Tischlein, verwandele dich: Kreative Einrichtungsideen mit persönlichem Charme
VON Dennis Scherhag Allgemein Kinderzimmer Schlafzimmer Wohnzimmer
Neue, frische Einrichtungsideen können mehr Abwechslung in den Alltag bringen und jeden Raum mit wenig Arbeitsaufwand aufwerten. Wer es individuell mag und zudem Geld sparen möchte, sollte sich öfters als „Designer“ probieren und selbst aufregende und zugleich funktionale Möbel kreieren. Alles, was Sie dazu brauchen, sind alte Möbel und ein paar kreative Ideen. Hier kommen gleich die ersten, um Ihnen einige Denkanstösse zu geben.
Ein kleiner Beistelltisch kann ganz gross rauskommen
Selbst mit einem einfachen, vermeintlich für kaum etwas zu gebrauchenden Beistelltisch lassen sich aufregende Einrichtungsgegenstände mit Persönlichkeit zaubern. Sofern Sie keinen alten Tisch zur Hand haben, können Sie ein einfaches und günstiges Modell kaufen. Sollte Ihnen die Farbe nicht zusagen, ist zunächst Schleifen und Lackieren angesagt. Und schon erstrahlt ein kleiner Tisch in neuem Glanz.
Setzen Sie an der Oberfläche kreativ an
Ein Tisch als dekoratives Element muss nicht unbedingt nur eine Ablagefunktion haben. Es bietet sich geradezu an, die Stellfläche individuell auszugestalten. So können Sie etwa farbenfrohe Mosaikfliesen aufkleben, um den Tisch in einen robusten und farbenfrohen Hingucker zu verwandeln, auf dem sich Blumen sehr wohlfühlen. Sehr im Trend ist auch die Anwendung der Serviettentechnik, mit deren Hilfe Sie verschiedene Designs auf der Oberfläche verkleben können. In der Küche eignen sich „essbare“ Motive, im Wohnzimmer dürfen es auch Blumenmotive sein.
Regal mal anders: Setzen Sie einen Tisch auf den anderen
Mal ehrlich, Regale sind oftmals nicht wirklich der Ausdruck modischen Chics. Setzen Sie einfach zwei oder drei kleine Tische aufeinander und sorgen Sie mit Kleber oder Schrauben für eine ausreichende Befestigung. Hier können Sie klassisch-elegant Schwarz und Weiss kombinieren oder aber auch farbenfrohe Akzente setzen, die mehr Leben in jedes Kinderzimmer bringen. Die Tischfläche dient nun zur Ablage, bei Bedarf können Sie noch einen seitlichen Schutz anbringen.
Übrigens kann ein Tisch auch zu einem Spiel-Highlight für Kids umgestaltet werden. Lassen Sie der Fantasie freien Lauf und verwandeln Sie die Oberfläche in einen Fussballplatz oder eine riesige Baustelle, die immer wieder zum Experimentieren anregt. Hierzu reicht es, eine grosse Lego-Platte als Grundlage aufzukleben, für die anschliessenden Bauvorhaben können Kids ganz alleine verantwortlich sein.
Neue Ideen braucht der Wohnraum: Ein Tisch kann auch als Stuhl eine gute Figur machen
Sofern ein kleinerer Tisch stabil ist, können Sie auf der Oberfläche ein Kissen befestigen und dieses unter einem schönen Stoff Ihrer Wahl „verstecken“. Hierzu können Sie einen Tacker benutzen. Das Endresultat kann sich sehen und nutzen lassen. Sollte ein Tisch nicht stabil genug als Sitzmöglichkeit sein, so können Sie ihn als Hocker benutzen, um die Füsse nach anstrengenden Arbeitstagen bequem hochzulegen.
Sie sehen: Auch mit einfachen und scheinbar nicht mehr gebrauchten Einrichtungsgegenständen wie einem Beistelltisch lassen sich ohne Expertenkenntnisse kreative und nützliche Dinge schaffen, die Persönlichkeit ausstrahlen und für einen gewissen Aha-Effekt sorgen. Probieren Sie es einfach aus und lassen Sie Ihrer Gestaltungskraft freien Lauf. Im Übrigen kann ein solches kreatives Hobby ein wunderbares Stressventil und somit ein willkommener Ausgleich zum Alltagstrubel sein!
Oberstes Bild: © Artazum and Iriana Shiyan – Shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Tischlein, verwandele dich: Kreative Einrichtungsideen mit persönlichem Charme
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0