Wie Farben in Wohnräumen wirken
Jede Farbe hat ihre ganz eigene Wirkung, sowohl auf unsere Psyche als auch auf unseren Körper. Der Grund dafür: Jede Farbe besitzt eine für sie typische Wellenlänge und Energie, die sich auf unseren Körper auswirkt.
Blaues Licht etwa wirkt kühlend und beruhigend. Rotes Licht hingegen wirkt wärmend und anregend. Immer grössere Beliebtheit gewinnt die Farbtherapie. Bei ihr wird die positive Wirkung der Farben anhand von Bädern, Farbakupunktur, Bestrahlungen aber auch bestrahlten Nahrungsmitteln und Getränken genutzt.
Doch auch zu Hause kann jeder für positive Stimmung sorgen, indem er die Farben seiner Kleidung, Möbel und Beleuchtung der Stimmung anpasst. Wir haben für Sie die Eigenschaften der bekanntesten Farben zusammengefasst – allgemeine Charakteristika sowie die Bedeutung für die Inneneinrichtung:
Rot – die Farbe des Feuers, von Liebe und Leidenschaft, aber auch des Zorns.
Rot erregt Aufmerksamkeit und steht für Vitalität und Energie, Liebe und Leidenschaft. Rot kann aktivieren, erwärmen, aber auch erhitzen. Es regt den Kreislauf, den Stoffwechsel und das Immunsystem an. In Räumen sollte Rot nur als Impuls eingesetzt werden, denn zu viel Rot macht unruhig. Rot wirkt appetitanregend und macht Lust auf Sex.
Orange – die Symbolfarbe für Optimismus und Lebensfreude.
Orange ist ein Stimmungsaufheller und steht für Aufgeschlossenheit, Kontaktfreude und Selbstvertrauen. Ebenso kann es aber auch Leichtlebigkeit und Aufdringlichkeit vermitteln. Orange hilft bei Beschwerden im Bauch und Unterleib und fördert die Nierenfunktion. In orangenen Räumen wird Geselligkeit gefördert und Gemütlichkeit ausgestrahlt. Orange ist die ideale Farbe für Räume mit wenig Tageslicht sowie für Küchen oder Esszimmer.
Gelb- die Farbe der Sonne.
Gelb steht für Licht, Optimismus und Freude und lindert Ängste und Depressionen. Da gelbe Farben entgiftend wirken, werden sie bei Rheuma, Leberstörungen und Immunsystemschwächen eingesetzt. Klares Gelb steht auch für Wissen, Vernunft und Logik. Schmutzige Gelbtöne stehen eher für negative Eigenschaften wie Egoismus, Geiz und Neid. Gelb lässt kleine Räume grösser wirken. Da es Konzentration und Kreativität fördert sowie anregend auf Unterhaltungen wirkt, ist Geld die ideale Farbe für Kinderzimmer und Konferenzräume.
Grün – die Farbe der Natur.
Grün beruhigt, harmonisiert und steht für Sicherheit, und Hoffnung. In der Farbtherapie wird grün bei Herzkrankheiten eingesetzt. Auch Trauer, Wut und Liebeskummer können durch grüne Farbtöne gelindert werden. Grün kann aber auch Gefühle wie Neid, Gleichgültigkeit und Müdigkeit vermitteln. In Räumen sorgt Grün für Ruhe, Sicherheit und Kreativität und ist daher in Arbeitsräumen ideal – auch wenn es „nur“ in Form von Pflanzen auftaucht.
Cyan/Türkis – eine kühle, frische Farbe.
Türkis vermittelt geistige Offenheit und Freiheit, kann aber auch distanziert wirken. Türkis wird bei Infekten und Allergien aller Art verwendet und schützt das Immunsystem. Türkisfarbene Räume wirken kühl, aber persönlich.
Blau – die Farbe des Himmels
Blau steht für Ruhe, Vertrauen und Sehnsucht, es kann aber auch melancholisch oder nachlässig wirken. Blau hilft bei Schlafstörungen und Entzündungen. Es fördert Sprachfähigkeiten und klares Denken. Kleine Räume wirken durch einen blauen Anstrich grösser. Es wird gerne in Räumen verwendet, die der Entspannung dienen, besonders in Schlafzimmern.
