Der Garderobenbereich – neu entdeckt

Sie gehört in nahezu jeden Eingangsbereich: die Garderobe. In privaten Haushalten ist sie genauso üblich wie in medizinischen Praxen, in Beratungsunternehmen oder in vielen öffentlichen Einrichtungen. Die Garderobe dient hier und in vielen anderen Bereichen dem Ablegen der Kleidung für kürzere oder längere Zeit. Je einladender und stilvoller die Garderobe, desto gastfreundlicher zeigt sich der Besitzer der entsprechenden Räumlichkeiten.

Auf meinen Streifzügen durch Möbelhäuser habe ich ein Modell entdeckt, das in vielerlei Hinsicht überzeugen kann. Hier eine detaillierte Vorstellung eines Garderobensystems, das – für den privaten Bereich und für kleinere Praxen entwickelt – immer wieder neu Freude machen kann.

Garderobensystem mit vielen Stellvarianten

In der kompletten Variante besteht das hier beschriebene Garderobensystem aus einem Panorama-Spiegel, einem grosszügigen Schuhschrank, einem Garderobenschrank und zwei offenen Garderobenpanels. Alle Einzelteile können frei aufgestellt und so auch völlig individuell gruppiert werden. Das erlaubt interessante Gestaltungsmöglichkeiten und lässt auch immer wieder gewünschte Veränderungen in der Aufstellung zu. Auf diese Weise eignet sich das Garderobensystem auch für kleinere Eingangsbereiche und verwinkelte oder schmale Flure.

Hochglanz von oben bis unten

Überzeugend am neu entdeckten Garderobensystem sind die auf Hochglanz lackierten Oberflächen. Nicht nur die Fronten und Seitenteile der Schränke, sondern auch die Deckplatten sind hochglanzbeschichtet und lassen sich auf diese Weise prima reinigen. Damit ist jetzt auch Schluss mit den verschmutzten Oberflächen am Deckel, der oftmals ein stiefmütterliches Dasein fristete.

Die Schränke und Panels sind aus hochverdichteten MDF-Platten hergestellt und versprechen sowohl eine einfache Montage als auch eine lange Lebensdauer. Dafür sorgen auch die wohngerecht leicht abgerundeten Kanten an allen sichtbaren Seiten.

Keine Türgriffe?

Tatsächlich! Sowohl der Schuhschrank als auch der Garderobenschrank verzichten vollkommen auf irgendwelche Griffe, die besonders in schmalen Stellbereichen oftmals für die kleinen Anstössigkeiten im Alltag sorgen. Die sanfte Push-to-open-Technik sorgt hier für das einfache Öffnen und Schliessen der Schranktüren ganz ohne störende Türgriffe oder staubfangende Griffleisten. Mit einem sanften Druck können Sie jede Tür, jedes Fach ganz einfach öffnen. Auch das macht den modernen Komfort des Garderobensystems aus.


Schuhschrank. (Bild: -Shutterstock.com / Shutterstock.com)
Schuhschrank. (Bild: -Shutterstock.com / Shutterstock.com)


Dem Schuhschrank ins Innenleben geschaut

Der grosszügige Schuhschrank bietet in seinen intelligent aufgeteilten Fächern Platz für etwa 24 Paar Schuhe. Vom flachen Flip-Flop bis zum Stiefel lässt sich hier quasi jeder Schuh einstellen. Hier überzeugen die Schrankböden aus robustem und rostfreiem Metall. Die lassen sich prima reinigen und werden auch von High Heels mit echten Stiletto-Absätzen nicht in Mitleidenschaft gezogen. Und auch feuchte Schuhsohlen besonders im Winter können den Metallböden aus Edelstahl nichts anhaben. Die exzellente Optik sorgt dafür, dass auch Besucher gern einen Blick in den aufgeräumt wirkenden Schuhschrank werfen dürfen.

Farbe sorgt für Individualität

In der Grundausführung sind die Hochglanz-Oberflächen ganz in strahlendem Weiss gehalten. Wer es dagegen etwas bunter und individueller mag, entscheidet sich für einzelne Schranktüren am Schuhschrank in sieben attraktiven Farben. Damit können ausgewählte oder auch alle Fächer des Schuhschrankes ausgestattet werden. So kommt ein wunschgemässes Mass an Individualität in Ihre Garderobe.

Auch die Garderobenpanels können in einer der sieben kräftigen Farben bestellt werden. Natürlich auch in der attraktiven Hochglanz-Optik. So wiederholt sich das persönliche Farbenspiel an mehreren Stellen des Garderobensystems.

Garderobenschrank mit Mehrwert

Im Gegensatz zum Schuhschrank und zu den Garderobenpanels gibt es den Garderobenschrank nur in Hochglanz-Weiss. Auch hier sorgen die flüsterleisen Push-to-open-Türen für modernen Komfort. Im Inneren des Garderobenschrankes verbirgt sich eine ausziehbare Kleiderstange. So können Sie hier Ihre Mäntel und Jacken ganz mühelos aufhängen. Auch solche kleinen Details machen den Spass am platzsparend aufstellbaren Garderobenschrank aus.

Spiegel für den vollen Durchblick

Den grossen Panoramaspiegel können Sie quer über dem Schuhschrank oder vertikal neben dem Garderobenschrank oder zwischen den Panels aufhängen. So erhalten Sie genau die Wirkung und Sicht, die am ehesten Ihren Vorstellungen von einem Garderobenspiegel entsprechen. Darüber hinaus wirkt der Spiegel in der werthaltigen Ausführung weder billig noch deplatziert. Punktgenau ergänzt er die Aufstellvarianten der Garderobenmöbel und macht so Ihren Eingangsbereich komplett.

Spass am System

Wie schon eingangs bemerkt, lässt sich das Garderobensystem ganz nach Lust und Laune aufstellen. Und dennoch bleiben die Möbel in jeder Beziehung Systemmöbel. So ist es auch kein Problem, die Elemente zu einer Garderobenfront zusammenzuschieben oder eben auch einzeln aufzustellen. Für grössere Familien lohnt sich durchaus auch die Kombination von mehreren Garderoben- und Schuhschränken. So richten Sie Ihre Garderobe immer individuell, aber in jedem Fall auch modern und zweckmässig ein.

Besonders gut passt das entdeckte Garderobensystem in modern eingerichtete Wohnungen, in denen klare Formen in einer übersichtlichen Anordnung dominieren.

Wer jetzt keine Lust auf das Nachhausekommen hat, geht vielleicht noch einmal am Möbelhaus vorbei und informiert sich darüber, was eine neue Garderobe bieten kann.

 

Oberstes Bild: © artjazz – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Olaf Hoffmann

Olaf Hoffmann ist der kreative und führende Kopf hinter dem Unternehmen Geradeaus...die Berater.
Neben der Beratertätigkeit für kleine und mittlere Unternehmen und Privatpersonen in Veränderungssituationen ist Olaf Hoffmann aktiv in der Fort- und Weiterbildung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.
Als Autor für zahlreiche Blogs und Webauftritte brilliert er mit einer oftmals bestechenden Klarheit oder einer verspielt ironisch bis sarkastischen Ader. Ob Sachtext, Blogbeitrag oder beschreibender Inhalt - die Arbeiten des Autors Olaf Hoffmann bereichern seit 2008 in vielfältigen Formen das deutschsprachige Internet.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});