Passende Stühle für das moderne Esszimmer

Der Stuhl ist ein integraler Bestandteil unserer Wohnkultur. Als Einzelstück betrachtet eignet er sich dazu, die Anforderungen an die eigenen Bedürfnisse zu erforschen. Es geht darum, Stilwünsche zu erkunden und sich beim Probesitzen darüber klar zu werden, ob die Sitzposition der Vorstellung entspricht.

Diese Ergründung der eigenen Wünsche und Vorstellungen ist besonders wichtig, wenn es letztendlich darum geht, die passenden Stühle für ein zeitgemässes, funktionales und nicht zuletzt auch schönes Esszimmer zu finden. Vorstellungskraft ist gefragt, um beim Anblick eines Sitzmöbels bereits ein komplett eingerichtetes Esszimmer vor seinem geistigen Auge entstehen zu lassen. Etwas Stilkunde, Einrichtungstrends und der Blick auf ein konkurrenzfähiges, aktuelles Möbelprogramm helfen dabei, die eigene Einrichtungsentscheidung aufzubereiten.

Der Stuhl im Esszimmer

Geht es ums Esszimmer, so rankt sich die Einrichtungsplanung im Kern ums Essen. Der Raum ist innerhalb der Wohnung in der Regel in nächster Nähe zur Küche angesiedelt. Zubereitete Speisen werden entweder bereits in der Küche „tellerfertig“ angerichtet und auf die Essplätze gestellt oder zur freien Auswahl für die Tischgesellschaft in der Tischmitte, zum Teil auch auf einem Servierwagen bereit gestellt. In Abhängigkeit von der Familiengrösse, manchmal auch der Zahl der regelmässig zu bewirtenden Gäste, werden sowohl der Tisch als auch die Zahl der bereit gestellten Stühle festgelegt.

Fürsorgliche Gastgeber halten sich gerne „stille Reserven“. Da ist zum einen der ausziehbare Tisch, der bei Bedarf zusätzliche Tischfläche bereit hält. Aber auch Reservestühle spielen bei diesen Überlegungen eine Rolle. Hier weichen manche Familien gerne auf den stapelbaren Stuhl aus, der in grösserer Runde als vollwertiger Sitzplatz beigestellt wird, ansonsten aber gestapelt und nicht sichtbar auf seinen Einsatz wartet.

Während rechteckige Esszimmer häufig adäquate Tischlösungen nach sich ziehen, verleitet ein quadratischer Grundriss gerne zu Überlegungen in Richtung einer ovalen oder gar runden Tisch-Lösung.. Die auf diesem Wege geschaffenen geometrischen Konstellationen nehmen zweifelsohne Einfluss auf das Ambiente eines Esszimmers. Der Gesprächsfluss leidet am lang gezogen Tisch viel eher als dies an einem runden der Fall ist. Ein passender Teppich, der hübsche Schrank, das Sideboard und die Bilder an der Wand sind weitere Mosaik-Bausteine, aus denen sich der Suchende sein ideales Esszimmer zusammen puzzelt. Es ist keine Frage, dass dem Stuhl bei diesen Überlegungen eine zentrale Bedeutung zukommt.

Tischmanieren sind heutzutage wieder „en vogue“. Dies gilt nicht nur bei gesellschaftlichen Anlässen. Nein, auch in den Familien wird dieser Teil der Esskultur gepflegt. Auch hier spielt der Stuhl eine massgebliche Rolle. Laut „Knigge“ ist die wichtigste Grundvoraussetzung bei Tisch die Sitzhaltung. Aufrecht und entspannt soll der Tischgast seine Mahlzeit einnehmen und dabei etwa eine Handbreit vom Tisch entfernt sitzen. Selbst für länger andauernde Menüs mit zahlreichen Gängen gibt´s guten Rat: „Wer die Sitzfläche seines Stuhls richtig ausnutzt und darüber hinaus die Füsse nebeneinander auf dem Boden platziert, der wird auch ein aus mehreren Gängen bestehendes Menü in lockerer Haltung überstehen.“

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, muss der Stuhl in seinen Abmessungen zum Tisch passen. Dies bedeutet nicht gezwungenermassen, dass es sich bei einer Esszimmer-Ausstattung um eine Lösung aus einem einzigen Einrichtungsprogramm handeln soll. Auch Kombinationen, bestehend aus einem Tisch-Unikat und separat erworbenen Stühlen können reizvolle, Konstellationen erzeugen .

Einrichtungsstil: Vielfalt erlaubt

Vielfältige Stilformen aus unterschiedlichen Kulturen bewerben sich um den Einzug ins wohnliche Esszimmer. Die Vielfalt wird spätestens beim gemütlichen Shopping im Online-Einrichtungsshop zur Gewissheit. Bestechend präsentiert sich das skandinavische Design in seiner mit edlen Materialien erzeugten Atmosphäre. Funktionale Stühle laden dazu ein, am Tisch aus Naturholz Platz zu nehmen. Diese Lösung konkurriert mit der Ausführung im klassischen Landhausstil ebenso wie mit dem Esszimmervorschlag, der sich an italienisch mediterranen Vorbildern ausrichtet. Auch ultimative Kostproben aus dem futuristischen „Designer-Himmel“ finden Liebhaber. Ob es sich bei den verwendete Materialien um Eiche, Buche, Ulme, Akazie oder Palisander und bei den Bezügen um Naturtextilien oder Leder handelt, zeigt oft erst der zweite Blick. Alle genannten Materialien vermitteln ein wohnliches Esszimmer-Ambiente. Der Stuhl im passenden Holz trägt zum harmonischen Gesamtbild bei. Wer sich von den traditionellen Naturmaterialien frei macht, der findet auch futuristische Lösungen, die oft konsequent für Tisch und Stühle „aus einem Guss“ in Acrylglas oder uni Hochglanz-Techniken ausgeführt sind.


Match Design Sofa (Bild: artesi.ch)


Esszimmerstühle – Botschafter des individuellen Geschmacks

Wer Komfort mit höchstem qualitativem Anspruch und traditionellen Gestaltungselementen verbindet, der wird bei einem Stuhl-Design wie dem „Ravenna“ schwach. Die Kombination aus hochwertigem Leder in verschiedenen Wunschfarben und mit Stuhlbeinen aus Buchenholz macht diesen Stuhl am Esszimmertisch zu einem echten „Eyecatcher“. Getreu der Devise „Leben und leben lassen“ tun sich auch völlig andere Formen der Bestuhlung auf. Bleiben wir beim Bezugstoff Leder, so kommt dem „Andrew“ Designerstuhl bezüglich Qualität und Eleganz eine Sonderstellung zu.

Es müssen nicht immer Stuhlfüsse sein, die sich um den Esstisch scharen! Der „Annabelle“ Designer Esszimmerstuhl überrascht mit einem noblen Trompetenfuss aus Chrom, in Verbindung mit edlen Bezugsstoffen auf Textil und Leder.

Diese Beispiele lassen sich beliebig fortsetzen. Wichtig ist die Botschaft, die schon der Preussen-König, der „Alte Fritz“, postulierte: „Hier kann jeder nach seiner Fasson selig werden.“

 

Oberstes Bild: © poligonchik – Fotolia.com


[vc_message color=“alert-info“]

Lust auf ein neues Designer-Sofa zum fairen Preis? Für Freunde des Kolonialstils gibt es beispielsweise das Rio Grande Designer Ledersofa.

[/vc_message]


jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});