03 November 2016

Furnier: Grosse Wirkung, auch bei dezentem Einsatz

Es bedarf keiner aufwendigen Bearbeitung oder einer „Materialschlacht“, damit Furnier-Holz seine Wirkung erzielt. Auch bei einer zurückhaltenden und akzentuierten Verwendung hinterlässt „das Beste vom Baum“ einen guten Eindruck. Und zwar in jeder Verwendung – ob als einzelne, furnierte Schublade eines Schrankes, als Applikation im hochwertigen Auto oder als perfektionierendes Element bei attraktiven Raumleuchten. „Furnier ist ein echter Allrounder. Es entfaltet in jeder denkbaren Grösse Wirkung und macht aus einem eher gewöhnlichen Gegenstand ein sehenswertes Unikat“, erklärt Dirk-Uwe Klaas, Geschäftsführer von der Initiative Furnier + Natur (IFN).

Weiterlesen

Praktisch & edel: Neuer Aeron Stuhl vorgestellt

Herman Miller ist ein weltweiter Design-Hersteller. Er hat nun einen neuen Aeron Stuhl hergestellt. 1994 wurde erstmalig der originale Aeron hergestellt. Er war revolutionär anders als jeder andere bis dahin gesehene Stuhl. Anstelle eines gepolsterten Throns strippten DesignerBill Stumpf und Don Chadwick Schaumstoff und Textilien weg, um eineechte Sitzmaschine zu schaffen. Durch die Vereinheitlichung vonmenschenzentriertem Design und Herman Millers führender Rolle ininnovativer Technologie und Materialien wurde der Aeron schnell zummeistverkauften Performance-Stuhl aller Zeiten, und besitzt höchstenWiedererkennungswert.

Weiterlesen

Nachhaltige Architektur: Furnierschichtholz für eine aussergewöhnliche Inneneinrichtung

Die Renovierung des „One Main“-Büros in Boston, USA, ist ein klassisches Beispiel für eine innovative moderne Architektur. Die raffinierte Inneneinrichtung besteht aus Furnierholz und besticht durch ihr elegantes geschwungenes Design. Die Holzplatten bieten viele technische Vorteile und lassen sich optimal montieren. Mark Goulthorpe von dECOi Architects ist der Hauptarchitekt des Projekts und Professor am nahen MIT. Er schlug eine deutlich optimierte Baumethode vor, bei der statt traditionellen Produktionsverfahren mit mehreren Baugewerben und Baustoffen eine einheitliche CAD-CAM-Logik eingesetzt wurde.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});