Very British - wie englische Wohnkultur auch unsere Badezimmer erobert!
VON Robert Brettschneider Allgemein
Eine stilspezifische Gestaltung der Inneneinrichtung findet oft beim Badezimmer ihr jähes Ende. Zu zweckorientiert, zu funktional wirken Armaturen und Installationen, als dass eine stilistisch einheitliche Innenraumgestaltung für das Bad vorstellbar wäre. Doch bestehen auch im Bad zahlreiche Möglichkeiten, einen bestimmten Stil zu repräsentiere – richtig in Szene gesetzt, kommt etwa der British Interior Style hervorragend zur Geltung.
Badezimmer „Very British“: Wie kann man sich das vorstellen?
Das Badezimmer, von Handwerkern und Architekten oft mit dem wenig romantischen Wort „Nasszelle“ bedacht, nimmt im trauten Heim meist eine Sonderstellung ein, denn durch seine Bestimmung als Ort der Körperpflege scheinen Ausstattung und Ambiente weitgehend vorgegeben. Obschon einem Bad durchaus die Möglichkeit zugebilligt wird, eine Wohlfühlatmosphäre mit Persönlichkeit und Individualität zu repräsentieren, halten es nur wenige Menschen für denkbar, dass ein einheitlicher Wohnstil, wie etwa der British Interior Style, auch im Bad fliessend umgesetzt werden kann. Und doch ist es möglich! Der typisch britische Stil eignet sich hervorragend für das Bad, wie zahlreiche Beispiele beweisen. Da der Engländer Beständigkeit und Tradition liebt, sind britische Badezimmer einander in Gestaltung und Ausstattung sehr ähnlich, ob sie sich nun auf einem vornehmen englischen Landsitz oder in einem schlichten Cottage befinden. Der Unterschied zu einem kontinentaleuropäischen Tempel der Körperkultur ist allerdings gewaltig.
Badezimmer im British Style: Auf Details kommt es an!
Chromblitzende Armaturen und moderne Installationen sucht man vergeblich, das englische Bad stellt vielmehr einen gemütlichen Raum dar, der zum Verweilen einlädt. Badewannen, meist im viktorianischen Stil gehalten, werden freistehend platziert und sind mit Messingarmaturen und verzierten Standfüssen ausgestattet. Auch wird versucht, den unterschiedlichen Bedürfnissen von Männern und Frauen im Badezimmer Rechnung zu tragen. So dient der bequeme Sessel als Ablage für den Morgenmantel des Hausherrn, verzierte Spiegel in beachtlicher Grösse sowie helle Leuchten in antikem Design erfreuen nicht nur das Auge, sondern sorgen auch für optimale Bedingungen bei der morgendlichen Rasur.
Den weiblichen Bedürfnissen nach filigraner und optisch-bildnerischer Gestaltung tragen kunstvoll ausgeführte Teppiche und Vorhänge Rechnung, darüber hinaus werden Parfums und Schaumbadessenzen in kristallenen Flakons dargeboten. Selbstverständlich befindet sich an unauffälliger Stelle ein leistungsfähiger Luftentfeuchter, sonst hätten Gemälde und Teppiche nicht lange Bestand. Beim Anblick eines solchen mit Liebe gestalteten Badesalons, der alle Sinne anspricht, möchte man am liebsten sofort in ein betörendes Schaumbad versinken und sich danach vor dem Kamin eine Tasse echten Englischen Tee gönnen.
Oberstes Bild: © bikeriderlondon – Shutterstock.com