Schluss mit wackeligen Tischen

Wer kennt sie nicht, die manchmal nur leicht wackeligen, oftmals aber schon gefährlich kippelnden Tische in der Gastronomie, am Arbeitsplatz oder zu Hause. Dabei erwartet man doch gerade von einem Tisch eine gewisse Stabilität und Standfestigkeit.

Die Ursachen für das Kippeln der Tische sind recht unterschiedlich. Manchmal sind es unebene Böden, nicht selten sind die Tischbeine nicht mehr wirklich fest und gerade. Ab und an begegnen uns auch Tische, an denen die Beine tatsächlich unterschiedlich lang sind.

Abhilfe mit einfachen Mitteln

In den meisten Fällen ist für dieses Problem schnelle Abhilfe zu schaffen. Nein, nicht mit untergelegten Pappstückchen oder anderen Behelfsmitteln. Wir lösen das Problem fachmännisch und dauerhaft. Dazu wird zuerst geprüft, ob die Tischbeine noch wirklich fest am Rahmen unterhalb der Tischplatte befestigt sind. Bei verschraubten Tischbeinen ziehen wir mit geeignetem Werkzeug eventuell lose gewordene Schrauben und Muttern nach. Damit ist in vielen Fällen das Problem schon behoben.

Sind die Tischbeine verleimt, dann müssen eventuell lose gewordene Verbindungen neu eingeleimt werden. Bei Holztischen verwenden wir dazu handelsüblichen Holzkaltleim. Zunächst wird das lockere Bein vollständig gelöst, alte Klebereste am Tischbein und auch an der vorgesehenen Klebefläche werden entfernt. Dann werden beide Flächen satt mit dem Holzleim eingestrichen. Nach einer kurzen Standzeit werden die Teile formgerecht zusammengefügt und beispielsweise mit einer Schraubzwinge fest angepresst. Ausquellender Kleberüberschuss wird mit einem leicht feuchten Tuch entfernt. Nun muss die Klebeverbindung am besten über Nacht aushärten. Dann könnte auch dieses Problem gelöst sein.

Sind die Tischbeine doch unterschiedlich lang oder bietet der Boden keine wirkliche Ebenheit, dann lässt sich das Problem mit unterschiedlich starken Möbelgleitern aus Filz lösen. Diese werden an allen vier Beinen des Tisches befestigt. Dabei kommt ein stärkerer Filzgleiter an das zu kurze Bein beziehungsweise an die Stelle, wo der Boden Vertiefungen aufweist, die zum Kippeln führen. Auch einstellbare flache Möbelfüsse können hier genutzt werden. Diese sollten allerdings wirklich flach und einfach nachzuregulieren sein.

Dreibeiner kippeln nicht

Hier noch ein „Geheimtipp“ für Möbel-Selbstbauer. Wenn Sie kleinere oder runde Tische mit nur drei Beinen ausstatten, verhindern Sie von Grund auf das Wackeln. Aufgrund der Geometrie können Dreibeiner nämlich nicht kippeln. Eine Erfahrung, die bereits alle gemacht haben, die noch die alten dreibeinigen Schemel vielleicht aus dem Haushalt der älteren Generationen kennen.

 

Oberstes Bild: © Viteethumb Studio – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Olaf Hoffmann

Olaf Hoffmann ist der kreative und führende Kopf hinter dem Unternehmen Geradeaus...die Berater.
Neben der Beratertätigkeit für kleine und mittlere Unternehmen und Privatpersonen in Veränderungssituationen ist Olaf Hoffmann aktiv in der Fort- und Weiterbildung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.
Als Autor für zahlreiche Blogs und Webauftritte brilliert er mit einer oftmals bestechenden Klarheit oder einer verspielt ironisch bis sarkastischen Ader. Ob Sachtext, Blogbeitrag oder beschreibender Inhalt - die Arbeiten des Autors Olaf Hoffmann bereichern seit 2008 in vielfältigen Formen das deutschsprachige Internet.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});