann nur umständlich entfernen lässt.

Möbelfüsse mit gestalterischem Anspruch

Wer auf Möbelfüsse, Beine und Sockel nicht ganz verzichten will oder kann, zieht heute solche in einer glanzvollen Chrom- oder Edelstahloptik vor. Das betrifft vor allem moderne Einrichtungen, die mit den glänzenden Füssen noch mehr an moderner Ausstrahlung gewinnen. Bei Möbeln in Echtholz sollten hingegen natürlich auch die Beine und Füsse aus dem passenden Material gefertigt sein. Hier würden metallisch glänzende Möbelfüsse oder solche aus Kunststoff eher einen Stilbruch bedeuten, der allerdings auch durchaus gewollt und gefragt sein kann.

Die Entscheidung für die Möbelfüsse und -beine ist also immer eine, die ganz eng mit dem persönlichen Geschmack und der Funktionalität der Möbel verbunden ist. Meist lassen sich die Möbelfüsse auch austauschen, so dass Sie auch in diesen kleinen Details immer ganz am Puls der Zeit bleiben können.

 

Oberstes Bild: © 3523studio – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Olaf Hoffmann

Olaf Hoffmann ist der kreative und führende Kopf hinter dem Unternehmen Geradeaus...die Berater.
Neben der Beratertätigkeit für kleine und mittlere Unternehmen und Privatpersonen in Veränderungssituationen ist Olaf Hoffmann aktiv in der Fort- und Weiterbildung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.
Als Autor für zahlreiche Blogs und Webauftritte brilliert er mit einer oftmals bestechenden Klarheit oder einer verspielt ironisch bis sarkastischen Ader. Ob Sachtext, Blogbeitrag oder beschreibender Inhalt - die Arbeiten des Autors Olaf Hoffmann bereichern seit 2008 in vielfältigen Formen das deutschsprachige Internet.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});