Schlafzimmer im Landhausstil: Das Comeback des Jahres

Es ist ein Trend, der sich immer stärker durchzusetzen scheint: Die Natur wird in die Städte geholt. Mit der Rückkehr des Landhausstils hält neben begrünten Dachterrassen und hübschen Vorgärten oder Balkonen auch in den Wohnungen und Häusern ein Hauch vom Leben fernab der urbanen Hektik Einzug. Ruhe und Ausgeglichenheit sind gefragt. Kein Wunder, dass vor allem Schlafzimmer in diesem Stil der grosse Renner sind …

Wärme und Geborgenheit, Erholung und Entspannung. Diese vier Dinge stehen bei der Einrichtung eines Schlafzimmers im Landhausstil ganz klar an erster Stelle. So gehören auf jeden Fall Holzmöbel zur unbedingten Grundausstattung. Bett, Kleider- und Wäscheschrank oder Kommode – diese Möbelstücke sollten unbedingt massiv sein und in Form, Farbe und verwendeter Holzart zueinander passen. Gern dürfen sie ein wenig antik oder auch verspielt wirken. Auf diese Weise wird der Reiz eines Zimmers im Landhausstil besonders betont.

Andere Kleinmöbel wie Beistelltischchen, Nachtschränke oder Hocker müssen nicht zwingend auch aus Holz sein. Hier kann durchaus auf andere, stimmige Materialien wie Korbgeflecht oder auch Metall zurückgegriffen werden. Unter letzteren ist vor allem Messing sehr beliebt und kann eine äusserst elegante Wirkung erzielen. Auch eine passende Deckenlampe aus diesem goldfarbenen Material oder ein schmiedeeiserner Leuchter setzen hervorragende Akzente.

Im Mittelpunkt das Bett

Der Mittelpunkt eines Schlafzimmers im Landhausstil ist das gemütliche, grosszügige Bett. Dekoriert mit einer hübschen Tagesdecke und vielen Kissen mit dezenten Blumenmustern, macht es einen guten Eindruck.

Für die Aufbewahrung kleiner Alltagsdinge im Schlafzimmer wie Taschentücher, Näh- oder Strickzeug oder auch von Zeitschriften eignen sich kleine Kästchen aus hellem Holz, geflochtene Körbe oder antike Hutschachteln ganz ausgezeichnet.

Wichtig ist, dass der gesamte Raum und seine Einrichtung Ruhe ausstrahlen. Schliesslich handelt es sich hier um ein Schlafzimmer – da stehen Erholung und Entspannung an erster Stelle. Aus diesem Grund sollten keine unruhigen Farben oder Muster zum Einsatz kommen, sondern zarte Töne. Hellblau, Pastellgelb oder auch ein vorsichtiges Hellbraun sind oftmals überaus passend.

Bei der Wahl der Tapeten für ein Schlafzimmer im Landhausstil fällt die Entscheidung zumeist auf florale Dekors, Streifen oder Karos. Möglich sind aber auch reine Pastelltöne ohne Muster.



Elegante Gardinen und Vorhänge

Zur eleganten Gestaltung eines Schlafzimmers im Landhausstil gehören auch die Fenster. Hier sind so gut wie immer an Messingstangen aufgehängte, bodenlange Gardinen in Weiss die beste Wahl. Sie sollten halbdurchsichtig sein. Zur Verdunkelung und zum Sichtschutz werden sie von schweren Vorhängen eingerahmt, die optisch mit der Farbgestaltung der Wände und des Bodenbelages harmonieren. Mit diesen Gestaltungsmassnahmen erhält der Raum den letzten Schliff und den Träumen im ländlichen Ambiente steht nichts mehr im Wege.

 

Oberstes Bild: © ariadna de raadt – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Christian Schreiber

Christian Schreiber ist seit mehr als 15 Jahren als Autor tätig und hat bereits für Verlage wie Rowohlt, die Verlagsgruppe Random House (Bertelsmann) sowie verschiedene Zeitungen gearbeitet.
Neben der Erstellung vielfältiger Sachtexte zu den unterschiedlichsten Themenfeldern befasst er sich insbesondere mit Rechts- und Finanzangelegenheiten und gibt Wohn- und Einrichtungstipps.

website-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Schlafzimmer im Landhausstil: Das Comeback des Jahres

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});