Serene Nature – ein aktueller Wohntrend
VON Christian Goldmann Allgemein
Ein aktueller Wohntrend in diesem Jahr trägt den Namen Serene Nature, was zu Deutsch so viel wie ruhige Natur bedeutet. In einer Zeit, die von sehr viel Stress und Hektik gekennzeichnet ist, wird das eigene Zuhause als Rückzugsort immer wichtiger. Der Trend Serene Nature kommt daher genau richtig und will einen Gegenpol setzen.
Serene Nature setzt auf helle Möbel und viele Pastelltöne. Materialien wie Holz und Leder kennzeichnen den Stil. Auch Pflanzen wie Orchideen und selbst gesammelte Steine spielen keine unwichtige Rolle.
Das Zuhause als Rückzugsort
In einer zunehmend stressigen Umwelt benötigen immer mehr Menschen den passenden Ausgleich. Viele buchen immer mal wieder ein schönes Wellness-Wochenende, andere schaffen sich ein gemütliches Heim, in dem sie sich wohlfühlen und Energie und Kraft tanken können. Sie benötigen einen heimeligen Ort, wo sie nach Feierabend eine schöne Tasse Tee geniessen und die Beine hochlegen können. In diesem Jahr hat sich ein neuer Einrichtungsstil durchgesetzt, der auf den Namen Serene Nature hört und genau diese Entwicklung aufgreift.
Prägend für diesen Stil sind sehr viele Materialien aus der Natur. Besonders beliebt sind helles Holz wie Kiefer oder Fichte, Stein, Leder oder Flechtwerk. Die Möbel sind oft naturbelassen, und es wird auf jegliche Lackierung verzichtet. Maserungen und Strukturen bleiben deutlich sichtbar und unterstreichen die natürliche Schönheit der Materialien. Sehr häufig sind helle Ledersofas oder Sessel und Couchgarnituren aus Rattan zu sehen. Auch Korbtische oder Bettgestelle mit Rattan-Elementen bestimmen das Bild und versprühen pure Gemütlichkeit.
Klare Linien, viele Rundungen
Die Möbel, die diesen Stil kennzeichnen, kommen allesamt äusserst schnörkellos daher. Sie sind geradlinig oder verfügen über viele weiche Rundungen. Zu den Möbeln kommen Stoffe aus Leinen, Wolle und Baumwolle, die in Form von Kissen, Bettbezügen und Gardinen in Erscheinung treten. Zimmerpflanzen sorgen zudem für ein wohnliches Raumklima. Sehr gut passen etwa Orchideen in allen Farbvariationen.
Dazu werden vielfach als Accessoires schöne Steine verwendet, die am Strand oder im Gebirge selbst gesammelt wurden. An die Wand gehören schöne Fotografien, die Stillleben und ausdrucksstarke Landschaften zeigen, oder auch Gemälde, die abstrakte Kunst abbilden. Nicht zuletzt macht sich ein Aquarium in diesem Einrichtungsstil sehr gut. Wer die Fische beim Schwimmen beobachtet, kommt einfach zur Ruhe.
Diese Farben kennzeichnen den Stil
Die prägenden Farben bei diesem Einrichtungsstil sind Mintgrün, ein mattes Violett, Pfirsich, Beige, Taupe oder auch Grau – also eher unaufdringliche Pastelltöne.
Oberstes Bild: © Syda Productions – Shutterstock.com