Perfektes Wohnen für Besucher: Gästezimmer mit Hotelmöbeln ausstatten
VON Christian Schreiber Allgemein
Ein Doppelbett, eine Garderobe und Platz für Taschen und Reiseutensilien – mehr muss ein Raum den Besuchern nicht unbedingt bieten. Als Bonus noch ein kleiner Tisch und ein Stuhl wären toll, doch mit zusammengewürfelten Möbeln für diese Wohn-/Schlafkombination kann oft kein einladendes Bild erzeugt werden. Zudem ist die benötigte Funktionalität bei Standardmöbeln nicht ohne Weiteres gegeben. Wie gut, dass es Möbelstücke gibt, die extra für Hotelzimmer konzipiert wurden, in denen ganz ähnliche Bedürfnisse bestehen.
Stauraum ist wichtig
Was auch in anderen Räumen gilt, hat insbesondere für Gästezimmer eine wichtige Bedeutung: Beim Möbelkauf sollte immer auf einen zusätzlichen Stauraum-Effekt geachtet werden. Zimmer, in denen Besucher nächtigen und sich ein paar Tage lang aufhalten, sind in aller Regel nicht sehr gross. Dennoch müssen Kleidungsstücke, Dinge des persönlichen Bedarfs und nicht zuletzt auch Koffer und Reisetaschen darin untergebracht werden können. Oftmals kommen aber grosse Schränke oder ausladende Möbel nicht infrage. Insofern ist es wichtig, Kombilösungen zu finden, die diesen Anforderungen gerecht werden.
So kann mit einem halbtiefen und nicht allzu breiten Kleiderschrank, der einseitig mit mehreren Staufächern ausgestattet ist, eine gute Möglichkeit für die Unterbringung von Jacken und Mänteln geschaffen werden. Auf der Fächerseite finden dann Unterwäsche, die Handtasche und sonstige Kleingegenstände ihren Platz. Als Ergänzung passt dazu ganz hervorragend eine Flachreihe mit integriertem Schreibtisch und – als Clou – vielleicht sogar einem kleinen Minibarschrank.
Der Vorteil einer Ausstattung mit Hotelmöbeln ist nicht zuletzt ihre Kombinierbarkeit. Da solche Möbel schon vom Grundgedanken her in die verschiedensten Raumgrundrisse passen müssen, sind sie zumeist hervorragend variabel und aus vielen Einzelkomponenten zusammenstellbar, die allesamt die gleiche Farbe beziehungsweise das gleiche Dekor aufweisen.
Strapazierfähige Bodenbeläge
In einem Gästezimmer müssen nicht nur die Möbel zweckmässig sein, auch die Auswahl eines geeigneten Bodenbelags ist wichtig. Zwar ist die Belastung des Fussbodens im privaten Bereich gegenüber einem Hotelzimmer vor allem durch die geringere Nutzung nicht so hoch. Dennoch ist es gut, einen hochwertigen Bodenbelag zum Einsatz zu bringen, der nicht nur optisch zur Einrichtung passt und damit fürs Wohlfühlempfinden sorgt, sondern auch leicht zu reinigen ist und nicht zuletzt möglichst schadstoffarm daherkommt.
Billige Auslegeware einzusetzen ist keine gute Wahl, denn abgesehen davon, dass derartige Produkte schnell unansehnlich werden, vermögen sie oftmals auch unangenehme Ausdünstungen von sich zu geben. Vor allem Gäste, die mit einem Baby oder Kleinkind zu Besuch kommen, werden hierüber alles andere als erfreut sein. Insofern empfiehlt es sich, auch bei den Bodenbelägen auf strapazierfähige und schadstoffgeprüfte Hotelware zurückzugreifen.
Wie man sich bettet …
Ein wichtiger Faktor für zufriedene Hotelgäste ist ein erholsamer Schlaf. Wer in einem Bett nächtigt, in dem es sich schlecht liegt, kommt nur ungern wieder. Gleiches gilt auch für heimische Gästezimmer. Die alte Weisheit „Billig gekauft ist teuer gekauft“ gilt auch und vor allem für das Bett sowie die Matratzen und Aufleger. Wer seinen Besuchern etwas Gutes tun will, setzt auf Qualitätsware.
Wichtig ist hierbei vor allem die Güte der zum Einsatz gelangenden Matratzen. Da jeder Mensch ein wenig andere Bedürfnisse hinsichtlich der Weichheit hat, sind vor allem Wendematratzen mit zwei unterschiedlichen Härtegraden sehr empfehlenswert. Sie bieten den Gästen mehr Flexibilität als einfache Modelle mit nur einem Härtegrad. Ausserdem sind billige Matratzen oft sehr schnell durchgelegen und kaum geeignet, einen angenehmen und gesunden Schlafkomfort zu gewährleisten.
Neben den Matratzen sollte auch auf hochwertige und einfach einzustellende Lattenroste Wert gelegt werden. Und schliesslich ist es ratsam, auch geeignete Inletts aus dem mittleren oder höheren Preissegment sowie elegante und stilvolle Bettwäsche zu verwenden – all das vorzugsweise ebenfalls in schadstoffarmer Ausführung. So wird das Schlafen zum erholsamen Erlebnis und den Gästen in angenehmer Erinnerung bleiben.
Dezente Accessoires
Ein gestalterischer Grundsatz für Haus und Wohnung lautet: Accessoires sind das i-Tüpfelchen in jedem Raum. Hinsichtlich eines Gästezimmers muss dieser Gedanke allerdings ein wenig eingeschränkt werden. So, wie man auch im Hotelzimmer kaum die Ahnengalerie des Besitzers oder eine Häkeldecke aus Grossmutters Zeiten auf dem Bett finden wird, sollten private Deko-Elemente im Gästezimmer die Ausnahme sein.
Alles, was hier an schmückendem Beiwerk zum Einsatz kommt, muss mit Bedacht ausgewählt werden, schliesslich werden meistens nicht nur die allernächsten Verwandten in diesem Raum übernachten, sondern möglicherweise auch Besucher, zu denen (noch) keine tief vertraute Beziehung besteht. Daher ist eine zurückhaltende Gestaltung der gangbarste Weg, zumal geschickt inszenierte Schlichtheit und eine Reduzierung auf wenige Wandbilder oder verhaltenen Tischschmuck durchaus ihren Charme haben.
Im Grunde gilt für die Auswahl der passenden Accessoires das Gleiche, das für alle anderen Einrichtungsgegenstände im Gästezimmer gilt: Mit dem Vorsatz, sich in allem an der Einrichtung eines Standard-Hotelzimmers zu orientieren, kann das Ergebnis sich sehen lassen. Mit einer solch durchdachten Gestaltung wird der Aufenthalt für jeden Besucher zu einem Erlebnis.
Oberstes Bild: © Iriana Shiyan – Shutterstock.com