"Wie man sich bettet ..." – Tipps zum Kauf von Matratzen & Co.

Gut schlafen ist nicht nur eine Frage ausreichend grosser Betten und guter klimatischer Bedingungen im Schlafzimmer. Neben kühler Luft, angenehmer Beleuchtung und funktionalen Möbeln spielen Matratzen, Lattenroste und auch Kissen und Decken eine wichtige Rolle. Wer hier ein paar Hinweise beachtet, kann traumhaft schlafen.

Im umfangreichen Bettzubehörangebot den Überblick zu behalten ist nicht leicht. Fast jedes Einkaufszentrum und selbst Lebensmittel-Discounter bieten Kopfkissen, Steppdecken und sogar Matratzen an. Doch nicht alles, was hier angepriesen wird, taugt für eine gute Nacht.

Gute Lattenroste sind das A und O

Auch wenn der aktuelle Trend zum Boxspringbett geht, bei dem es keines Lattenrostes mehr bedarf, kann sich nicht jeder mit dieser modernen Form des Schlafplatzes anfreunden oder mag sein lieb gewordenes Bett eintauschen. Insofern haben Lattenroste nach wie vor ihre Berechtigung. Für den guten Schlaf ist es hierbei wichtig, über eine möglichst weite Verstellbarkeit der Härtegrade zu verfügen. So kann auch auf temporäre Anforderungen reagiert werden, wie sie bei bestimmten zeitweiligen Rückenerkrankungen auftreten können: Gute Lattenroste lassen sich individuell und über die gesamte Fläche einstellen. Auch wenn solche Modelle etwas teurer angeboten werden, sind die zusätzlich ausgegebenen Franken hier gut investiert. Rücken und Wirbelsäule werden es danken.

Welche Matratze soll es sein?

Hinsichtlich der Matratzen muss zwischen Federkernmatratze, Kaltschaum oder Gel gewählt werden. Federkernmatratzen haben den Vorteil, dass sie im Gegensatz zum Kaltschaum eine bessere Luftzirkulation gewährleisten und für ein kühleres Schlafklima sorgen. Wer leicht friert und gern etwas wärmer schläft, ist mit Kaltschaum besser beraten. Gelmatratzen schliesslich versprechen eine sehr gute Anpassung an Körperform und Gewicht. Am Ende hängt die Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Matratze aber nicht zuletzt von den individuellen Wünschen ab. Eine gute Beratung im Fachgeschäft hilft hier in vielen Fällen, das persönlich passendste Modell zu finden.

Gut schlafen auch im Gästezimmer

Auch und besonders in Gästezimmern ist die Ausstattung der Schlafstätten mit hochwertigen Lattenrosten und Matratzen sehr wichtig. Können für das eigene Bett die individuellen Bedürfnisse recht leicht ermittelt werden, sind die Ansprüche von Übernachtungsgästen nicht oder nur sehr schwer einzuschätzen. Empfehlenswert ist daher der Einsatz guter Wendematratzen mit variierenden Härtegraden. Wer derartige Matratzen für Gästebetten anschafft, ermöglicht seinen Besuchern eine gewisse Flexibilität und hilft, dass sich die Verwandten oder Freunde während ihres Aufenthaltes wohlfühlen.

Die richtige Bettwäsche

Sehr empfehlenswert für ein erholsames Schlafklima sind Wendesteppdecken. Mit einer Sommer- und einer Winterseite ausgestattet, bieten sie dank leichter Mikrofaserstruktur beziehungsweise wärmendem Microfleece hohen Komfort zu jeder Jahreszeit. Und mit einem hochwertigen und schadstofffreien Kopfkissen mit Daunen- oder Fossflakesfüllung wird die Schlafstätte komplettiert. Jetzt noch ein atmungsaktives Laken sowie eine hübsche Bettwäsche dazu und die nächste Nacht kann kommen.

 

Oberstes Bild: © Geo-grafika – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Christian Schreiber

Christian Schreiber ist seit mehr als 15 Jahren als Autor tätig und hat bereits für Verlage wie Rowohlt, die Verlagsgruppe Random House (Bertelsmann) sowie verschiedene Zeitungen gearbeitet.
Neben der Erstellung vielfältiger Sachtexte zu den unterschiedlichsten Themenfeldern befasst er sich insbesondere mit Rechts- und Finanzangelegenheiten und gibt Wohn- und Einrichtungstipps.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});