20 August 2014

Schweizer Krankenkasse – Neuigkeiten aus der Gesundheitssparte

Die Schweizer Krankenkassen gewährleisten den in der Schweiz lebenden Personen ein gut funktionierendes System für die medizinische Versorgung. Regelmässige Änderungen im Gesundheitswesen sollen das System ausbauen und optimieren. Dazu werden Projekte ins Leben gerufen, die Streichungen ebenso vorsehen wie auch Abänderungen oder das Hinzufügen von neuen Regeln. Im Vordergrund steht dabei überwiegend die Vermeidung von Übervorteilung, die sowohl den Versicherten als auch die Krankenkasse betreffen kann.

Weiterlesen

Abkühlung mit der Gartendusche

Nicht enden wollende Hitze macht den Aufenthalt im Garten, der vor Kurzem noch erquickend war, zu einer Herausforderung. Wie Bleigewichte hängen sich Sonnenglut und hohe Luftfeuchtigkeit an die Glieder. Aus dem Nachbargarten aber dringen Laute der Freude, Schreie und Jauchzen an Ihr Ohr. Sie spähen über den Gartenzaun und sehen die Nachbarskinder, die mit glücklichen Gesichtern in ihren blauen Aufblaspool hüpfen. Tja, wenn man sich das leisten könnte … Die Wetternachrichten am Abend lassen keine Hoffnung aufkeimen, dass die Hitze bald vorübergeht.

Weiterlesen

Wie Stilbrüche zum Einrichtungsstil werden

Eine harmonisch aufeinander abgestimmte Einrichtung ist immer ein Genuss fürs Auge, kann aber auch mal zu glatt und reibungslos wirken. Viel eher kommt ein durchdachter Stil zur Geltung, wenn er durch ein paar gezielt gesetzte Brüche erst recht hervorgehoben wird. Ausserdem: Wer ist nicht schon mal vor einem Möbelstück oder Accessoire gestanden und hat sich gedacht: Das hätte ich jetzt gerne! Wenn es doch nur zum Rest der Wohnung passen würde ... Die gute Nachricht: Muss es gar nicht! Picken Sie sich ruhig die Rosinen aus dem Designkuchen, auch wenn sie nicht eins zu eins zum Rest Ihres Interieurs passen. Mit unseren Einrichtungstipps machen Sie aus Kontrasten und Stilbrüchen Ihre persönliche Wohnphilosophie.

Weiterlesen

Exotischer Wohnstil: So wird Fernweh zum täglichen Mitbewohner

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein exotischer und die Fantasie anregender Einrichtungsstil empfiehlt sich für alle, die es bunt und lebensfroh mögen und eine abwechslungsreiche Mischung von verschiedenen Kontinenten einziehen lassen möchten. Ein solcher exotischer Wohnstil kann verspielte Elemente und bunte Stoffe aus Indien, japanischen Bambus, afrikanische Ornamente oder fernöstliche Symbolik enthalten. In jedem Falle ist ein moderner exotischer Einrichtungsmix eine facettenreiche Alternative zu geradlinigen Einrichtungsstilen wie etwa dem skandinavischen oder englischen. Ein exotisch bzw. ethnisch gemischter Wohnstil ist für all diejenigen eine perfekte Wahl, die es ein wenig aussergewöhnlich mögen und so schon mit ihrer Einrichtung zeigen wollen, dass es sie oftmals in die Ferne zieht. Mit einem bunten Mix aus kulturellen Einrichtungselementen können Sie diese Reise in die Ferne jeden Tag antreten, zumindest in Ihren Gedanken. Mit ausgewählten Accessoires und Symbolen holen Sie sich ein ganz bestimmtes Lebensgefühl und kulturelle Traditionen in die eigenen vier Wände. Insofern ist es nicht übertrieben zu behaupten, dass ein exotischer und somit bunt gemischter Einrichtungsstil den Facettenreichtum der Kontinente erlebbar macht.

Weiterlesen

Schwebende Kleiderstangen als Alternative zum Kleiderschrank

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Kleiderstangen, die frei im Raum platziert werden, sind vor allem aus Hollywood-Streifen bekannt. Amerikaner ersetzen in geräumigen Lofts gern klobige Schränke durch diese feinen Alternativen, die nicht nur schick aussehen, sondern die Kleidungsstücke noch direkt als räumliches Accessoire nutzen. Auch bei Kleiderstangen gibt es viele feine Unterschiede, um sie perfekt zum Interieur abzustimmen. Schlicht, minimalistisch und modern Kleiderstangen bestehen, wie der Name schon richtig zum Ausdruck bringt, aus einer an zwei Trägern befestigten Stange, welche wiederum genutzt wird, um die Kleidungsstücke darauf aufzuhängen – ähnlich wie in einer Boutique. Der grosse Vorteil dieser Konzeption besteht in ihren platzsparenden und raumöffnenden Eigenschaften. Da die Stange nicht annähernd so klobig und robust wie ein ganzer Schrank wirkt, passt sie sehr gut in kleinere Wohnungen oder in Lofts, die ihre geräumige Fläche auch nach der Einrichtung noch beibehalten sollen.

