Wohnen mit Elektronik

Längst bietet die Elektronik nicht nur den Unternehmen Sicherheit und Komfort, auch im Privatleben haben wir den Nutzen erkannt. In Verbindung mit Computer- und Steuerungstechnologie geniessen wir gerade im Wohnbereich die Annehmlichkeiten  dieser modernen Technik, sowohl in Bezug auf Bequemlichkeit wie Sicherheit.

Als erstes Beispiel sei hier die Wärmeregulierung genannt. Die Zimmertemperatur ganz nach Wunsch zu steuern ist ein wunderbarer Komfort. Per Zeitschaltuhr reguliere ich, dass mein Badezimmer beim Aufstehen wohlig warm ist und ich nicht in einer kalten Küche frühstücken muss. Sobald ich aus dem Haus gehe, spare ich Energie, indem ich die Wärmezufuhr drossele. Aber rechtzeitig vor meiner Heimkehr sorge ich für ein warmes Haus. Das Einstellen vergessen? Kein Problem, ich erledige es von unterwegs mit einer Smartphone-App oder dem PC.

Auch das Licht und andere Haustechnik reguliere ich auf diese Weise. Ein Bewegungsmelder, vorprogrammierte Zeiteinstellungen und Sensortechnik, die auf Sonnenlicht reagiert bieten viele Möglichkeiten. Selbst meinen Garten kann ich nach Wunsch erhellen. Dabei ist es egal, ob ich zuhause, bei der Arbeit oder auf einem kleinen  Wochenendtrip bin. Ein Zufallsgenerator sendet unregelmässige Impulse, für einen Aussenstehenden erscheint die Wohnung oder das Haus bewohnt.

Ein in puncto Sicherheit sehr interessantes Gerät ist ein kleiner Sensor, der auf dem Türspion angebracht wird. Er reagiert auf Geräusche und Licht und löst bei jedem, der durch den Spion sieht, das Empfinden aus, Bewegung und Licht im Flur wahrzunehmen. Zum Überprüfen, ob  zu Hause oder in der Firma alles in Ordnung ist, kann man Überwachungskameras im Gebäude, Garage, Keller, Parkplatz oder Gartenweg installieren.

Diese technischen Hilfsmittel sind nicht allzu teuer und ohne Probleme einzurichten. Auf lange Sicht gesehen, helfen sie sogar, zu sparen. Denn im Gegensatz zu mir vergessen diese Geräte nicht, den Strom an- oder abzuschalten und die Wohnung auf einer angenehmen Temperatur zu halten ohne zu überheizen. Auch die Kosten die entstehen, wenn elektrische Geräte auf Stand-by stehen, können mit Hilfe der Elektronik in Grenzen gehalten werden.

 

Oberstes Bild: © Chesky – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});