Shabby Chic – was verbirgt sich hinter dem kreativen Stil?
VON Terence Kubald Accessoires
Übersetzt bedeutet Shabby Chic so viel wie „schäbiger Chic“, dennoch ist die Einrichtung mitsamt ihrer Deko alles, nur eben nicht schäbig. Viel mehr überzeugt sie mit ihren Möbelstücken und den Accessoires durch einen starken Charakter, Flohmarkt-Charme und ganz viel Selbstgemachtem. Auch Erbstücke funktionieren optisch im Shabby Chic.
Erbstücke und Funde vom Flohmarkt sind sogar die beiden Sachen, die im Shabby-Chic-Einrichtungsstil besonders wertvoll sind. Diese Art einzurichten wird nämlich bestimmt durch viele verschiedene Stücke, von denen man sich einfach nicht trennen mag oder kann. Alte Sachen werden mit modernen Elementen kombiniert, feminine Stücke gern mit simplizistischer College-Eleganz.
Deko-Elemente in Shabby – was funktioniert?
Kurz gesagt: alles, was ganz viel Charme versprüht. Aus Treibholz produzierte Möbelstücke versprühen diesen gewissen Flohmarkt-Chic, auch Blumen und passende Vasen in Pastellfarben wirken in diesem Stil harmonisch und perfektionieren ihn. Ein ehrwürdiger Kronleuchter ist hervorragend geeignet, um ein wenig mehr Gewicht auf die „Eleganz-Seite“ der Waage zu legen. Kommoden mit vielen femininen Akzenten, die auch aus einem alten französischen Film stammen könnten, runden die Einrichtung hervorragend ab.
Wenn Sie ein wenig mehr Leben in die Wohnung bringen möchten, empfehlen sich freundliche Blumenmuster. Muster sind allgemein im Shabby Chic keinesfalls ein Tabu, denn gerade viele dieser eigentlich „kitschigen“ Elemente arbeiten mit schönen Mustern. Während diese im Landhausstil oder innerhalb einer sterilen, modernen Einrichtung nicht funktionieren würden, harmonieren sie mit den Möbelstücken und Deko-Elementen im Shabby Chic einfach hervorragend.
Verlagern Sie ganz gezielt Grenzen!
Shabby Chic soll gemütlich sein, was auch bedeutet, es ist automatisch das erlaubt, was Ihnen gefällt! Was einige Trend-Unternehmen aus der Internetwelt schon vorgemacht haben, funktioniert auch mit einer Prise Shabby – das Büro einmal ganz anders ausgestaltet. Wenn ein klassischer Konferenzraum auf einmal an Gemütlichkeit gewinnt, weil sich hier Kissen und nostalgisch angehauchte Schirmleuchten befinden, während die Arbeitsräume in ganz unterschiedlichen Farben erstrahlen, wird das Start-up oder der Konzern garantiert zum Unikat. Kreative Unternehmen wie Google haben es bereits vorgemacht, wie kreativ Büroräume heutzutage aussehen können!
Für das eigene Zuhause sind Grenzen ebenfalls überflüssig, wenn sie einen nur unnötig einschränken. Deshalb gehört es im Shabby Chic zum guten Ton, wenn Muster frei miteinander kombiniert werden. Motive der Fauna zusammen mit Tüchern im orientalischen Stil und traditionelle Kelims im selben Raum? Shabby ist wohl der einzige Stil, in dem das nicht nur erlaubt, sondern sogar ausdrücklich erwünscht ist! Deshalb ist dieser rebellische und charmante Stil perfekt für alle Abenteurer und kreativen Köpfe.
Oberstes Bild: © Lapina – Shutterstock.com