Purpur/Violett steht für Würde, Mystik und Schutz.
Die Farbe der Inspiration und der Kunst ist extravagant und wirkt schmerzlindernd, reinigend und entschlackend. Violett kann stolz und arrogant wirken, unterstützt aber auch die Konzentration und das Selbstvertrauen. In Wohnräumen wirkt Purpur beruhigend, eignet sich aber eher für Empfangsräume. Da es Appetit und sexuelle Lust zügelt, sollte Violett in Ess- und Schlafzimmer nur bedingt eingesetzt werden.
Magenta/ Pink und Rosa – sanfte Farben
In der Natur sorgen sie als Blüten für Freude. Sie verkörpern Idealismus, Ordnung und Mitgefühl, haben aber auch etwas von Snobismus und Dominanz. Magenta ist eine Schutzfarbe und wird als „Erste Hilfe“ bei körperlichen und seelischen Schocks eingesetzt. Sie gibt innere Freiheit und vermittelt Sicherheit. Rosa ist laut Experten die geeignetste Farbe für Schlafzimmer, da es besänftigt und Aggressionen abbaut.
Weiss – das Symbol der Reinheit, Klarheit und Unschuld.
Die Farbe von Eis und Schnee gilt aber auch als Zeichen der Unnahbarkeit. Weiss ist eine magische Farbe, die für jede andere Farbe eingesetzt werden, da ihr Lichtspektrum nahezu alle Farben enthält. In unseren Kulturkreisen gibt es eigentlich keine negative Zuschreibung zu Weiss, in China ist Weiss jedoch die Farbe der Trauer und des Todes. In Räumen ist weiss die ideale Kombinationsfarbe. Es neutralisiert, hellt auf und belebt.
Grau – die Farbe vollkommener Neutralität und Zurückhaltung.
Grau ist unauffällig und wird auch mit Langeweile, Unsicherheit und Lebensangst in Verbindung gebracht. In Räumen sollte Grau nur als Kombinationsfarbe eingesetzt werden.
Schwarz – die Farbe der Dunkelheit.
Schwarz drückt Trauer, Unergründlichkeit und Geheimnisumwittertes aus, ist aber auch Ausdruck von Würde und Ansehen und kann einen besonders feierlichen Charakter haben. Von schwarzen Wänden sollte man absehen, da sie düster und schwer wirken.
Braun – die ruhige Erdfarbe.
Braun vermittelt Geborgenheit und materielle Sicherheit. In der Farbtherapie wird Braun bei Gleichgewichtsstörungen eingesetzt. Braune Räume wirken rustikal, beruhigend und ausgleichend. Erdtöne wie Ocker oder Siena können in nahezu allen Räumen eingesetzt werden.
Gold – steht für Macht und Reichtum
Gold wird häufig mit der Sonne in Verbindung gebracht und steht für Macht und Reichtum. Gold gibt Kraft und Inspiration. Es hilft gegen Angst, Unsicherheit und Gleichgültigkeit. Gold ist die Farbe von grossen Jubiläen (goldene Hochzeit). Es gehört zu den stillen Tugenden, die sich in der Dauer bewähren: Treue und Freundschaft, Wahrheit und Hilfsbereitschaft.
Silber – wirkt reinigend und harmonisierend.
Silber fördert kommunikative Fähigkeiten soll aber in grossen „Mengen“ Redseligkeit und Unwahrheiten fördern. Silber ist eine Farbe der Höflichkeit und steht, wie für Klugheit, Selbstständigkeit, Sicherheit und Pünktlichkeit. Der Glanz des Silbers verdrängt nicht, er spiegelt andere Farben unverfälscht wider, das Silber selbst tritt in den Hintergrund. Silber ist eine Farbe des Modernen, Unkonventionellen, Originellen.
Artikel von: livingpress.de
Artikelbild: © Africa Studio – Shutterstock.com