Ratgeber: Individuelle Möbelstücke aus Holzpaletten anfertigen
VON Thomas Schlösser Accessoires
Dabei sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt – erlaubt ist, was gefällt. Machen Sie sich Gedanken, wie Sie die Holzpaletten verwenden können, um Möbelstücke selbst herzustellen. Positiver Nebeneffekt: Durch das Upcycling tragen Sie zur nachhaltigen Nutzung von Holzprodukten bei.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und suchen Sie Inspiration
Aus Holzpaletten lässt sich eine Vielzahl unterschiedlicher Möbelstücke herstellen. Dazu müssen lediglich mehrere Holzpaletten miteinander verbunden werden und eine Holzaufbereitung (Schleifen, Lackieren etc.) bzw. Holzbearbeitung (Sägen, Bohren) erfolgen. Ein wenig handwerkliches Geschick ist hierzu nötig, aber es gibt schwierigere Wege, weitaus unkreativere Möbelstücke anzufertigen. Holzpaletten können unter anderem dazu verwendet werden, Esstische, Beistelltische, Couchtische, Sitzbänke, Kleiderschränke, Bett- und Sofakonstruktionen, Kisten, Blumenkästen oder Regale herzustellen. Die Verwendungsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt und ausschliesslich von Ihrer Kreativität abhängig.
Wo erhalte ich Holzpaletten?
Die klassischen Europoolpaletten (Europaletten) sind für Privatpersonen nur schwer erhältlich, da es sich um Mehrwegpaletten handelt. Einweg-Holzpaletten sind weitaus leichter zu erhalten und günstiger. Suchen Sie bei Internetplattformen oder Internetauktionshäusern nach entsprechenden Paletten oder versuchen Sie Ihr Glück mit einer Anfrage bei einem Supermarkt oder einem Bauunternehmen. Eventuell erhalten Sie sogar kostenfreie Holzpaletten, die kleine Mängel aufweisen oder nicht mehr benötigt werden.
Wie strapazierfähig und belastbar sind Holzpaletten?
Eine Holzpalette hält Belastungen von mindestens 1000 Kilogramm aus, bei einer optimalen Belastungsverteilung sind bis zu 2000 Kilogramm möglich – vorausgesetzt, das Holz befindet sich in einem guten Zustand. Paletten, die eine längere Nutzungsdauer hinter sich gebracht haben, verlieren an Stabilität. Die hohe Tragfähigkeit liegt in der durchdachten Konstruktion der Palette begründet, die durch Risse, Absplitterungen, fehlende Bretter oder andere Umstände beeinträchtigt werden kann.
Sollte ich Holzpaletten mit Holzschutzmitteln behandeln oder Farbe auftragen?
Holzschutzmittel sind bei Holzpaletten nur bedingt sinnvoll. Denn das Holz zieht sehr viel Feuchtigkeit ein, weshalb das Holzschutzmittel häufig aufgefrischt werden müsste. Ein sinnvolles Kosten-Nutzen-Verhältnis ist hier kaum gegeben. Sie können entscheiden, ob Sie die Paletten mit Farbe behandeln möchten oder nicht: Einfache Wandfarbe ist ausreichend, um den Paletten einen frischen Look zu verpassen. Lassen Sie die Farbe mit der Zeit bewusst verblassen, entsteht ein interessanter Used-Look.
Aber auch unbehandeltes Holz hat bei der Herstellung von Holzmöbeln aus Paletten einen gewissen Charme. Probieren Sie einfach unterschiedliche Möglichkeiten aus und wählen sie die, die Ihnen am besten gefällt.
Oberstes Bild: © Sebastian Tomus – Shutterstock.com