11 Februar 2016

Gesundheitsfreundlicher Arbeitsplatz: Tipps vom Möbelprofi

Sieben Stunden am Tag verbringt ein durchschnittlicher Erwachsener im Sitzen – die meiste Zeit davon auf dem Bürostuhl oder auf der Couch. Um die damit verbundenen Belastungen so gering wie möglich zu halten, ist es umso wichtiger,  dass gerade auch diese Möbel auf ihre Qualität hin überprüft werden. „Die Gesundheitsverträglichkeit von Möbeln schliesst heute ergonomische Gesichtspunkte mehr denn je ein, da immer mehr Menschen an Rückenproblemen leiden“, erklärt Jochen Winning, Geschäftsführer der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM). Bereits seit über 50 Jahren macht sich die DGM für umfassende Möbelqualität stark und bescheinigt diese erst nach strengen Tests in unabhängigen Prüflaboren mit dem RAL-Gütezeichen „Goldenes M“.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});