Weiterlesen

Für den guten Ton: Phonomöbel im Wohnzimmer

Multimedia hat Einzug gehalten in unsere Wohnzimmer: Fernseher mit Internetzugang, Radios mit Wlan und HiFi-Anlagen nebst leistungsstarken Boxen finden sich in immer mehr Haushalten. Doch um die multimedialen Angebote bereichernd nutzen zu können, ist eine passende Einrichtung von grosser Bedeutung. So sorgen geeignete und stilvolle Phonomöbel für einen guten Ton. Das richtige Möbelstück für jeden Geschmack Seit in den 1950er-Jahren die Musiktruhen in privaten Häusern und Wohnungen aufgetaucht sind, ist eine Menge passiert. Genügte seinerzeit ein einzelner Schrank, der Plattenspieler, Rundfunkempfänger und Lautsprecher beherbergte, ist die Ausgestaltung der sogenannten Phonomöbel immer weiter verfeinert worden. Stand die Stereoanlage noch vor wenigen Jahren vorzugsweise in der Wohnwand und die Boxen obenauf, finden heute vielfach spezielle HiFi-Racks oder sideboardartige Elemente Verwendung, die vom einfachen Modell mit Einlageböden aus Holz oder MDF-Platten bis hin zu edlen Designerstücken aus hochwertigem Kunststoff mit Glastüren- oder Verblendungen erhältlich sind. Dank des übergrossen Angebotes an derartigen Möbeln lässt sich für jeden Anspruch und Geschmack in aller Regel rasch das richtige Modell finden.

Weiterlesen

Schlafzimmer im Landhausstil: Das Comeback des Jahres

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Es ist ein Trend, der sich immer stärker durchzusetzen scheint: Die Natur wird in die Städte geholt. Mit der Rückkehr des Landhausstils hält neben begrünten Dachterrassen und hübschen Vorgärten oder Balkonen auch in den Wohnungen und Häusern ein Hauch vom Leben fernab der urbanen Hektik Einzug. Ruhe und Ausgeglichenheit sind gefragt. Kein Wunder, dass vor allem Schlafzimmer in diesem Stil der grosse Renner sind ... Wärme und Geborgenheit, Erholung und Entspannung. Diese vier Dinge stehen bei der Einrichtung eines Schlafzimmers im Landhausstil ganz klar an erster Stelle. So gehören auf jeden Fall Holzmöbel zur unbedingten Grundausstattung. Bett, Kleider- und Wäscheschrank oder Kommode – diese Möbelstücke sollten unbedingt massiv sein und in Form, Farbe und verwendeter Holzart zueinander passen. Gern dürfen sie ein wenig antik oder auch verspielt wirken. Auf diese Weise wird der Reiz eines Zimmers im Landhausstil besonders betont.

Weiterlesen

Individuell einrichten mit Bildern: Ausgefallene Dekotipps mit Charme

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die neue Wohnung ist bezogen, der Umbau ist abgeschlossen, alle Räume sind soweit mit Möbeln und Einrichtungsgegenständen bestückt. Auch Bilder und kleine Accessoires haben schon einen Platz gefunden. Doch irgendetwas fehlt noch: Persönlichkeit! Damit Sie sich in den neuen vier Wänden sofort ganz wie zu Hause fühlen, sollten Sie auf persönliche Fotos mit Erinnerungen nicht verzichten, um einen gewissen emotionalen Touch greifbar zu machen. Diesen können Sie wahlweise dezent oder auch gross in Szene setzen. Machen Sie aus Ihren Lieblingsfotos eine echte Herzensangelegenheit! Viele persönlich bedeutsame Fotos werden in Bilderrahmen verpackt. Was von aussen an sich sehr elegant aussehen mag, versprüht oftmals aber leider keinerlei Charme. Wie wäre es, Ihre Lieblingsbilder aus dem Urlaub, aus der Kindheit oder mit Freunden als Herz an einer Wand anzukleben? Hierzu müssen Sie nur eine Herzform als Orientierung aufmalen und Ihre persönliche Bilderkollektion zusammenstellen. So zeigen Sie jedem, welche Momente in Ihrem Leben eine echte 'Herzensangelegenheit' sind.

Weiterlesen

Das Ledersofa als stilvolles Highlight des Wohnzimmers

Das Ledersofa ist ein zeitloser Klassiker, der sich seit vielen Jahrzehnten grosser Beliebtheit erfreut. Mit ihrer angenehmen Haptik und edlen Optik werden diese Sofas auch zukünftig aktuell und angesagt bleiben, sodass sich ein Kauf in jedem Fall lohnt. Ledersofas gibt es in verschiedenen Arten: als Glatt- oder Wildleder. Heute sind die stilvollen Sitzmöbel praktisch in allen Farben erhältlich. Die meisten Ledersofas werden allerdings nach wie vor in Schwarz und Braun gefertigt und gekauft. Wie bei anderen Sofas auch, können Sie sich bei den Varianten aus Leder zwischen Zwei- und Dreisitzern, Rund- oder Ecksofas entscheiden. Viele aktuelle Modelle sind zusätzlich mit einer Schlaffunktion ausgestattet.

Weiterlesen

Ein gemütliches Ledersofa als Mittelpunkt des Raumes

Das Natur-Material Leder zeichnet sich insbesondere durch seine Strapazierfähigkeit, Langlebigkeit und Robustheit aus. Es ist atmungsaktiv, gleichzeitig aber für Flüssigkeiten undurchlässig. Neben dem Naturleder steht auch künstlich hergestelltes Leder als Bezug für Sofas zur Verfügung. Dieses ist bei entsprechender Qualität kaum vom tierischen Produkt zu unterscheiden. Während es früher üblich war, das praktische Ledersofa einfach in eine Ecke zu stellen – schliesslich war es ein reiner Funktionsgegenstand – wird es heute vielfach zum Mittelpunkt eines Raumes.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});