Schlafen wie Gott in Frankreich – Bettlandschaft aus Europaletten (Teil II)

Individualität ist gefragt und angesagt. Das sollte nicht nur für den Kleidungsstil im Büro gelten, sondern auch daheim ist Individualität in. Wie sagt das alte Sprichwort so treffend: Wie man sich bettet, so liegt man. Wer optimalen und individualisierten Bett-Komfort möchte, baut sich seine Bettlandschaft selbst – mit Europaletten!

Nachdem in Teil I die Vorarbeiten und die farbliche Gestaltung Ihrer neuen Schlaflandschaft aus Paletten bereits anschaulich beschrieben wurden, widmen wir uns im zweiten und finalen Teil den Aufbauarbeiten Ihres neuen und sehr exklusiven Bettes. Wenn die Farbe getrocknet ist, können Sie gedanklich damit beginnen, ein erstes Probeliegen zu veranstalten. Und Sie werden, das steht fest, nicht enttäuscht sein.


Dies ist ein zweiteiliger Bericht:

Teil 1: Bettlandschaft aus Europaletten (Teil I)
Teil 2: Bettlandschaft aus Europaletten (Teil 2)


Das Kopfteil mit dem Bett verbinden

Sind die Paletten nach dem Farbauftrag gut ausgetrocknet und unangenehme Gerüche ausgedampft, geht es an das Zusammenbauen des Bettes. Legen Sie die drei Paletten für das Kopfteil mit dem „Gesicht“ nach unten auf den Boden in Längsrichtung aneinander. Nehmen Sie 4 der 20 Flacheisen und verbinden Sie die mittlere Palette mit den beiden äusseren. Dazu nehmen Sie die Flacheisen, legen Sie auf die Innenseiten der rechteckigen „Beine“ der inneren Paletten und verschrauben sie mit den Spaxschrauben auf den „Randpaletten“. Das machen Sie mit zwei Flacheisen an den oberen sowie den unteren „Beinen“ – fertig. Richten Sie das Headboard auf und stellen Sie es an den Platz an die Wand, wo Ihr exklusives, individuelles Bett, in dem Sie Ihren Schönheitsschlaf halten werden, stehen soll.

Wer möchte, kann das Board auch an der Wand festschrauben; das ist aber kein Muss, da der Gegendruck der schweren Bettlandschaft ausreicht, damit Ihr Kopfteil nicht verrutscht. Wenn dieses steht und ausgerichtet ist, nehmen Sie sich die Liegefläche vor.

Eine Lage der Liegefläche Ihres neuen Luxusbettes besteht aus insgesamt fünf Paletten. Drei Europaletten liegen von oben nach unten senkrecht, passen also von der „Laufrichtung“ zum Headboard. Legen Sie auch diese drei Paletten mit der Oberseite auf den Boden und verschrauben Sie sie wie zuvor Ihr neues Headboard mit je zwei Flacheisen oben und unten. Haben Sie das erledigt, legen Sie zwei weitere Europaletten am unteren Ende waagerecht bündig und ohne Überstand zu den Seiten an. Hier benötigen Sie drei Flacheisen, um diese beiden waagerecht liegenden Paletten am Rand mit den oberen drei Europaletten zu verschrauben.


Flacheisen. (Bild: Coprid / Shutterstock.com)
Flacheisen. (Bild: Coprid / Shutterstock.com)


Zur Sicherung fixieren Sie die untere Lage an der Stelle, wo sie in der Mitte zusammenstösst, auch noch mit einem Flacheisen. Fertig ist die erste Lage, und mit der zweiten Lage verfahren Sie absolut identisch. Wenn Sie mehr Stabilität wünschen, beginnen Sie bei der zweiten „Schicht“ entgegengesetzt. Das heisst, Sie verwenden die querliegenden Europaletten nicht am Ende des Bettes, sondern am Kopfteil. Wollen Sie es optisch gleichlaufend haben, wiederholen Sie wie bereits erwähnt das Verschraubungsprozedere der ersten Lage.

Der Feinschliff zum Abschluss

Haben Sie beide Lagen an Liegefläche fertiggestellt, legen Sie Ihre beiden Segmente bündig aufeinander. Danach fixieren Sie die beiden Europalettenlagen mit je zwei Flacheisen am oberen und unteren Rand. Fertig ist Ihre Bettlandschaft. Jetzt nageln oder kleben Sie auf die untere Fläche Ihre Teppichreste oder den Filz, damit das Bett, wenn Sie es einmal verschieben wollen, keine Kratzer auf Ihrem Boden hinterlässt. Schieben oder heben Sie Ihre Liegefläche bündig ans Kopfteil und fixieren Sie beide Segmente in Bodennähe mit den Winkeln.

Ist das Bett mit dem Headboard verbunden, nehmen Sie sich Ihre lackierten Bretter aus Fichtenholz. Die setzen Sie am Rand der Paletten an und verschrauben sie so, dass Sie einen rund ums Bett laufenden „Rahmen“ erhalten, der dafür sorgt, dass die Matratzen nicht nach rechts, links oder oben verrutschen können.

Bevorzugen Sie die Variante mit den Lattenrosten, legen Sie diese nun auf die Liegefläche. Verzichten Sie auf die Lattenrostlösung, so wie es in den USA im Normalfall gehandhabt wird, nehmen Sie Ihre Matratzen und legen sie aufs Bett. Fertig? Nein, es fehlt ja noch ein Brett von 240 cm Länge, welches Sie nicht verarbeitet haben.



Nehmen Sie dieses eine Brett und legen Sie es oben auf dem Headboard auf. Nehmen Sie die Spaxschrauben und schrauben Sie das Brett an drei Punkten an der Unterkonstruktion des Kopfteils fest. Damit haben Sie nun auch eine Ablagefläche, auf der Sie Lampen, Bücher, Bilder oder was immer Sie wünschen, platzieren können. Und ja, jetzt ist Ihre exklusive Bettlandschaft in der Grösse 240 cm x 200 cm, die Sie selbst designt haben, fertig und wartet darauf, endlich von Ihnen benutzt zu werden.

Sollten Sie weitere Betten in Ihrem Haus – Gäste- oder Kinderbetten – ebenso selbst fertigen wollen, reicht es aus, diese Bauanleitung jeweils „umzumodeln“. Bedenken Sie jedoch immer, dass Sie bei den Europaletten mit einer Grundgrösse von 120 cm x 80 cm arbeiten, und richten Sie die Bettgrösse daran aus. So vermeiden Sie es, dass Sie die Paletten zerschneiden und neu zusammennageln müssen, wodurch nicht selten die Grundstabilität der Europalette leidet.

 

Oberstes Bild: © Henry Nowick – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});