Vitrine, Schrankwand & Co: Behältnismöbel für alle Ansprüche
VON Christian Schreiber Wohnzimmer
Die Wohnwand bringt’s
Die allermeisten Gegenstände des täglichen Gebrauchs wie Kleidungsstücke, Büromaterial, Schuhe und Bettwäsche werden im Wohn- oder Schlafbereich untergebracht. Hierfür kommen zumeist Kleiderschränke, Sideboards oder auch die ebenso beliebte wie zeitlose Schrankwand infrage. Letztere bestimmt allein schon wegen ihrer Grösse und prominenten Platzierung sehr oft das Gesicht eines Wohnzimmers. Insofern sollte hier vor dem Kauf genau überlegt werden, ob das ins Auge gefasste Modell auch wirklich zu den räumlichen Gegebenheiten passt. Mag eine solche Wohnwand im Möbelhaus noch recht unaufdringlich wirken, kann sie in den eigenen vier Wänden eine nicht gewünschte Dominanz erzeugen. Daher heisst es: genau nachmessen und prüfen, was passt.
Sehr wichtig in Sachen Schrankwand ist im Hinblick auf eine Eignung als Behältnismöbel die Gestaltung der einzelnen Elemente. Vielfach und gerade bei preiswerteren Modellen finden sich fast ausschliesslich offene Regalflächen und nur wenige geschlossene Fächer. Hier ist eine sinnvolle und auch optisch ordentliche Unterbringung von Alltagsgegenständen fast unmöglich. Daher sollte stets auf eine ausreichende Zahl von Schrankteilen geachtet werden, die mit einer Tür versehen sind. Auch Schubladen können hier einen guten Dienst erweisen.
Fast immer dabei: der Kleiderschrank
Vor allem in Schlafzimmern anzutreffen sind Kleiderschränke – in allen denkbaren Ausführungen und Grössen. Neben einem hübschen Äusseren, vielleicht mit verspiegelten Türen, stehen auch hier vor allem die Zweckmässigkeit und Funktionalität im Vordergrund. So muss ein Kleiderschrank neben Hemden, Hosen und Unterwäsche oft auch schwere Jacken und vielfach auch Bettwäsche aufnehmen. Daher ist es wichtig, beim Kauf in erster Linie auf gute Verarbeitung und eine ausreichende Stärke der verwendeten Einlegeböden zu achten. Auch sind in aller Regel Exemplare unzweckmässig, die lediglich ein Fach mit Kleiderstange und einer sogenannten Hutablage besitzen. Besser eignen sich Modelle mit vielen Fächern, die eine leichte Sortierung und Ordnung des Inhalts ermöglichen.
Auch in Fluren gibt es vielfach Platz für Behältnismöbel: Mit einer stilvollen Vitrine lassen sich hier Sammlerstücke, Modelle oder hübsche Gläser unterbringen, die auch optisch ein Hingucker sind.
Gut geordnet in der Küche
Geschirr, Töpfe, Pfannen und vieles mehr wird in der Küche aufbewahrt. Auch Lebensmittel wie Obst, Brot und Gewürze müssen dort verstaut werden. Günstig sind hier für die Unterbringung von Kochgeschirr, Plastikdosen, Mixer & Co. stabile Unterschränke mit einer ausreichend dimensionierten Arbeitsplatte. Darüber eignen sich zumeist Hängeschränke für die Aufbewahrung von Backzutaten, Tellern, Tassen und Gläsern. Wichtig: Hängeschränke dürfen nur so tief sein, dass sie die Küchenarbeit nicht behindern.
Doch ob Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Küche: Mit funktionalen und optisch ansprechenden Behältnismöbeln kommt schnell Ordnung in jeden Haushalt – zur Freude aller Familienmitglieder.
Oberstes Bild: © Paul Vinten – Shutterstock.com