So findet man die optimale Tischhöhe

Der Esstisch ist in vielen Familien nicht nur ein Platz, an dem die Mahlzeiten eingenommen werden, sondern er ist auch ein beliebter Treffpunkt für Spieleabende, die Erledigung der Hausaufgaben oder das Feiern von Geburtstagen oder Festtagen. Mitunter sitzt man hier also nicht nur 15 Minuten, sondern wesentlich länger.

Ist der Tisch zu hoch oder zu niedrig bleibt nicht nur der Genuss beim Essen auf der Strecke, es können daraus auch gesundheitliche Folgen, wie etwa Verspannungen oder Rückenschmerzen, resultieren. Beim Kauf eines Esstischs kommt es daher nicht nur auf die Grösse der Tischplatte an, auch die Höhe des Tisches sollte nicht vernachlässigt werden.

Tischhöhe nach DIN Norm: Nicht immer passend

Beim Vergleich der verschiedenen Esstischmodelle zeigt sich, dass diese sich in der Höhe nur wenig unterscheiden. Üblich ist eine Tischhöhe zwischen 74 und 78 cm. Damit ist die Tischhöhe DIN Norm konform nach ISO 5970, denn diese empfiehlt für Personen mit einer Körpergrösse zwischen 172 und 186 cm eine Höhe von 76 cm. Personen, die kleiner oder grösser sind, haben beim Kauf eines Esstischs mit Standardhöhe jedoch das Nachsehen. Die richtige Tischhöhe liegt vor, wenn die Arme im 90 Grad Winkel locker auf der Tischplatte abgelegt werden können, ohne die Schulter anheben oder sich nach vorne beugen zu müssen. Ist das nicht der Fall, passt die Höhe des Tisches nicht zur eigenen Körpergrösse.


Sitzkomfort mit der richtigen Tischhöhe geniessen (Bild: Tr1sha – shutterstock.com)

Optimale Tischhöhe ermitteln und komfortabel sitzen

Für die Ermittlung der optimalen Tischhöhe spielt nicht nur die Körpergrösse eine Rolle. Auch die Höhe der Stühle und auch der Abstand zur Tischplatte sind hierbei entscheidend. Empfohlen wird je nach Körpergrösse ein Abstand zwischen 27 bis 34 Zentimetern. Mithilfe der Sitzhöhe und dem Abstand zur Tischplatte lässt sie mit einer einfachen Rechnung die optimale Tischhöhe ermitteln. Für die Berechnung bietet sich diese Formel an:

Sitzhöhe + Abstand = Optimale Tischhöhe

Als Richtwert für den Abstand zur Tischplatte können die folgenden Angaben herangezogen werden:

  • Körpergrösse bis 170 cm -> 27 cm
  • Körpergrösse bis 180 cm -> 30 cm
  • Körpergrösse bis 200 cm -> 34 cm

Da in einer Familie nicht alle Mitglieder die gleiche Grösse haben, empfiehlt es sich hier, einen Mittelwert für die Berechnung zu verwenden. Für Kinder können zudem Sitzerhöhungen verwendet werden, um den Grössenunterschied auszugleichen und ein komfortables Sitzen zu ermöglichen.

Massanfertigungen: Individuell konfigurierte Tische statt Standardmodelle

Da die Höhe der Esstische im Möbelhaus standardisiert ist, werden Menschen, die grösser oder kleiner als der Durchschnitt sind, hier häufig nicht fündig. Die Lösung stellen hier massangefertigte Tische dar, die auf die individuellen Ansprüche angepasst werden. Für einen Esstisch nach Mass muss jedoch nicht extra ein Schreiner aufgesucht werden. Inzwischen bieten viele Hersteller ebenfalls diese Möglichkeit an und fertigen Tische für die Kunden nach Mass. Das bietet den Vorteil, dass die Kunden verschiedene Tischmodelle zur Auswahl haben und die Tische die optimale Grösse aufweisen.

 

Titelbild: Followtheflow – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});