Recyclingmöbel – neue Möbel aus Sperrmüll

Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft, die auch vor der Wohnungseinrichtung nicht haltmacht. Gerade das Thema Möbelrecycling wurde inzwischen auch in der Möbelbranche als ökologischer Trend erkannt.

Täglich wandern alte oder gebrauchte Möbel in der Schweiz auf den Sperrmüll. Ein durchgesessener Sessel, kaputte Beschläge, ein Tisch mit abgebrochenen Beinen oder eine Kommode ohne Schranktür sind nur einige Beispiele, warum Möbelstücke aus der Wohnung entsorgt werden. Oft sind es auch alte Möbel aus Omas Zeiten, die zur modernen Einrichtung nicht mehr passen. Findige Möbeldesigner sind nun auf die Idee gekommen, dass man aus diesen ausrangierten Möbelstücken wieder neue Einrichtungsgegenstände kreieren kann.

Die Möbeldesigner der heutigen Zeit gestalten alte Möbelstücke in wahre Kunstwerke um, die als individuelle Unikate verkauft werden. So wird zum Beispiel aus vielen Eisstielen eine Lampe hergestellt, alte Weinkisten in einen Tisch verwandelt oder aus verschiedenen Holzpaletten ein extravaganter Hocker gezaubert. Die Kreativität der Möbeldesigner kennt keine Grenzen, was zu einem wahren Recyclingmöbel-Trend geführt hat. Gerade der Sperrmüll von der Strasse hat es den Designern angetan, die mit viel Liebe und Enthusiasmus die alten Stücke wieder in neue Kunstwerke verwandeln.

Recyclingmöbel als Trendsetter

Viele Designer und Unternehmer haben sich inzwischen auf das Recycling alter Möbel spezialisiert. Besonders beliebt sind Unikate, die als kleine Schränkchen, Sideboards, Kommoden, Regale oder Tische verwendet werden können. Jedes Stück wird oft vom Designer signiert und nummeriert, sodass die neuen Kunstwerke später wieder verkauft werden können. Auch alte Schubladen werden wieder für neue Möbelstücke verwendet, da bei vielen alten Schränken oft die Schranktür oder das Schubladensystem beschädigt wurde.

Recyclingmöbel als hochwertige Regalsysteme

Wer nicht die Massenware liebt, hat mit ausgefallenen Recyclingmöbeln die Möglichkeit, seinen Wohnräumen einen ganz individuellen Touch zu verleihen. Bestes Beispiel sind die innovativen Regalsysteme eines Möbeldesigners, der seine im Retro-Stil geformten Recyclingmöbel schon über 3500 Mal verkaufen konnte. Aber auch alte Bücher oder andere Utensilien werden von kreativen Designern in hochwertige und dekorative Recyclingmöbel und Accessoires verwandelt.

Die Kreativität der Designer kennt beim Recycling keine Grenzen. So werden zum Beispiel alte Ölfässer zu Schränken umgearbeitet, Bücher in hochwertige Garderoben verwandelt oder farbige Schallplatten zu innovativen Wandleuchten umgestylt.

 

Oberstes Bild: © Olga Pink – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});