Sitzbänke: Die praktische Alternative zum Stuhl
VON Christian Schreiber Esszimmer Garten Wohnzimmer
Eine Sitzbank eignet sich für nahezu jeden Raum: für Küchen und Flure, Wohn- und Esszimmer und sogar für die Terrasse. Dank seiner kompakten Masse – die meisten Sitzbänke sind nicht breiter als 1,50 Meter – ist ein solches Möbelstück universell einsetzbar und passt hervorragend in Nischen oder kleinere Ecken. Ein grosser Vorteil: Auf diese Weise werden geschickt zusätzliche Sitzmöglichkeiten geschaffen – für Gäste genauso wie für den Eigenbedarf.
So kann beispielsweise eine hübsche Bank an einem sonnigen Plätzchen im Esszimmer durchaus zu gemütlichen Lesestunden einladen. Im Flur unterstützt sie eine gesunde Körperhaltung beim Anziehen der Schuhe oder versüsst das Warten auf die trödelnden Kinder vor dem Hinausgehen …
Überhaupt: Gerade für Familien mit mehreren Sprösslingen kann eine schöne Sitzbank mit einem praktischen Staufach unterhalb der Sitzfläche vor allem im Flur gute Dienste leisten: Schnell lassen sich in ihr Schals, Handschuhe oder Strickjacken verstauen, die sonst sichtbar herumliegen würden. Und unter der Bank finden Sandalen, Sportschuhe und Gummistiefel ihren Platz. Auf diese Weise übernimmt die Sitzbank gleichzeitig die Funktion eines kleinen Schuhschrankes – das passt!
Doch nicht nur im Eingangsbereich machen Sitzbänke eine gute Figur, gerade in kleinen Küchen, die trotzdem eine Möglichkeit zum Essen bieten sollen, lassen sich mit diesem Möbelstück auf verblüffend einfache Weise ausreichend Sitzplätze schaffen. Überdies bringt eine Bank in fröhlichen Farben neue Frische in die Küche.
Stilvoll im Schlaf- und Wohnbereich
Die Möglichkeit, durch die Anschaffung einer entsprechenden Sitzbank mit Staufach zusätzliche Unterbringungsräume zu schaffen, zahlt sich auch im Schlafzimmer aus. So lassen sich im Innern der Bank Decken, Kissen, Handtücher oder Schlafzimmertextilien unterbringen. Die Sitzfläche kann zusätzlich als zeitweilige Wäscheablage dienen oder – stilvoll am Fussende des Bettes platziert – zum Lesen in ruhiger Umgebung einladen.
Für Wohn- und Esszimmer findet sich ein sehr breites Angebot an edlen Designervarianten, die sich perfekt in das Gesamtbild des Wohnensembles einfügen. Ob aus Holz, gepolstert oder mit Korbgeflecht – Sitzbänke tragen hier zu einem gemütlichen Ambiente bei und sind eine ebenso praktische wie elegante Alternative zu Stuhl und Sessel.
Neben all diesen Einsatzmöglichkeiten bietet es sich an, auch auf der Terrasse oder im Garten mit einer Sitzbank für Gemütlichkeit zu sorgen. Hier stehen vielfältige Modelle aus witterungsfesten Materialien wie imprägniertem Holz oder auch aus Kunststoff zur Verfügung.
Doch ganz egal, ob drinnen oder draussen: Sitzbänke liegen voll im Trend und sind eine nützliche Bereicherung für jedes Zuhause.
Oberstes Bild: © Ran Zisovitch – Shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Sitzbänke: Die praktische Alternative zum Stuhl
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0