Weilburg in Hessen, Ostern: Ein anderthalb Jahre altes Kind stürzt aus dem Fenster und verletzt sich schwer. Güstrow, am vergangenen Sonnabend: Ein Zweijähriger fällt aus dem dritten Stockwerk und stirbt. Sind schwere Unfälle wie diese auch eine Folge der Corona-Quarantäne, in der Kinder mehr Zeit zu Hause verbringen und womöglich nicht immer optimal beaufsichtigt werden können?
„Stürze von Kleinkindern aus dem Fenster und vom Balkon häufen sich leider auch in ’normalen‘ Frühjahren und Sommern“, sagt dazu Dr. Susanne Woelk, Geschäftsführerin der Aktion Das sichere Haus (DSH), Hamburg.
Gestern hielt die Polizei am Bundesplatz in Luzern einen Personenwagen an. Der Fahrzeuglenker transportierte Möbel auf dem Fahrzeugdach, welche teilweise nur mit einem Überbrückungskabel gesichert waren. Zudem wurde die Dachlast massiv überschritten.
Der Autofahrer wird an die Staatsanwaltschaft verzeigt.
Das Thema Nachhaltigkeit hat speziell seit letztem Jahr in immer mehr Haushalten Einzug gehalten. Es geht um nachhaltige Möbel, wiederverwendbare Accessoires und natürlich um die Dekoration. Gerade Letztere ist meist nicht besonders langlebig und wird nach bereits einem Jahr aussortiert und gelangt in den Abfall.
Doch besonders in diesem Bereich zeichnet sich immer mehr ab, dass auch hier an die Umwelt gedacht wird. Die Trends von 2020 haben einen langfristigeren Charakter, vor allem weil es sich bei einigen von ihnen lohnt, sie nicht nur während einer Saison zu verwenden.
Binnen der ersten Lebensjahre, wenn ein Kind den einen oder anderen Wachstumsschub hinter sich bringt, sind Eltern dazu aufgefordert, regelmässig neues Zubehör für die Kleinen anzuschaffen. Ob dies Bekleidung ist, oder aber die richtigen Sitzmöbel – Werden sie nicht rechtzeitig ausgetauscht, kommt irgendwann die Ergonomie zu kurz.
Gerade für Kinder gibt es im Bereich der modularen Möbel viele Innovationen, von der die Entwicklung der Kleinen auf ganzer Linie profitiert. Je nach Möbelstück wachsen diese mit, bis hinein ins Jugendalter.
Mit dem Frühling und den schönen Tagen steigt auch der Tatendrang bei den Hobby-Gärtnerinnen und Hobby-Gärtnern – in diesem Jahr vermutlich umso mehr, als der Bundesrat empfohlen hat, möglichst zu Hause zu bleiben.
Bei Gartenarbeiten können jedoch auch Unfälle passieren. Jährlich werden etwa 14 000 Verletzungen erfasst, die eine medizinische Behandlung erfordern.
In den meisten Partnerschaften und Ehen bestimmt am Ende die Frau, wie die Wohnung gestaltet wird. Die Männer geben irgendwann entnervt dem Drängen nach und lassen sie walten.
Was dabei herauskommt, kennen wir. Rosa Wände, viele Kissen, unzählige Accessoires und Dekoelemente und das vergnügte Lächeln einer Frau, die zufrieden ist.
Neue Einrichtungstrends erobern immer wieder die Herzen der Menschen im Sturm. An der Spitze steht dabei seit Jahren der nordische Stil aus Schweden, Norwegen oder Dänemark.
Neuerdings wird dieser gern mit der schlichten japanischen Kultur kombiniert: so entsteht das ästhetische, geborgene Japandi.
Wenn die ersten Sonnenstrahlen zu sehen sind und man die eine oder andere Pflanze im Garten blühen sieht, bekommt man Lust auf den Frühling. Schon während dieser Jahreszeit geniessen viele Menschen die Zeit an der frischen Luft. Gerade wenn eine eigene Terrasse vorhanden ist, bietet es sich an, diese frühlingsfit zu machen, um für die wärmeren Tage gerüstet zu sein.
Neben dem Frühjahrsputz gibt es selbstverständlich noch andere Dinge, die zu einer frühlingshaften Terrasse gehören. Da wären zum Beispiel die richtigen Möbel, ein paar Blumen, sowie ein guter Sonnenschutz. Bereichert ein Vierbeiner die Familie, soll auch für ihn das passende Eckchen auf der Terrasse vorhanden sein, sodass alle gemeinsam die Sonne geniessen können.
Die Messe Bauen+Wohnen in Wettingen findet dieses Jahr nicht statt.
Der Messeveranstalter ZT Fachmessen AG setzt die bundesrätliche Anordnung um und sagt die 15. Frühlingsmesse für Bauen, Wohnen, Garten und Energie vom 2. bis 5. April 2020 ab.