Ein Gabionenbeet anlegen
Gabionen sind Metallkörbe, die es in verschiedenen Grössen im Fachhandel oder im Baumarkt zu kaufen gibt. Befüllt werden können sie mit verschiedenen Steinen, die dem Arrangement seine eigentliche Optik verleihen.
Das Gabionenbeet anlegen
Für das Anlegen des Gabionenbeetes sollten Körbe verwendet werden, die eine Breite von 20 bis 30 Zentimetern haben. Als erster Schritt müssen das Erdreich aufgetragen und die einzelnen Terrassenstufen mit einem Spaten angelegt werden. Wer möchte, kann es natürlich auch bei einer einzigen Ebene belassen. Dann werden die Gabionenkörbe in Mauerform nebeneinander platziert und untereinander befestigt, damit die Mauern als Ganzes an Stabilität gewinnen. Hierfür sollte rostfreier Draht benutzt werden, der die einzelnen Gabionen an mehreren Stellen miteinander verbindet.
Im nächsten Schritt werden die Körbe mit den Steinen gefüllt. Als Gabionensteine bietet sich unter anderem Basalt- oder Granitgestein an. Im Prinzip kommen aber auch viele andere Sorten infrage. Sie sollten nur über eine entsprechende Grösse verfügen, damit sie nicht aus den Körben herausfallen. Nun müssen noch die verbliebenen Zwischenräume zwischen den einzelnen Terrassenmauern und den Ebenen mit zusätzlicher Erde gefüllt werden, sodass das Ganze noch mehr Stabilität bekommt.
Kokosmatten als Alternative
Wer Probleme mit dem Antransport der schweren Steine hat oder eine etwas preisgünstigere Alternative sucht, kann die Gabionenkörbe auch mit Kokosmatten verkleiden. Diese werden im Inneren der Körbe befestigt, und die rutschende Erde selbst drückt sie fest an die Gitter.
Die Bepflanzung
Nun muss nur noch die Bepflanzung erfolgen. Für ein Gabionenbeet bieten sich unter anderem Küchenkräuter oder mediterrane Duftpflanzen wie Lavendel oder Nachtkerzen sowie Bodendeckerrosen an. Sind die Pflanzen angewachsen, sollte gelegentlich gedüngt werden. Schön ist immer, wenn das Gabionenbeet in der Nähe eines Sitzplatzes angelegt wird, damit die Pflanzenpracht von diesem aus auf Augenhöhe genossen werden kann. Sehr schön macht sich auch ein kleines Ensemble aus Terrassenbeet und Gartenteich. Hochbeete sind nicht zuletzt auch für ältere Menschen zu empfehlen, die eventuell Probleme mit dem Rücken haben. Um das Galionen-Hochbeet zu pflegen, muss man sich in der Regel nur sehr wenig bücken.
Oberstes Bild: © ThomBal – Shutterstock.com