Schöne und gemütliche Bars laden sowohl Studenten als auch berufstätige Personen zum Entspannen ein. Freunde treffen sich gerne auf ein Getränk in einer stilvoll eingerichteten Bar, um die Strapazen des Alltags zu vergessen.
Cafés, die ein warmes Ambiente ausstrahlen, werden von den Gästen öfters heimgesucht als kühle Räume, welche den Gemütlichkeitsfaktor vernachlässigen.
Weiterlesen
Wer den ganzen Tag vor dem Computer sitzt, kennt das Problem: Oft verharrt man stundenlang in derselben Position – die Folge sind Verspannungen und Verhärtungen der gesamten Rückenmuskulatur. Vermeiden können Sie diese mit einem ergonomischen Bürostuhl, welcher sich Ihren Körperproportionen optimal anpasst.
Eine Erweiterung dieser ergonomischen Stühle sind die orthopädischen Bürostühle. Mit diesen kann man nicht nur Rückenbeschwerden aller Art vorbeugen, sondern auch bereits vorhandene Rückenprobleme bekämpfen. Lesen Sie, was einen orthopädischen Bürostuhl auszeichnet und auf was Sie beim Kauf achten sollten.
Weiterlesen
Wenn Sie den Liegekomfort in einer Hängematte zu schätzen wissen und noch aus Ihren Kindertagen kennen, wird Ihnen auch der Hängesessel als bequemes Loungemöbel für Garten, Terrasse oder Balkon gefallen.
Geniessen Sie das Gefühl, über dem Boden zu schweben und fühlen Sie sich frei und unbeschwert!
Weiterlesen
Der Stuhl „Viena“ von Seledue überzeugt durch seine klassische Formgebung und die robuste Konstruktion. Seine schlichte, zeitlose Form in Verbindung mit der Verarbeitung hochwertiger Materialien macht den stapel- baren „Viena“ von Stefan Zwicky gleichsam zum Klassiker.
Den formal überzeugenden Holzstuhl gibt es neu auch mit bunt gestreiften Polstern in satten Farben, entworfen vom britischen Designer Paul Smith für Kvadrat.
Weiterlesen
Er sieht blendend aus, ist äusserst flexibel und setzt neue Massstäbe: Der giroflex 656 vereint Ästhetik mit Hightech so gekonnt wie kein anderer Stuhl. Er bringt Sitzkomfort und individuelle Anpassungsmöglichkeiten auf einen formvollendeten Nenner.
Damit bietet der Stuhl ideale Voraussetzungen für ein konstruktives Arbeiten. Ob in klassischen Einzelbüros, im Grossraumbüro oder im stilvollen Konferenzraum – mit seiner schlichten Eleganz und den vielen Modellvarianten und Farben ist er wie geschaffen für den modernen Arbeitsplatz.
Weiterlesen
Giroflex, der Marktführer für Drehstühle in der Schweiz, und der skandinavische Branchenführer Flokk schliessen sich zusammen. Das neue Unternehmen wird dadurch zum Hersteller Nummer eins für Bürostühle und Arbeitsplatz-Bestuhlung in Europa.
Giroflex und Flokk, vormals unter dem Namen Scandinavian Business Seating bekannt, sind eine Vereinbarung eingegangen, im Rahmen derer Flokk alle Aktien des Schweizer Herstellers sowie aller Gruppengesellschaften erwirbt. Die Parteien haben Stillschweigen zum Verkaufspreis und zu Einzelheiten aus dieser Transaktion vereinbart.
Weiterlesen
Eine Vielzahl an Arbeitnehmern erledigt ihre Arbeit am Schreibtisch und ist sich währenddessen nicht darüber bewusst, wie schädlich diese Körperhaltung sein kann. Neben der korrekten Positionierung von Tastatur, Bildschirm und Maus sowie einem höhenverstellbaren Arbeitsplatz, der heute vielerorts zur betrieblichen Standardausrüstung gehört, hat der Bürostuhl einen immensen Einfluss auf die Gesundheit.
Betriebe, die minderwertige Produkte bereitstellen, dürfen sich langfristig nicht über zunehmende Fehlzeiten aufgrund von Rückenbeschwerden oder sonstigen Erkrankungen der Belegschaft wundern. Wir verraten, was gesundheitsfördernde Modelle können müssen.
Weiterlesen
Sitzen auf Seegras, Kartoffeln oder Blättern? Neue Biowerkstoffe für die Produktion von Stühlen machen es möglich. Designer entdecken die Natur als Inspirationsquelle und gestalten klassische Sitzmöbel mit einem grünen Anspruch.
Für Designer gehört ein Stuhl zu den spannendsten Möbelstücken. Als Entwurfsobjekte waren Sitzmöbel daher schon immer Träger von Innovationen – man denke nur an Bauhaus-Freischwinger oder die Kunststoffsessel der 60er-Jahre. Mit zukunftsweisenden Formen und Materialien sind sie ihrer Zeit oftmals voraus und spiegeln zugleich gesellschaftliche Trends. Auch die neuesten Modelle verweisen auf solche Strömungen, indem sie eine nachhaltige Gestaltung in den Mittelpunkt stellen.
Weiterlesen
Der 1952 von Egon Eiermann geschaffene SE18 ist ein Klappstuhl für den gehobenen Anspruch – seit 1953 steht er im Museum of Modern Art in New York. Das Gestell besteht aus massiver Buche, Sitz und Rücken aus mehrfach verleimtem Buchefurnier.
Besonders auffallend sind die konisch zulaufenden Beine. Der Stuhl ist robust und bequem, ein Klappstuhl auf dem man wirklich gut sitzt und der dank der ausgeklügelten Konst- ruktion platzsparend verstaut werden kann.
Weiterlesen
Herman Miller ist ein weltweiter Design-Hersteller. Er hat nun einen neuen Aeron Stuhl hergestellt. 1994 wurde erstmalig der originale Aeron hergestellt. Er war revolutionär anders als jeder andere bis dahin gesehene Stuhl.
Anstelle eines gepolsterten Throns strippten DesignerBill Stumpf und Don Chadwick Schaumstoff und Textilien weg, um eineechte Sitzmaschine zu schaffen. Durch die Vereinheitlichung vonmenschenzentriertem Design und Herman Millers führender Rolle ininnovativer Technologie und Materialien wurde der Aeron schnell zummeistverkauften Performance-Stuhl aller Zeiten, und besitzt höchstenWiedererkennungswert.
Weiterlesen